Smartphone verkaufen - diese Portale bringen das meiste Geld

Die Stiftung Warentest hat sich für ihre aktuelle Ausgabe (Heft 11/2016) die Ankaufportale für gebrauchte Handys vorgeknöpft. Wie also schlagen sich Größen wie Rebuy und Flip4New? Wo gibt es das meiste Geld fürs alte Smartphone? Die Ergebnisse in der Kurzzusammenfassung...
Das neue Smartphone ist da? Doch was ist mit dem alten? Wer sein gebrauchtes Gerät nicht einfach auf ewig in einer Schublade verschwinden lassen will, kann es zum Beispiel gewinnbringend über das Internet verkaufen. Das geht einerseits etwa per Versteigerung bei Ebay oder auch über diverse Technikportale, die alte Handys, Smartphones oder Tablets ankaufen. Das Prinzip dabei ist immer gleich: Der Verbraucher gibt die genaue Modellbezeichnung auf der Seite des Anbieters an, beurteilt anschließend Funktionstüchtigkeit und äußeren Zustand. Der Anbieter verrät anschließend automatisch sein Gebot für das Smartphone. Ist der Nutzer einverstanden, schickt er sein Gerät ein und hofft auf eine baldige Auszahlung.
Die Stiftung Warentest hat sich für die Ausgabe 11/2016 ingesamt sieben der Ankäufer näher angeschaut. Beim Verkauf wurden insbesondere die Abwicklung, der Service sowie die Fairness bei der Preisgestaltung beurteilt. Außerdem wurde dem Faktor "Website" - Information, Nutzung, Umgang mit Nutzerdaten - eine 30%-ige Gewichtung beigemessen. Bei vier der sieben geprüften Anbietern ist es zudem möglich, gebrauchte Geräte zu kaufen. Der Gerätekauf fand in diesem Falle ebenfalls Berücksichtigung.
Testsieger Clevertronic.de
Als klarer Sieger unter den getesteten Portalen geht Clevertronic mit einem Gesamturteil von 2,0 (GUT) hervor. Sowohl beim Verkauf als auch beim Kauf stimmen insbesondere die Abwicklung und der Service. Notengleich auf Position Zwei landen Asgoodasnew.com/Wirkaufens.de und Zoxs.de/Buyzoxs.de. Beide betreiben für An- und Verkauf jeweils eigene Portale, weshalb sie mit zwei URLs gelistet sind. Sie erreichen das Gesamturteil 2,4 (GUT). Zudem bemerkenswert: Alle drei überzeugen im Punkt "Preisfairness" mit guten Teilnoten. Die Zustands- und Wertbeurteilungen für die eingesandten Smartphones liefen fair ab und die Tester erhielten hier das meiste Geld für ihre Altgeräte.
Schlechter schlagen sich im Test die bekannten Marken Rebuy sowie Flip4New. Sie kommen mit den Noten 3,1 und 2,9 nur auf ein Befriedigend. Fast katastrophal sieht es laut Stiftung Warentest bei den verbleibenden Portalen my-ankauf.de und handy-bestkauf.de aus. Sie landen mit "Mangelhaft" (Noten 4,7 und 5,2) auf den letzten Plätzen.
Interesse an mehr Infos? Wer die detaillierten Testergebnisse lesen möchte, greift zur aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest, Heft 11/2016.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig