Drillisch stellt Yourfone neu auf - das sind die Tarife

SmartWeb News | , 15:59 Uhr | Thomas Rauh

Yourfone Werbekampagne Beispiel Bahnhof

Neue Optik und neues Tarifportfolio für Yourfone: Die Marke zeigt sich seit gestern offiziell optisch verändert und wurde auch tarifseitig neu aufgestellt. Kunden können nun aus fünf All-Net-Flats, einem Smartphone-Tarif für Einsteiger und einem Datentarif wählen.

Neuer Markenauftritt in kräftigem Violett
Schon in den letzten Tagen hatte sich eine Generalüberholung bei der Mobilfunkmarke Yourfone angekündigt. Seit gestern ist klar, wie sie künftig aussieht und aus welchen Tarifen Kunden wählen können. Der neue Eigner Drillisch hat das Gesicht von Yourfone erstmals seit der Übernahme von E-Plus grundlegend verändert, der neue Webshop zeigt sich in neuem Gewand, das Logo wurde ebenso wie die Bildsprache ingesamt modernisiert. Das Yourfone-Logo erscheint nun in knalligem Violett und ist deutlich auffälliger als zuvor. Dazu wirken die Konturen klarer. Die Absicht von Drillisch scheint klar: Die Marke Yourfone soll Aufmerksamkeit erregen, die neuen Ladengeschäfte und die Yourfone-Werbung sollen ins Auge fallen.

Fünf All-Net-Flats mit Daten-Automatik
Die Tarifauswahl bei Yourfone hat Drillisch im Zuge des Neustarts erweitert. Der Schwerpunkt liegt weiterhin bei All-Net-Flat Tarifen, von denen nun fünf an der Zahl zur Auswahl stehen. Sie unterscheiden sich vor allem durch das eingeschlossene Highspeed-Inklusiv-Volumen sowie eine vorhandene bzw. nicht vorhandene SMS Flat. Den günstigen Einstieg bietet nun "LTE XS" zum festen Monatspreis von 14,99 €. Inklusive sind hier 500 MB Volumen. Pro SMS zahlt der Kunde 9 Cent. Das doppelte Volumen bringt "Yourfone LTE S" für 19,99 € pro Monat.

Eine SMS Flat ist in den Tarifen LTE M, L und XL inbegriffen. Gleichzeitig steigt das Highspeed-Volumen auf 2 GB, 3 GB und 5 GB. Das Upgrade drückt sich entsprechend preislich aus: LTE M kostet 24,99 € pro Monat, LTE L gibt's für 29,99 € pro Monat. Der umfassendste Tarif LTE XL ist gleichzeitig deutlich teurer (49,99 €/Monat). Alle All-Net-Flat Tarife stellt Yourfone im Netz von o2 bereit, es gilt eine maximale Datenübertragungsrate von 50 Mbit/s.

Zu beachten ist, dass die Volumenregelung an eine Datenautomatik gekoppelt ist, die zusätzliche Kosten verursachen kann. Das Prinzip ist schon von anderen Discountern wie Smartmobil bekannt: Yourfone drosselt bei Überschreiten des monatlichen Volumens nicht sofort die Geschwindigkeit, sondern bucht automatisch für 2 € weitere 100 MB auf. Dieser Vorgang kann sich pro Monat bis zu dreimal wiederholen, wodurch Kunden im Extremfall Mehrkosten in Höhe von 6 Euro entstehen. Erst anschließend erfolgt die tatsächliche Tempodrosselung. Eine Deaktivierung der Datenautomatik ist bei Yourfone nicht möglich.

Neuer Einsteiger-Tarif
So ganz will sich Yourfone offenbar nicht allein auf die Allnet Flat stützen. Als Ergänzung wurde zum 1.07. der Tarif "Yourfone LTE Einsteiger" eingeführt. Dieser bietet für 7,99 € pro Monat eine Internet Flat mit 300 MB Volumen und 150 Frei-Einheiten zum Telefonieren und SMS-Schreiben. Nach Verbrauch des Frei-Kontingents gilt ein Minuten- bzw. SMS-Preis von 9 Cent. Das Internetsurfen im o2 LTE Netz ist ebenfalls inbegriffen, allerdings gilt eine reduzierte Geschwindigkeit von maximal 21,1 Mbit/s. Als letzter Tarif verdient "Yourfone LTE Daten" Erwähnung, welcher für 9,99 € pro Monat lediglich eine Internet Flat (1 GB) bringt. Er dürfte sich vor allem an Tablet- oder Notebook-Nutzer richten.

Hinweis: Um die Angebote schmackhaft zu machen, stellt Yourfone allen Neukunden den gebuchten Tarif 6 Monate lang kostenlos zur Verfügung. Den ausführlichen Tarifüberblick von DSLWEB gibt es unter: Yourfone Allnet-Flat.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter