Kann was einstecken: Bruchsicheres Moto Z2 Force vorgestellt

Motorola baut die Riege seiner Moto Z Smartphones weiter aus. Für Nordamerika wurde nun die neueste Variante präsentiert: Das Moto Z2 Force ist mit einem bruchsicheren Display versehen, das Stürze garantiert unbeschadet überstehen soll.
So manch ein Smartphone-Besitzer hat früher oder später mit der berüchtigten "Spider-App" Bekanntschaft gemacht. Da ist das Smartphone aus der Hand geglitten und die Bescherung perfekt: Ein gesprungenes oder gerissenes Smartphone-Display. Zumindest gegen diesen Smartphone-Unfall präsentiert Motorola nun die ultimative Waffe: Das Moto Z2 Force mit seinem bruchsicheren Display, das Stürze aus 2 Metern jederzeit unbeschadet überstehen soll. Dafür lobt Motorola sogar eine explizite Garantie aus, die Kameralinse auf der Vorderseite sowie das Displayglas sind für einen Zeitraum von 4 Jahren gegen Risse und Sprünge abgesichert. So ganz arglos sollten Nutzer mit dem Edel-Smartphone aber dennoch nicht umgehen. Kratzer werden von dieser Versicherung nicht abgedeckt und auch ein umfassender Wasserschutz nach IP68 fehlt.
Bei den Features und Leistungsmerkmalen spielt das Moto Z2 Force in der obersten Liga. Das Gehäuse hat Motorola vollständig aus Metall gefertigt und es präsentiert sich mit 6,1 Millimetern als besonders flach. Einzig die Kamera auf der Rückseite ragt heraus. Das 5,5 Zoll große Display bietet eine hohe Auflösung von 2560x 1440 Pixeln und stellt Inhalte somit messerscharf dar. Vielversprechend klingen auch die Performance-Daten: Für Antrieb sorgt der Snapdragon 835 Octa-Core-Prozessor. Außerdem sind 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicherplatz (erweiterbar) an Bord.
Für Begeisterung soll nicht zuletzt die Dual-Kamera auf der Rückseite sorgen. Sie besitzt zwei Sensoren, die Fotos jeweils mit einer Auflösung von bis zu 12 Megapixeln aufnehmen. Ein Sensor ist dabei für die Schwarz-Weiß-, der andere für Farb-Informationen zuständig, welche letztlich für das fertige Bild miteinander kombiniert werden. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite schießt Fotos mit bis zu 5 Megapixeln. Wie die anderen Moto Z-Modelle kann der User auch dieses durch magnetisch haftende Module erweitern, etwa mit einer 360-Grad-Kamera oder dem JBL Sound Boost für satten Stereo-Klang aus dem Smartphone. Ganz günstig dürfte das Moto Z2 Force wohl nicht werden. Für die USA wird schon einmal ein üppiger Preis von rund 800 Dollar genannt.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig