Edle Mittelklasse in den Startlöchern: Huawei Nova 3

So ganz offiziell ist es noch nicht, aber doch fast: Das Nova 3 ist mit allen Details im chinesischen Online-Handel aufgetaucht, am 18.07. wird es höchst offiziell vorgestellt. Was können wir erwarten?
Schon mit den Vorgänger-Modellen Nova und Nova 2 punktete Huawei im Bereich der oberen Mittelklasse. Beide überzeugten mit einem kompakten Design, sehr guter Verarbeitung und gehobener Technik. Nun steht offenbar der nächste Sprössling der Reihe bereit: Das Huawei Nova 3 ist bereits im chinesischen VMALL Online-Shop zu finden, wo auch alle Details zum Gerät auftauchen. Optisch kommt es mit fast randlosem Display und der charakteristischen "Notch" daher und erinnert stark an die Premium-Modelle Huawei P20 / P20 Pro oder auch das iPhone X. Die Ausstattung bewegt sich fast schon im Oberklasse-Segment.
Neuling mit Riesen-Display
Aufgrund der neuen Bauweise unterscheidet sich das Nova 3 merklich von seinen Vorgängern. Es weist mit 6,3 Zoll ein besonders großes Display auf (Auflösung 2340 x 1080 Pixel). Auf einen Home-Button verzichtet Huawei ganz, sodass die Vorderseite optimal ausgenutzt wird. Im Gerät arbeitet der Octa-Core-Prozessor Kirin 970 mit einer Taktrate von 2,4 GHz. Hinzu kommen 6 GB Arbeitsspeicher und satte 128 GB interner Speicherplatz. Wahlweise lässt sich dieser per Micro-SD-Karte um weitere 256 GB aufstocken. Bemerkenswert ist die Kamera-Ausstattung, denn Huawei verbaut vorne wie hinten eine Dual-Kamera. Die Selfie-Cam bringt einen 24 Megapixel- und 2 Megapixel-Sensor mit. Die Objektive der Hauptkamera kommen auf maximal 24 Megapixel bzw. 16 Megapixel bei einer lichtstarken Blende von f/1.8. Der Akku besitzt eine hohe Kapazität von 3750 mAh und kann per QuickCharge schnell geladen werden. Als Betriebssystem läuft Android 8.1 mit der Huawei-Oberfläche EMUI 8.2.
Der Vertrieb des Premium-Modells Huawei Nova 3 läuft kommende Woche in China an. Für Deutschland und Europa ist noch kein Verkaufsstart angekündigt, eine Veröffentlichung hierzulande gilt aber als wahrscheinlich. Sollte sich der vermutete Preis von rund 400 Euro bestätigen, können sich Käufer auf ein schickes Smartphone mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter