Netztest-Prognose für 2021

Rückblick: Das beste Mobilfunknetz 2020

SMARTWEB News | , 12:50 Uhr | Stefanie Österle

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken noch einmal auf das zurück, was die deutschen Netzbetreiber 2020 geleistet haben. Es wurde fleißig am LTE Netzausbau gearbeitet, und auch 5G ist bei allen Anbietern ein immer größeres Thema. Wie sich die Provider dabei geschlagen haben und was die Netze in den Kategorien Internet, Verfügbarkeit und Telefonie auf dem Kasten haben, zeigt unser SMARTWEB Netztest.

Rückblick: Das beste Mobilfunknetz 2020 4.38 / 5 8 (8)
Mobilfunkmast

Bei den deutschen Netzbetreibern hat sich im Jahr 2020 viel getan. Großes Thema war dabei der flächendeckende Ausbau des bereits etablierten Mobilfunkstandards LTE. Dabei galt es, auch die LTE-Verbindung der Handynetze in ländlichen Regionen sowie in altbekannten Schwachstellen, wie beispielsweise der S-Bahn, in Zügen oder auch auf der Autobahn aufzubessern. Letztendlich konnten jedoch die Telekom, Vodafone und das o2 Netz von Telefónica die Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur erfüllen und bundesweit 98% der Haushalte mit LTE versorgen.

Allein dabei sollte es allerdings nicht bleiben: Während die Telekom und Vodafone weiter fleißig an den bereits 2019 gestarteten 5G-Netzen arbeiteten, ist Telefónica Deutschland erst im Herbst 2020 mit der hierzulande gänzlich neuen Funktechnik an den Start gegangen.

SMARTWEB Netztest: Das Telekom, Vodafone und o2 Netz auf dem Prüfstand

Da stellt sich die Frage: Wie haben sich die Provider inmitten der intensiven Ausbauarbeiten im Jahr 2020 geschlagen? Unser SMARTWEB Netztest sorgt für Aufklärung: Wir haben die Mobilfunknetze von der Telekom, Vodafone und o2 in drei unterschiedlichen Kategorien auf Herz und Nieren geprüft und anschließend in eine Rangfolge gebracht. 100 mögliche Punkte konnten in den Disziplinen "Internet & Daten", "Netzverfügbarkeit" und "Telefonie & Sprache" ergattert werden. Wie sich die Mobilfunknetze im Test geschlagen haben und welche Veränderungen uns 2021 erwarten könnten, fassen wir hier nochmals zusammen.

Disclaimer: Da 5G in diesem Jahr noch bei keinem der Anbieter flächendeckend verfügbar war und auch das Angebot an 5G-Smartphones erst gegen Jahresende zunahm, haben wir das Thema 5G bei unserer Netzbewertung außen vor gelassen.

1. Platz: Telekom ist Testsieger mit Note SEHR GUT (1,3)

Das Telekom Netz liegt mit 94 von 100 Punkten und der Gesamtnote SEHR GUT (1,3) vorne - allerdings nur knapp. Sowohl das Netz von Vodafone als auch von o2 liegen dem Testsieger-Netz, welches seine Position auf dem ersten Platz schon Jahre lang in zahlreichen Mobilfunknetztests hält, dicht auf den Fersen. Verdient hat sich die Telekom ihren Platz in der Rangliste jedoch allemal. In allen Kategorien glänzt das Netz mit Bestwerten. Alle Details: Telekom Netz im Test

Zurücklehnen kann sich die Telekom dennoch nicht, denn es gilt auch im Jahr 2021 die aktuelle Position zu verteidigen. Wir vermuten, dass dem Netzbetreiber dies auch gelingen wird. Spätestens ab der zweiten Jahreshälfte könnte es jedoch knapp werden, denn auch die Konkurrenz schläft nicht.

2. Platz: Vodafone mit Endnote GUT (1,6) knapp dahinter

Einen guten zweiten Platz hat sich das Vodafone Netz gesichert. Für 90 von 100 Punkten gibt es von uns die Gesamtnote GUT (1,6). Mit einer maximalen Surf-Geschwindigkeit von 500 Mbit/s hat Vodafone den höchsten LTE-Speed unter den Netzbetreibern zu bieten und kann auch ansonsten mit kostanten Fortschritten beim deutschlandweiten LTE-Ausbau punkten. Den persönlichen Bestwert hat sich der Anbieter in der Kategorie "Telefonie" sichern können. Den ausführlichen Testbericht gibt es hier: Vodafone Netz im Test

Was hält die Zukunft für das Mobilfunknetz von Vodafone bereit? Genau können wir es natürlich nicht sagen, doch wir erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem o2 Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Zwar hat der Anbieter derzeit noch die Nase vorn - vor allem was die 5G-Abdeckung betrifft - doch der Fall auf den dritten Platz ist nicht unrealistisch.

3. Platz: o2 mit Note GUT (1,9) dank rasanter Aufholarbeit

Das o2 Netz bildet das Schlusslicht in unserem SMARTWEB Netztest. Dass es bei diesem Platz allerdings nicht zwingend bleiben muss, hat der Provider bereits bewiesen: Während es Anfang des Jahres noch sehr viele Funklöcher in ländlichen Gebieten gab und die Abdeckung des Netzes in ganz Deutschland noch unzureichend war, hat sich nun zum Jahresende das Blatt gewendet. Denn in Sachen LTE-Verfügbarkeit ist das Netz nach nur wenigen Monaten Aufholarbeit nah bei der Konkurrenz. Dafür gibt es von uns 87 von 100 Punkten und die Note GUT (1,9). Weitere Informationen dazu unter o2 Netz im Test.

Unsere Erwartungen an das o2 Netz sind für die Zukunft hoch. In diesem Jahr hat der Telefónica-Konzern bewiesen, wie schnell die Aufholarbeit erfolgreich vonstatten gehen kann und wie viel Potential im o2 Netz steckt. Wie bereits erwähnt, rechnen wir damit, dass das o2 Netz zur Konkurrenz aufschließen wird und möglicherweise sogar das Vodafone Netz überholt. Es wird spannend...


Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter