Datenautomatik von Smartmobil und Yourfone bringt mehr MB und wird teurer

SmartWeb News | , 16:30 Uhr | Thomas Rauh

Fahnen der Marken der Drillisch AG: Smartmobil und Yourfone
Datenautomatik von Smartmobil und Yourfone bringt mehr MB und wird teurer 4.5 / 5 4 1 Sterne 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne (4)

Die Drillisch AG präsentierte gestern neue Tarife für seine Marken Smartmobil und Yourfone. Neu ist dabei auch, dass die sogenannte Datenautomatik angepasst wurde: Kunden erhalten mit der automatischen Volumenbuchung ab sofort mehr MB, müssen aber teilweise deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Die Drillisch AG gehört zu den wenigen Mobilfunkanbietern, die in ihren Tarifen fest auf die sogenannte Datenautomatik bauen. Sie ist Bestandteil der Smartphone Tarife sämtlicher Drillisch-Marken, darunter etwa Smartmobil, Yourfone, DeutschlandSIM und WinSIM. Das Prinzip dahinter ist schnell erklärt: Zu jedem Mobilfunktarif gehört ein festes Kontingent an Highspeed-Volumen, das bestimmt, bis zu welcher Grenze der Kunde die bestmögliche Internet-Geschwindigkeit nutzen kann. Ist das Volumen verbraucht, wird bei den meisten Anbietern das Tempo gebremst. Bei Drillisch greift dagegen die Datenautomatik. Der Kunde bekommt dadurch bis zu dreimal automatisch weiteres Volumen hinzugebucht - wohlgemerkt kostenpflichtig. Erst nach dreimaliger Wiederholung drosselt der Anbieter die Internet-Geschwindigkeit tatsächlich herunter und es entstehen keine weiteren Kosten.

Dreimal ein Datensnack für 2 €, 3 € oder 5 €
Kunden von Yourfone und Smartmobil mit einem LTE-Tarif im o2-Netz bekamen bislang mit jedem dieser "Volumensnacks" 100 MB zusätzlich zum Versurfen. Jeder Snack kostete bislang 2 €, sodass pro Monat maximal 6 € an Mehrkosten entstanden. Für Kunden der neuen Tarife können die Zusatzkosten jedoch bis auf 15 Euro anwachsen.

In den Tarifen "LTE Special" und "LTE Starter" von Smartmobil bringt jede Volumenaufbuchung ab sofort 200 MB Volumen für einen Preis von 2 €. Hier profitieren Kunden also vom doppelten Volumen pro Datensnack. Dennoch sollten Vielsurfer weiterhin aufpassen und wenn möglich die Datenautomatik vermeiden - 200 MB sind schließlich schnell versurft. Im Tarif "LTE All" erhalten Kunden mit jedem Schritt der Datenautomatik 300 MB aufgebucht, zahlen allerdings auch je 3 €. Extrem wird es bei "LTE Pro": Hier gibt es jeweils weitere 500 MB, wofür Drillisch je 5 € berechnet. Die monatliche Handyrechnung kann dadurch schnell um 9 € bzw. 15 € ansteigen.

Übrigens: Erst nach Ausschöpfen der vollen Datenautomatik bekommen Kunden einen weiteren "Data-Snack" angeboten. Hier bekommen sie für faire von 4,99 € weitere 1 GB Volumen. Eine Buchung dieser Option vor dem Greifen der Datenautomatik ist leider nicht möglich. Warum eigentlich nicht? So mancher Drillisch Kunden würde eine Volumenoption, die sich aktiv buchen lässt, sicher begrüßen.

Yourfone Datenautomatik ab 30. Januar 2017

Datenautomatik bei Smartmobil LTE Pro



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter