Stiftung Warentest: Samsung schlägt Apple im Tablet-Test

Böse Überraschung für den Titelverteidiger Apple: Das iPad Pro konnte sich als bereits mehrfach gekrönter Testsieger bei der Stiftung Warentest nicht erneut behaupten. Stattdessen hat sich Samsung um Haaresbreite den ersten Platz in der Oberliga mit dem Galaxy Tab S4 gesichert. Aber auch im Einsteigerbereich hat sich die Stiftung Warentest in ihrer November Ausgabe (11/2018) aktuelle Tablets vorgeknöpft und auf Herz und Nieren geprüft.
Samsung und Apple im Flaggschiff-Duell
Nach etwas mehr als einem Jahr meldet sich Samsung auch im Tablet-Bereich wieder mit einem Premium-Gerät zu Wort und räumt mit diesem direkt einen Testsieg bei Stiftung Warentest ab. Das Samsung Galaxy Tab S4 konnte für 760,- € vor allem mit seinem ausdauernden Akku, seinen schnelleren Ladezeiten und seinen vielseitigen Anwendung (Desktop-Modus, USB-C-Anschluss und S-Pen) im Rennen gegen das iPad Pro 10,5" überzeugen. Stiftung Warentest hat dafür die Testnote "Gut" (1,8) vergeben.
Sehr ähnlich fiel aber auch die Bewertung des Apple-Tablets aus, welches nur knapp mit der Gesamtnote "Gut" (1,9) seinen Titel nicht verteidigen konnte. Das 200 teurere iPad konnte sich in vergangenen Tests immer wieder mit seinem hochaufgelösten Display, seiner starken Rechenkraft und seiner tollen Rückkamera beweisen. Beide Tablets verfügen gemäß ihrer Preisklasse selbstverständlich über ein Mobilfunkmodem zum mobilen Surfen im Internet.
Schnäppchen-Tipp: Lenovo Tab 4 10 ist gut und günstig
Wer die 400-Euro-Marke für seinen zukünftigen Tablet PC nicht sprengen möchte, könnte in der Einstiegsklasse sein passendes Match finden. Unser Geheimtipp: Das Lenovo Tab 4 10 ist für 169,- € nicht nur sehr preiswert, sondern bietet einen guten Akku, ein ausreichend scharfes Display und liefert laut Stiftung Warentest auch ansonsten keine schlechten Ergebnisse.
Noch besser als das mit "Gut" (2,4) bewertete Mobilgerät hat sich Samsungs Mittelklassegerät Galaxy Tab A 10.5 WiFi im Test geschlagen. Mit einer UVP von 325,- € ist es zwar das teuerste Modell unter den vorgestellten Einsteiger-Tablets, hat dafür aber auch mehr auf dem Kasten und kann es in einigen Punkten sogar mit dem mehr als doppelt so teuren Samsung Galaxy Tab S4 aufnehmen. Die Testnote "Gut" (2,1) hat es sich als starker Allrounder mit seinem hellen Bildschirm, langer Akkulaufzeit und seiner guten Verarbeitung verdient. Mobiles Surfen ist aufgrund des fehlenden Mobilfunkmodems allerdings bei beiden Geräten keine Option.
Lieber nicht zu sparsam sein: Tablets unter 150,- € schneiden schlecht ab
Neben den Tablet-Modellen von Samsung und Lenovo hat Stiftung Warentest auch andere Einsteiger-Geräte von Medion, Acer, Archos, Odys, Captiva und Blaupunkt unter die Lupe genommen. Allerdings mit weniger positiven Testresultaten: Eine billige Verarbeitung, schwächere Prozessoren, etwas weniger Pixeldichte sowie maue Ergebnisse bei der Kamera und beim Ton sind bei einigen Modellen Realität. Auch das Qualitätsurteil bewegte sich entsprechend zwischen den Noten "Befriedigend" (2,6) und "Ausreichend" (4,3). Daher die Empfehlung von Stiftung Warentest: Beim Tablet-Kauf lieber nicht am falschen Ende sparen.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter