Frischzellenkur für LG K-Serie: Neue Modelle für 2017 geplant

SMARTWEB News | , 15:15 Uhr | Thomas Rauh

LG K Serie für 2017
Frischzellenkur für LG K-Serie: Neue Modelle für 2017 geplant 4.4 / 5 5 (5)

LG will vier Smartphones der Mittelklasse-Serie K 2017 neu auflegen. Drei davon sollen auch auf den deutschen Markt kommen. LG K4, K8 und K10 werden auf der Consumer-Messe CES, die vom 5. bis 8. Januar 2017 in Las Vegas stattfindet, erstmals vorgestellt.

Die Verkaufszahlen für das aktuelle Top-Smartphone von LG, das LG G5, blieben 2016 hinter den Erwartungen zurück. Um aber Samsung und anderen Konkurrenten dennoch Marktanteile abzuluchsen, will LG seine Mitteklasse-Reihe "K" aktualisieren. Der südkoreanische Hersteller hat für das Frühjahr vier neue Modelle angekündigt, von denen drei auch hierzulande erscheinen sollen. Bei den neuen Smartphones K4, K8 und K10 handelt es sich um überarbeitete Versionen der älteren, namensgleichen Modelle, die seit Anfang 2016 in Deutschland zu kaufen sind. Alle Modelle bieten austauschbare Batterien, Steckplätze zur Speichererweiterung sowie LTE-Unterstützung.

Das LG K10 (2017) ist das größte der drei Smartphones. Es besitzt ein 5,3 Zoll-Display (ca. 13,5 cm), welches Inhalte in HD auflöst. Weiterhin zeichnet es sich durch eine 5 Megapixel-Frontkamera mit 120-Grad-Weitwinkellinse für Selfies und eine 13 MP Kamera auf der Rückseite aus. Das Gehäuse des K10 besteht aus einem robusten Metallrahmen und ist mit 7,9 Millimetern besonders schlank. Es kommt mit dem stärksten Prozessor (Octa-Core, 1,5 GHz) und dem größten Arbeitsspeicher daher (2 GB).

LG K10

Etwas kleiner fällt das LG K8 mit seinem 5 Zoll-Touchscreen aus (ca. 12,7 cm). Es bringt ebenfalls eine 5 MP Frontkamera sowie eine 13 MP Hauptkamera auf der Rückseite mit. Der Kamera hat LG die Features Auto-Aufzeichnung und Selfie-Automatik spendiert. Mithilfe der Auto-Aufzeichnung werden Selfies automatisch geknipst, sobald der Sensor ein Gesicht erkennt. Die Selfie-Automatik ermöglicht es Nutzern, den Auslöser mittels einer Handgeste zu aktivieren. Beides soll nicht nur praktisch sein, sondern Verwackler bei Selfie-Shots minimieren. Ansonsten bietet das LG K8 einen 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor, 1,5 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher. 

Zuletzt wäre da noch das LG K4, das zwar ebenfalls ein 5-Zoll-Display mitbringt, aber deutlich schwächer ausgestattet ist als das K8. Zum einen sinkt die Display-Auflösung auf 854 x 480 Pixel, zum anderen sind nur ein 1,1 GHz-Quad-Core-Prozessor und 1 GB RAM verbaut. Der interne Speicherplatz ist hier auf mickrige 8 GB begrenzt, was definitiv nicht mehr zeitgemäß ist. Zwar steht der Preis für das LG K4 noch nicht fest, wir empfehlen interessierten Käufern jedoch, besser auf das K8 oder das K10 umzuschwenken.

Update 03.01.2017: Alle drei neuen Smartphones stellen wir nun ausführlich in einem eigenen Smartphone-Profil vor. Dort findet sich jeweils ein Kurz-Bericht, der die wichtigsten Neuerungen für 2017 sowie die Unterschiede zu den Vorgängermodellen aus 2016 zusammenfasst. Alle technischen Daten lassen sich zudem dem Datenblatt entnehmen: LG K4 | LG K8 | LG K10



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter