Neues aus der Gerüchteküche: Samsung Galaxy S5 mit Iris-Scanner?

SMARTWEB News | , 12:25 Uhr | Corinna Schuetten

Das Samsung Galaxy S4 ist noch keine 12 Monate auf dem Markt und doch wartet die Branche schon jetzt ungeduldig auf den Nachfolger. Nachdem Konkurrent Apple mit dem iPhone 5S im September wieder einmal für Furore gesorgt hat - Stichwort 64 Bit Prozessor bzw. Fingerabdruckscanner - steigt der Innovationsdruck, der auf Hersteller Samsung lastet, stetig. Branchen-Kenner erwarten viel vom neuen Galaxy-Flaggschiff. Gehandelt wird u.a. ein Iris-Scanner.

Die Kunst, den Branchen-Primus zu toppen
Mit der für mobile Endgeräte neuartigen 64 Bit Prozessor-Architektur und dem Touch ID Fingerabdruckscanner hat Apple bei der Präsentation des iPhone 5S mal wieder neue Maßstäbe gesetzt. Wie für die Branche üblich, wird nun von Erzkonkurrent Samsung erwartet, dies noch einmal deutlich zu übertreffen. Zumindest gleichziehen wird der südkoreanische Hersteller, glaubt man den Ankündigungen, die Samsung-CEO Shin Jong-kyun schon im September gegenüber der Korea Times gemacht hatte. Demnach wird das Galaxy S5 wohl ebenfalls mit einem 64 Bit Prozessor ausgestattet sein, wobei hierfür, so wie auch beim Apple-Produkt, kaum Notwendigkeit besteht, da kein entsprechend großer Arbeitsspeicher (mindestens 4 GB) zur Verfügung steht.

Eher spekulativ ist derweil die Liste an weiteren Komponenten, die bezüglich der Ausstattung des Galaxy S5 kursiert. Erwartet wird zum einen ein flexibles OLED-Display, das zudem mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten, sprich Quad-HD, und einer Pixeldichte von 587 ppi aufwartet. Zum anderen ist ein Iris-Scanner im Gespräch, der ebenso wie Apples Touch ID biometrische Daten des Nutzers ausliest, verschlüsselt und für Bedienzwecke - Entsperren des Gerätes, Bestätigung beim App-Kauf, etc. - verwendet. Weitere Mutmaßungen gehen in Richtung eines 4.000 mAh Akkus und einer 16 Megapixel Kamera.

Abkehr von Android?
In Fragen des Betriebssystems könnte es derweil zu einer überraschenden Entwicklung kommen. Zwar ist es sehr wahrscheinlich, dass Samsung abermals auf Googles Android setzt - in diesem Fall auf die neueste Version 4.4 KitKat - Gerüchten zufolge steht aber auch ein Wechsel zu Tizen OS zur Debatte. Im September hatte Samsung bekannt gegeben, das auf Linux basierende Betriebssystem zur Vernetzung von Smartphones, Fernsehern und Haushaltsgeräten weiterentwickeln zu wollen.

Ob es tatsächlich zu diesem Umbruch kommt, wird sich wohl im Februar 2014 auf dem Mobile World Congress in Barcelona herausstellen. Dann nämlich will Samsung angeblich das Galaxy S5 vorstellen. Der Verkaufsstart wird zudem für März gehandelt.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter