Besser als das G4? - LG stellt Spitzenmodell LG V10 mit Second Screen vor

SmartWeb News | , 16:00 Uhr | Thomas Rauh

LG V10

LG hat mit dem V10 das erste Smartphone der neuen V-Produkt-Reihe vorgestellt. Das LG V10 verfügt über eine ähnlich hochwertige Ausstattung wie das G4, hebt sich aber von diesem durch einige Zusatz-Features ab: Ein zweites Display, ein manueller Video-Modus und ein besonders robustes Gehäuse sollen ihm Käufer bescheren.

Zweiter Bildschirm, neues Design, starkes Gehäuse
Ein Novum ist der Second Screen: Oberhalb des 5,7 Zoll-Hauptdisplays befindet sich ein zweiter, kleiner Bildschirm, der einerseits als eine Art Statusleiste dient, andererseits aber auch weitere Funktionen bereithält. Der Screen zeigt im "Always On"-Modus Informationen wie Wetter, Uhrzeit, Datum und Batterielaufzeit dauerhaft an - also auch bei ausgeschaltetem Hauptbildschirm. Ist das Hauptdisplay aktiv, stellt der Second Screen zum Beispiel Shortcuts zu den meistverwendeten Apps dar. Läuft auf dem ersten Bildschirm gerade ein Video, informiert der zweite über eingehende Anrufe oder Nachrichten ohne die Videowiedergabe zu stören.

Als erstes Modell einer neuen Serie unterscheidet sich das LG V10 optisch merklich von bisherigen LG Smartphones. Bemerkenswert ist nicht nur das elegante Design, sondern auch der "widerstandsfähige Dura Guard Rahmen" aus Edelstahl, welcher besonders gut vor Schlägen und Stürzen schützen soll.

LG V10 Second Screen

Weitwinkel-Selfies und manueller Video-Modus
Eine dritte Neuerung stellen die beiden Frontkameras mit einer Auflösung von je 5 Megapixeln dar. Beide Kameras arbeiten auf Wunsch zusammen und erstellen Selfies im Weitwinkelformat. Sie nehmen dabei je ein Foto auf, die dann mittels Software zur einer 120-Grad-Aufnahme montiert werden.

Das LG V10 ist zudem das erste Smartphone mit manuellem Videomodus. Nutzer können die Einflussfaktoren wie Verschlusszeiten, Framerate, Weißabgleich und Fokus individuell einstellen und so ihre Kreativität deutlich stärker als im Automatik-Modus ausleben.

Technik-Check: Komponenten im Überblick
Nachdem die Besonderheiten abgehakt sind noch ein Blick auf die technischen Daten: Diese lesen sich ähnlich gut wie beim LG G4. Das 5,7 Zoll Quad-HD-Display bietet eine sehr gute Pixeldichte von 513 ppi. Als Prozessor ist der Hexa-Core-Chip Snapdragon 808 von Qualcomm verbaut. Ihm stehen 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Der Flash-Speicher bringt Platz für üppige 64 GB Daten und lässt sich mittels Micro-SD sogar um weitere 2 TB aufstocken. Ein weiteres Plus: Der 3000 mAh Akku ist autauschbar. Als Betriebssystem läuft Android 5.1.1.

Wer sich nun bereits für das LG V10 begeistert, wird leider enttäuscht. Das Gerät erscheint zunächst nur in den USA, in China, Lateinamerika und dem Mittleren Osten. Ob und wann es den Sprung nach Deutschland schaffen wird, ist bislang noch unklar. Auch auf die Preise dürfen wir gespannt sein.

LG V10 Farbauswahl



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter