Motorola enthüllt das Moto X: Smartphone in 2000 Designs

Mit Spannung wurde Motorolas neues Smartphone erwartet, nun ist es offiziell vorgestellt worden. Das Moto X ist das erste Smartphone, das vollständig unter der Führung von Google entstanden ist. Während die Hardware-Ausstattung eher auf ein Mittelklasse-Gerät hindeutet, sorgt vor allem die frei wählbare Farbgestaltung für Aufsehen. In den USA soll das Moto X mit Vertrag für 200 Dollar verkauft werden. Wann es nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.
Dual-Core, 4,7 Zoll Display, Android 4.2.2
In Sachen Hardware präsentiert Motorola nichts spektakulär Neues. Das Moto X kommt mit einem 4,7 Zoll Display, einem starken Akku, einem Dual-Core-Prozessor und wahlweise 16 oder 32 GB internem Speicher daher. Als Betriebssystem wird auf den ersten Geräten Android 4.2.2 vorinstalliert sein und noch nicht, wie spekuliert, das kürzlich auf dem Nexus 7 vorgestellte Android 4.3. Beim Dual-Core Prozessor handelt es sich um einen Snapdragon S4 Pro mit einer Taktrate von 1,7 GHz, der Arbeitsspeicher ist 2 GB groß. Vielversprechend sind Motorolas Angaben zur Kamera. Die 10 Megapixel Kamera auf der Rückseite soll besonders lichtstark sein und bei schwachem Licht noch gute Bilder liefern. Sie kann vom Nutzer durch ein kurzes Schütteln aktiviert werden.
Besonderes Augenmerk verdienen auch die Sprachsteuerung und der Akku. Viele Befehle und Funktionen lassen sich über Sprachbefehle aufrufen: Mit den Worten "OK Google now" wird Google Now aus dem Standby-Modus gestartet und erlaubt anschließend zum Beispiel das Diktieren von Nachrichten, das Verschicken von E-Mails oder das Tätigen von Anrufen. Der Akku des Moto X hat eine Kapazität von 2200 Milliamperestunden und soll sehr sparsam arbeiten. Motorola spricht bei einem durchschnittlichen Gebrauch von einem Durchhaltevermögen von etwa 24 Stunden. Die reine Gesprächszeit ist mit 13 Stunden angegeben.
2000 verschiedene Design-Kombinationen
Interessant ist, dass Käufer ihr Moto X optisch frei nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Die Farbe der rückseitigen Abdeckung sowie die Farbe der Lautsprecher- und Standby-Tasten lassen sich vom User bei der Bestellung des Geräts wählen - sogar ein Rückendeckel im Holz-Look wurde angekündigt. Auf der Rückseite kann auf Wunsch auch eine Gravur platziert werden. Außerdem wird das Hintergrundbild des Startbildschirms vom Käufer gewählt. Motorola spricht von insgesamt 2000 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Unabhängig: Transparent und objektiv
- Günstig: Immer erstklassige Angebote