Achtung, fertig, los: Das Huawei P smart+ ist da!

SmartWeb News | , 17:15 Uhr | Stefanie Österle

Huawei P smart+
Achtung, fertig, los: Das Huawei P smart+ ist da! 3.53 / 5 105 1 Sterne 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne (105)

Nicht zwei, nicht drei, sondern gleich vier Kameralinsen hat der chinesische Smartphone-Gigant in seinem neuen Prachtstück verbaut. Auch für fast alle anderen Bereiche hat sich Huawei Zeit genommen und den Nachfolger des Huawei P smart deutlich aufgewertet. Für 299,- Euro steht das Huawei P smart+ ab heute in den Verkaufsregalen.

Dass Huawei mit seiner Verkaufsstrategie und breiten Produktpalette alles richtig zu machen scheint, zeigt sich spätestens jetzt an den Smartphone-Verkaufszahlen des 2. Quartals 2018. Der chinesische Smartphone-Hersteller hat Apple vom zweiten Platz verdrängt und bringt jetzt auch schon das nächste aufsehenerregende Gerät auf den Markt. Das Huawei P smart+ erscheint in den stylischen Farbausführungen Black und Iris Purple. Letztere erinnert mit ihrem Farbverlauf von Blau zu Lila an die Twilight-Version des Edel-Flaggschiffs Huawei P20 Pro.

Stolze 6,3 Zoll misst das Full-View-Display in der Diagonale, aufgelöst wird mit FHD+ (2.340 x 1.080 Pixel) im 19,5:9-Format. Das Aluminiumgehäuse des Vorgängers hat Huawei durch eine Glasrückseite mit Aluminiumrahmen ausgetauscht. Das Innenleben des Mittelklasse-Geräts wird von dem hauseigenen Achtkerner Kirin 710 bestimmt, zur Seite stehen ihm ein 4 GB Arbeits- sowie ein 64 GB interner Speicher, der sich auf bis zu 256 GB ausbauen lässt. Der fest verbaute Akku kommt auf eine ordentliche Kapazität von 3.300 mAh. Ausgeliefert wird das Gerät mit dem Betriebssystem Android 8.0 Oreo, ein baldiges Update auf Android 9.0 P ist nicht unwahrscheinlich.

Hauptkameras des Huawei P Smart Plus

Vier-Kamera-Smartphone mit 3-D-Qmojis
Zu den Highlights des Huawei P smart+ zählt sicherlich die Kamera-Ausstattung. Die Software basiert auf einem intelligenten Algorithmus, der bestimmte Szenen erkennen und mit den gesammelten Daten das optimale Aufnahmeergebnis liefern soll. Die duale Kamera auf der Rückseite kommt auf 16 und 2 Megapixel und ist, ebenso wie die Frontkameras, der Bokeh-Funktion mächtig. Die Kameralinsen an der Front sitzen mit 24 und 2 MP in der Display-Aussparung an der Front. Zudem zieht jetzt nach Samsung auch Huawei nach und ermöglicht mit den Frontlinsen die Entstehung der 3-D-Qmojis. Sie lernen und animieren die Bewegungen, die Mimik und die Stimme des Nutzers und können als individuelle GIFs oder Videos weiterverwendet werden.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter