Ausblick: Wer hat das beste Handynetz 2018?

Testsiege bei Chip, Connect und ComputerBild - das Telekom Netz räumte 2017 bei sämtlichen Netztests den ersten Platz ab. Vodafone kam knapp dahinter, o2 dagegen blieb nur der abgeschlagene dritte Platz. Wir fassen die Ergebnisse nochmals zusammen und werfen einen Blick voraus. Was könnte sich 2018 ändern?
Funklöcher, Verbindungsabbrüche und extrem langsames Internet - jeder Smartphone Nutzer ärgert sich zuweilen über eine schlechte Mobilfunkverbindung oder allzu niedrige Datenraten. Wie gut die Erreichbarkeit ausfällt und wie zuverlässig Daten- und Telefonverbindungen funktionieren, hängt natürlich maßgeblich vom genutzten Handynetz ab. Das beste Mobilfunknetz wird auf absehbare Zeit weiterhin das D1-Netz der Telekom sein. In den jüngsten Netztests von Chip, Connect und ComputerBild bestätigte es seine hohe Qualität und räumte sämtlich Testsiege ab. Von Chip und Connect gab es jeweils ein "Sehr gut", von ComputerBild die Testnote 1,6 (Gut).
Bemerkenswert fiel vor allem auf, dass die Telekom ihr Netz klar verbessern konnte und trotz härterer Testkriterien ihre Note steigerte. Insbesondere die Verfügbarkeit des Datenturbos LTE und damit verbunden hohe Geschwindigkeiten bugsierten es vor die Konkurrenz. Ganz so überlegen, wie es scheint, sind die Testsiege jedoch nicht. In vielen Belangen konnte das Vodafone Netz sogar ein ganzes Stück aufholen und den Abstand zum D1-Netz verkürzen. Bei Connect erzielte es ebenfalls ein "Sehr gut" und liegt nur in Punkten knapp hinter der Telekom. Bei Chip verpasste Vodafone die Note 1 nur knapp (1,6). Von ComputerBild gab es die Note 1,7.
Auch was das dritte deutsche Mobilfunknetz betrifft, waren sich die Experten einig: Telefónica hat gehörig Nachholbedarf und muss sein o2 Netz 2018 deutlich verbessern, um gegenüber der Konkurrenz nicht weiter abzurutschen. Im Moment reicht es nur zu Rang Drei und den Noten 3,1 (Chip), "Ausreichend" (Connect) und "Befriedigend" (ComputerBild). In Städten und Ballungszentren bietet das Netz noch eine gute Internetversorgung, speziell in ländlichen Gebieten lässt aber die LTE Versorgung zu wünschen übrig. Zudem sind die Geschwindigkeiten hier deutlich niedriger.
Dieses Bild dürfte auch 2018 die Lage widerspiegeln. Die Netzbetreiber arbeiten jedoch weiterhin mit Hochdruck an ihren Netzen. Holt Vodafone weiter auf und werden insbesondere LTE Verfügbarkeit und LTE Geschwindigkeit im ländlichen Raum besser, könnte es im Netztest 2018 sogar für Platz 1 reichen. Beide D-Netze waren jedenfalls selten so nah beieinander wie aktuell. Telefónica dagegen liegt zwar gehörig zurück, verfügt aber auch über das größte Nachholpotenzial. Das Unternehmen war 2017 vor allem mit der Fusion seiner beiden Netze (o2 & E-Plus) beschäftigt. Dieser Prozess soll 2018 abgeschlossen werden, worauf der LTE Ausbau und die Netzoptimierung stärker in den Mittelpunkt rücken. Viele Experten trauen dem o2-Netz einen Qualitätssprung zu.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter