Stiftung Warentest: Samsung Galaxy S5 ist besser als Galaxy S6

SmartWeb News | , 12:34 Uhr | Matthias Bichler

Neuer Smartphone-Test der Stiftung Warentest: Vorgänger-Modelle sind mitunter die bessere Wahl

Wenn die großen Mobilfunk-Hersteller ihre neuen Spitzen-Smartphones präsentieren, wird dies meist im Rahmen eines großen Events zelebriert. Frei nach dem Motto Größer, Schneller, Schärfer haben sich Samsung, LG oder HTC dabei immerzu aufs Neue bei den technischen Daten übertroffen. Wie die Stiftung Warentest nun aber gezeigt hat, lohnt sich der Kauf der teureren neuen Modelle nicht, denn die Vorgänger-Versionen haben im Test gleich gut oder sogar besser abgeschnitten, als die aktuellen Flaggschiffe.

Günstiger und meist besser. Samsung Galaxy S5, LG G3 und HTC One (M8)
Für die neuen Flaggschiff-Modelle muss mitunter recht tief in die Tasche gegriffen werden: Das Samsung Galaxy S6 liegt bei einem Listenpreis von knapp 700 Euro und für das LG G4 werden fast 650 Euro fällig. Getoppt wird der Preis vom HTC One M9, das Smartphone schlägt sogar mit ca. 750 Euro zu Buche. Sicherlich liegen die Preise für die Geräte im Handel mittlerweile darunter, allerdings haben die Hersteller damit schon deutliche Ausrufezeichen gesetzt.

Wer einen solchen Betrag investiert, erwartet natürlich auch Top-Qualität. Wie die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe (test 8/2015) herausgefunden hat, handelt es sich bei allen drei auch um gute Smartphones. Allerdings sind die jeweiligen Vorgänger-Modelle gleich gut oder sogar besser und kosten zudem deutlich weniger. Während jedoch das Samsung Galaxy S5 nur knapp vor dem Galaxy S6 liegt und sich das LG G4 auf Augenhöhe mit dem LG G3 befindet, kann sich das HTC One M8 sogar recht deutlich gegen das One M9 durchsetzen.

Akku-Leistung gibt bei Samsung und HTC den Ausschlag
Konkret bemängeln die Warentester beim Samsung Galaxy S6 und vor allem beim HTC One (M9) im Vergleich zum Vorgänger-Modell die schlechtere Akku-Leistung. Folglich liegt das Galaxy S5 mit der Note GUT (1,8) noch vor dem S6, das mit GUT (1,9) bewertet wurde. Größer fallen die Unterschiede bei HTC aus, das One (M8) liegt mit der Note GUT (2,0) mit Abstand vor dem One (M9) / GUT (2,3). Für das LG G3 spricht schließlich - bei einem identischen Test-Urteil von GUT (2,0) - der deutlich günstigere Preis.



Weitere Handy News


Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkprovider im SmartWeb Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Die besten Smartphones

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Smartphone Test

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Mobilfunk Report

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter