Neue Verschlüssung im Telekom Netz verspricht mehr Abhörschutz

SMARTWEB News | , 10:46 Uhr | Thomas Rauh

Die Deutsche Telekom will künftig den neuen Verschlüsselungsstandard A5/3 in ihrem Mobilfunknetz verwenden. Dadurch sollen Telefonate im sogenannten GSM-Netz besser vor Abhöraktionen geschützt werden. Der Konzern arbeitet derzeit an der technischen Umsetzung, noch bis Ende des Jahres soll er im gesamten Telekom-Netz zum Einsatz kommen. Die Umstellung erfolgt automatisch, ohne dass Kunden Änderungen an ihren Handyeinstellungen vornehmen müssen.

Telekom erhöht Abhörschutz
Abhörskandal, Merkel-Gate - das Thema Sicherheit und Privatsphäre ist auch Monate nach den Snowden-Enthüllungen noch aktuell. Kampagnen wie "E-Mail made in Germany" und Diskussionen um ein "deutsches Internet" sind Beweise für das Bemühen der Dienstprovider, das Vertrauen der Kunden in die Informationstechnik zurückzugewinnen. Die Telekom hat nun vermeldet, dass sie als erster Mobilfunkanbieter auf einen neuen Verschlüsselungsstandard in ihrem D1 Mobilfunknetz umstellt. Technisch ist das willkommen, die Maßnahne dürfte aber auch PR-Zwecken dienen.

Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance: "Wir tun, was wir können, um unseren Kunden mehr Sicherheit zu bieten. Die bessere Verschlüsselung von Mobilfunkgesprächen ist dafür ein weiterer wichtiger Schritt."

Umstellung bis Ende 2013, alte Geräte unterstützen neuen Standard nicht
Der Verschlüsselungsstandard A5/3 wird der derzeit im D1-Netz implementiert. Gespräche im GSM-Netz, das neben dem UMTS-Netz für die Übertragung der Sprachdaten dient, sollen damit wirksamer vor möglichen Abhöraktionen geschützt werden. Bislang wird bzw. wurde der Verschlüsselungsstandard A5/1 verwendet, der - wie es heißt - "allerdings von Experten geknackt werden konnte". Die Umstellung erfolgt nun durch die Installation neuer Hard- und Software an etwa 30.000 Basisstationen.  Der neue Algorithmus gilt laut Telekom derzeit als sicher. Im UMTS- und LTE-Netz werde eine ähnlich starke Verschlüsselung  eingesetzt.

Der Standard A5/3 wird von den meisten Mobiltelefonen bzw. Smartphones unterstützt. Laut Telekom werden aber immer noch circa 50.000 Altgeräte verwendet, die diesen nicht nutzen können. In diesem Fall werden Gespräche weiterhin über A5/1 verschlüsselt. Eine Liste mit betroffenen Handymodellen hat die Telekom auf ihrer Website veröffentlicht.



Weitere Handy News


Logo Telekom
Anbietercheck Logo

Telekom Mobilfunk