Das Mobilfunknetz ausbauen

Funklöcher schließen - Vodafone, Telekom und Telefónica kooperieren

SMARTWEB News | , 13:39 Uhr | Oliver Feil

Vodafone, die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland arbeiten zusammen, um Funklöcher flächendeckend zu schließen und das Mobilfunknetz weiter auszubauen. Eine Absichtserklärung ist unterschrieben, im Frühjahr 2020 werden weitere Details festgelegt.

Funklöcher schließen - Vodafone, Telekom und Telefónica kooperieren 4.5 / 5 2 (2)
Straße mit Mibilfunkmast - Kooperation von Telefónica, Vodafone und Telekom zum Ausbau des Mobilfunknetzes

Die meisten Menschen kennen die Situation. Sie sitzen im Zug oder dem Auto und je weiter in ländliche Regionen vorgedrungen wird, schwindet zunehmend der Empfang. Im schlimmsten Fall landet man in einem Funkloch und weder Anrufe noch mobiles Internet sind mehr möglich.

Dem wollen die großen deutschen Telekommunikationsanbieter entgegenwirken. Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die deutschen Handynetze auszubauen. Auch 1&1/ Drillisch steht es offen, sich der Kooperation anzuschließen und im gleichen Maße am Ausbau zu beteiligen. Die Mission Funklöcher zu schließen, richtet sich besonders an wenig besiedelte Regionen und Verkehrswege wie Straßen, Bahnstrecken oder sogar Flüssen.

Bis zu 6.000 neue Mobilfunkstandorte in gemeinsamer Regie

Die angestrebte Kooperation sieht vor, bis zu 6.000 neue Mobilfunkstandorte aufzubauen mit dem Ziel, die "bestmögliche mobile Breitband-Versorgung für Kunden in ganz Deutschland" zu bieten. Eine erste Absichtserklärung wurde bereits unterschrieben, bevor im Frühjahr 2020 weitere Details geklärt werden. Den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang von Verkehrswegen wurde den Telekommunikationsanbietern während der Frequenz-Auktion 2019 seitens der Bundesnetzagentur (BNetzA) auferlegt.

Im Rahmen der Kooperation werden gemeinsam neue Funkmasten und -türme aufgebaut und folgend technisch versorgt und genutzt. Dies zusammen umzusetzen, spart den Anbietern viel Zeit und Geld, ist also effektiver als alle neuen Standorte unabhängig voneinander aufzusetzen. Der Deal sieht vor, dass die beteiligten Unternehmen gleich viele Mobilfunkstandorte ausbauen. Die Kooperationspartner dürfen diese nach Bedarf dann zu gleichen Bedingungen nutzen und mit ihrer Netztechnologie und ihren Antennen ausstatten.

Gemeinsam für flächendeckenden Mobilfunk

Die gemeinsame Nutzung einer Infrastruktur ermöglicht es Telekom, Vodafone und Telefónica, Verkehrswege und ländliche Regionen mit schnellem Internet und guter Sprachqualität auszustatten. Hunderttausende Menschen in Deutschland werden von der anstehenden Kooperation profitieren.


Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter