Mehr Kapazität für LTE und 5G
Stichtag: Vodafone schaltet 3G bis Mitte 2021 ab
Heute läuft vieles über die Mobilfunknetze: Smartphones, mobiles WLAN oder Internet der Dinge in der Industrie. Aus diesem Grund sind Mobilfunkanbieter wie Vodafone stets dabei, ihre Netze auszubauen. Um Ressourcen besser zu nutzen und mehr Kapazitäten für LTE und 5G zu schaffen, schaltet der Betreiber nun bis Mitte 2021 die 3G Technologie ab.

Die deutschen Netzbetreiber modernisieren und erweitern kontinuierlich ihre Mobilfunknetze, um flächendeckend schnelles Internet bereitzustellen und dem wachsenden Datenverbrauch standzuhalten. Während LTE und mittlerweile auch 5G weiter ausgebaut werden, folgt bei Vodafone nun der nächste große Schritt: den Vorgänger-Mobilfunkstandard 3G (UMTS) nach und nach abzuschalten. Angekündigter Stichtag ist der 30. Juni 2021.
3G Kapazitäten für LTE und 5G freigeben
Was lange währt... Fast 20 Jahre ist es her, dass 3G 2001 als Mobilfunkstandard eingeführt wurde. 2010 folgte dann 4G/LTE, Mitte 2019 funkten die ersten 5G Antennen. Nun wird die 3G-Technologie nach und nach abgeschaltet. Mit diesem Schritt möchte Vodafone Kapazitäten und Ressourcen für den LTE- und 5G-Ausbau freigeben und so die Effizienz der eigenen Netze steigern. Auf diese Weise soll Highspeed Internet weiter in die Fläche gebracht werden. Vodafone LTE ist mit bis zu 500 Mbit/s mehr als 10 mal so schnell wie 3G, bietet zudem eine bessere Sprachqualität und verbraucht weniger Energie.
Bis zum 30. Juni 2021 - 3G wird schrittweise abgeschaltet
Vodafone möchte bei dem neuen Vorhaben schrittweise vorgehen und nach und nach die 3G-Technologie abstellen. Eingesetzte Antennen müssen dafür nicht abgebaut werden, sondern können umgerüstet und die freigegebenen Frequenzen unter anderem für 4G/LTE genutzt werden. Die Voraussetzungen für diesen Schritt sind gegeben, da die Nutzung des 3G Netzes die letzten Jahre bereits massiv gesunken ist. Vodafone Kunden, die bis Ende Juni 2021 noch im 3G Netz unterwegs sind, kommt der Mobilfunkanbieter entgegen. Diese werden kostenfrei auf das 4G Vodafone Netz umgestellt und veraltete SIM-Karten werden getauscht.
LTE und 5G-Ausbau geht mit neuen Technologien weiter voran
Allgemein schiebt Vodafone den eigenen Netzausbau weiter an. Immer wieder veröffentlicht der Netzbetreiber neue Zahlen zu abgeschlossenen Ausbau-Projekten, muss an der Stelle aber etwas aufholen. Denn zuletzt wurden Vorgaben der Bundesnetzagentur nicht fristgemäß erfüllt. Das Freigeben von 3G-Ressourcen für LTE spielt hier gut in die Karten. Auch den neuesten Mobilfunkstandard 5G treibt Vodafone nach vorne und hat den flächendeckenden Ausbau begonnen. Dazu setzt der Anbieter auf neue Mobilfunktechnologien (Vgl. SMARTWEB News vom 23.4.20: Vodafone treibt 5G Ausbau mit neuen Technologien voran).
Weitere Handy News
Vodafone Mobilfunk im Test
Überblick
Vodafone im Anbieter-TestTarife
Welcher GigaMobil Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im TestErfahrungen
Giga Mobil im Praxis-Test