Ausbau erreicht auch ländliche Regionen

Neue Marke beim 5G-Ausbau: Telekom versorgt 40 Millionen Menschen mit 5G

SMARTWEB News | , 11:47 Uhr | Laura Stortz

5G erreicht inzwischen nicht nur Großstädte: Die Deutsche Telekom versorgt mittlerweile bis zu 3.000 Städte und Gemeinden mit dem neuen Mobilfunkstandard. Dadurch haben bundesweit rund 40 Millionen Menschen Zugang zum Telekom 5G-Netz.

Neue Marke beim 5G-Ausbau: Telekom versorgt 40 Millionen Menschen mit 5G 4 / 5 2 (2)
Telekom 5G Mobilfunk

Hohe Geschwindigkeiten beim mobilen Surfen, aber auch schneller Datentransfer für Industrie und Infrastruktur: 5G bringt nicht nur für private Mobilfunknutzer Vorteile. Der neue Mobilfunkstandard wird zunehmend ausgebaut und steht nicht nur in Großstädten zur Verfügung, sondern kann auch in immer mehr ländlichen Regionen genutzt werden. Die Deutsche Telekom erreuicht inzwischen rund 40 Millionen Menschen im gesamten Bundesgebiet mit 5G-Technologie. Das Telekom 5G-Netz funkt dabei mit etwa 30.000 Antennen - in Metropolen wie München oder Frankfurt am Main, aber auch in kleinen Gemeinden wie Lampertswalde in Sachsen. Insgesamt kommen 3.000 Städte und Kommunen zusammen. Das Ziel der Telekom ist es nun, bis zum Ende des Jahres zwei Drittel der deutschen Bevölkerung mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen zu können.

Verschiedene Frequenzen für mehr Leistung oder Reichweite

Um das Netz an die Unterschiede von Stadt und Land anzupassen, arbeitet die Telekom beim 5G-Ausbau mit zwei verschiedenen Frequenzen. In Städten und Ballungszentren funken Antennen mit einer Frequenz in Höhe von 3,6 GHz. Dadurch können Übertragungsraten von 600 bis 800 Mbit/s erreicht werden. Allerdings haben diese hohen Frequenzen nur eine beschränkte Reichweite. Um in ländlicheren Gegenden größere Flächen abdecken zu können, eignen sie sich daher nicht. Stattdessen setzt die Telekom auf dem Land auf Frequenzbänder mit einer Taktung von 2,1 GHz. Dadurch kann mit Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s gesurft werden.

Die Nutzung des 5G-Netzes ist für alle Kunden mit einem Telekom Magenta Mobil Tarif ohne zusätzliche Kosten möglich. Voraussetzung ist lediglich ein 5G-fähiges Smartphone. Wer darüber nicht verfügt, profitiert dennoch vom Ausbau: Dank Dynamic Spectrum Sharing (DSS) stehen LTE-Kunden in den Ausbaugebieten Frequenzkapazitäten aus dem 5G-Netz zur Verfügung, wodurch sich die Surfgeschwindigkeit auch für sie erhöht.


Weitere Handy News


Logo Telekom
Anbietercheck Logo

Telekom Mobilfunk

Handytarif Vergleich

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote