Momentaufnahme: Windows Phone holt in Deutschland auf

SmartWeb News | , 14:47 Uhr | Ingo Hassa

Die Marktforscher von Kantar Worldpanel sehen die Windows Phone Plattform im Aufwind: Im Zeitraum von Juni bis August 2013 lag der Anteil der Windows Phones an den auf den fünf größten europäischen Märkten abgesetzten Smartphones so hoch wie nie. In Deutschland konnte Windows Phone sogar fast mit iOS gleichziehen. Android hingegen scheint seinen Zenit auf einigen Märkten überschritten zu haben.

Deutschland gibt Windows Phone eine Chance
Neben Deutschland setzen sich die "Großen Fünf" in Europa aus Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien zusammen. Android Endgeräte machten hier knapp über 70 Prozent der Smartphone-Verkäufe aus, gefolgt von Apples iOS Telefonen mit 16,1 Prozent. Windows Phone kam zwar nur auf einen Anteil von 9,2 Prozent, mit einem Plus von 4,2 Prozentpunkten verzeichnete das Microsoft Betriebssystem im Vergleich zum Vorjahr jedoch auch das mit Abstand größte Wachstum.

Die deutschen griffen im untersuchten Zeitraum besonders häufig zu Android Geräten, die ganze 78,7 Prozent der Verkäufe ausmachten - exakt der gleiche Anteil wie bereits im Jahr zuvor. Nur in Spanien war die Dominanz von Android noch stärker: Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Android-Anteil hier sogar um weitere 5,9 Prozentpunkte auf 90,8 Prozent.

Der Anteil von Windows Phone lag hierzulande bei 8,8 Prozent (+ 5 Prozentpunkte zum Vorjahr). Das ist zwar geringer als in Großbritannien, Frankreich und Spanien, allerdings wanderten auch vergleichsweise wenige iPhones über die deutschen Ladentheken (9,5 Prozent Anteil). Die Windows Phone Absätze reichten in Deutschland daher so dicht an die Apple-Verkäufe heran wie in keinem der untersuchten Märkte sonst (neben Top-Fünf in Europa u.a. USA, China, Japan, Australien).

Schnappschuss vor dem iPhone-Launch
Eines sollte man bei der Bewertung der aktuell vorliegenden Zahlen allerdings nicht außer Acht lassen - der erfolgreiche Start der neuen iPhone Modelle iPhone 5C und iPhone 5S fällt außerhalb des Betrachtungszeitraums der Studie. Der dürfte die Anteile wieder stark zu Apples Gunsten verschieben - allein innerhalb der ersten drei Tage soll Apple rund 9 Mio. Einheiten der neuen iPhone-Generation abgesetzt haben. Wobei es natürlich interessant zu sehen sein wird, welchen Plattformen Apple die meisten Anteile abjagen wird.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter