Huawei Premium-Smartphone erlaubt LTE mit 150 Mbit/s

SmartWeb News | , 16:30 Uhr

Der chinesische Smartphone- und Tablet-Hersteller Huawei will auch in Europa stärker Fuß fassen. In der Premium-Klasse bringt das Unternehmen nun das P2 auf den Markt. Ein erster Eindruck lässt auf eine gehobene Ausstattung und eine sehr gute Verarbeitung schließen. Außerdem ist das Gerät beim Internetsurfen das bislang schnellste auf dem Markt: Es unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s.

Neues Smartphone der Premium-Klasse von Huawei
Der Nachfolger des Huawei Ascend P1 nennt sich schlicht und unspektakulär Ascend P2. Das P2 ist ab sofort Huaweis Smartphone mit der besten und umfassendsten Ausstattung. Auch äußerlich lassen die ersten Pressefotos auf ein sehr gut verarbeitetes Gerät mit schickem Design schließen. Es besitzt ein 4,7 Zoll großes Touch-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Damit spielt es in etwa in einer Liga mit dem Samsung Galaxy S3 - das Display des P2 ist nur minimal kleiner und besitzt eine identische Auflösung, die Pixeldicht ist dadurch sogar ein Tick höher als beim Konkurrenten. Im Innern wurden ein Quad-Core-Prozessor (Taktrate 1,5 GHz) und 1 GB Arbeitsspeicher verbaut. Auch hier kann sich das Gerät mit der Konkurrenz messen: Dank der ordentlichen Ausstattung sollte das Ascend P2 schnell und flüssig laufen. Als Betriebssystem ist Android 4.1 vorinstalliert.

Auf der Geräterückseite wurde eine 13-Megapixel-Kamera verbaut, die über einen Autofokus, einen LED-Blitz und einen BSI-Sensor verfügt. Letzterer soll laut Hersteller dafür sorgen, dass Aufnahmen bei schwachem Licht ordentlich beleuchtet werden. Auch sonst bringt das Huawei Ascend P2 alles mit, was ein Premium-Smartphone haben sollte: GPS-Empfänger, NFC-Chip, Bluetooth 4.0 und eine zweite Kamera für Videotelefonie.

LTE Unterstützung: Theoretischer Highspeed von 150 Mbit/s
Für die mobile Internetnutzung unterstützt das P2 nicht nur die gängigen UMTS-Frequenzen, sondern auch LTE. Theoretisch ermöglicht das Datenübertragungsraten von 150 Mbit/s. Leider gibt es die dafür notwendigen Cat-4 LTE Netze bislang nur in Japan, in Deutschland sind mit den aktuellen LTE Tarifen in Deutschland maximal 100 Mbit/s möglich.

Die DSLWEB Redaktion konnte das Huawei Ascend P2 bislang nicht selbst unter die Lupe nehmen. Erste Eindrücke und die genannte umfangreiche Ausstattung sind aber vielversprechend. Das Smartphone soll zudem zu einem günstigen Preis von ca. 400 Euro in die Läden kommen.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter