Telefónica im Q2 2017: Das o2 Geburtstags-Angebot zieht

Abgesenkte Terminierungsentgelte, neue EU-Roaming-Regelung - Sein Jubiläumsjahr lässt sich der Mobilfunker o2 auch von der angespannten Marktlage nicht verhageln. Als Hoffnungsschimmer dient unter anderem ein Aktionsangebot, das o2 einige Kunden und neue Erkenntnisse einbringt.
Wie alle deutschen Mobilfunkanbieter hat auch o2 derzeit mit gleich mehreren regulatorischen Effekten zu kämpfen. Neben der Abschaffung der Gebühren für das EU-Roaming wurden die Mobilfunk-Serviceumsätze im Q2 2017 dabei vor allem durch die Absenkung der Terminierungsentgelte belastet.
Ohne diese Einflüsse hätte o2 Telefónica seinen Serviceumsatz mit einem Minus von nur noch 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal weiter stabilisiert. So aber rutschte der Umsatz aus Mobilfunkdienstleistungen um volle 3,0 Prozent auf 1,32 Mrd. Euro ab.
Nettozuwachs von über 500.000 Mobilfunkverträgen
Die Zahl der Kundenverträge im o2 Netz wiederum hat im Q2 2017 einen deutlichen Satz nach vorne gemacht. Unterm Strich konnte Telefónica zwischen April und Ende Juni 512.000 Mobilfunkverträge hinzugewinnen und das Q2 mit über 45,19 Millionen Teilnehmern im eigenen Netz beenden.
Der größere Teil der Netto-Neukunden im Q2 2017 kam aus dem Prepaid-Segment, das um 322.000 Kundenverträge zulegen konnte. Starken Zuwachs konnte o2 jedoch auch in der lukrativen Postpaid-Sparte verzeichnen: Der Bestand an Postpaid-Laufzeitverträgen kletterte im Q2 um immerhin 197.000 auf 20,9 Millionen.
o2 Jubiläums-Angebot wegweisend für zukünftiges Tarifportfolio?
Laut Telefónica ging der große Zulauf vor allem auf das starke Partnergeschäft zurück, doch gerade im Postpaid-Sektor sollen auch die eigenen Flaggschiffmarken einiges zum äußert soliden Wachstum beigetragen haben. Als "sehr erfolgreich" habe sich beispielsweise der Ende Mai eingeführte Jubiläumstarif o2 Free 15 herausgestellt.
Dass das Aktionsangebot zum 15. Markengeburtstag auf einiges Interesse gestoßen ist, kann kaum verwundern - schließlich lockt der für günstige 29,99 €/Monat erhältliche Allnet-Flat Tarif mit einem üppigen monatlichen Datenvolumen von 15 Gigabyte. Am Ende hat sich o2 mit seinem Jubiläumsangebot aber keineswegs nur ein paar zusätzliche Kunden erkauft. Stattdessen hat der Netzbetreiber offenbar auch einige wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft gewonnen.
So unterstreicht das Nutzerverhalten der o2 Free 15 Kunden unter anderem, wie stark sich größere Volumen-Kontingente auf den tatsächlichen Datenverbrauch auswirken. So kamen die inzwischen 14,4 Millionen o2 LTE Kunden im Q2 2017 im Schnitt auf ein monatliches Datenaufkommen von rund 2,0 Gigabyte - im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies übrigens einer Steigerung um stolze 48 Prozent. Den ersten Auswertungen zufolge sind o2 Free 15 Kunden allerdings noch wesentlich tüchtiger im mobilen Netz unterwegs und kommen auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,0 Gigabyte.
Aktuell fokussieren sich die Mobilfunkanbieter sehr darauf, die Datennutzung ihrer Kunden in die Höhe zu treiben - schließlich lässt sich diese nicht nur durch größere Tarife, sondern potenziell auch durch kostenpflichtige "Over-the-Top" Zusatzdienste weiter monetarisieren. Telefónica ließ sogar bereits anklingen, dass die aus der Vermarktung des Aktionsangebots gewonnenen Erkenntnisse eventuell Anlass zu einer Überprüfung des eigenen Tarifportfolios führen könnten.
Weitere Handy News

o2 Mobilfunk
Überblick
o2 Mobilfunk im Anbieter-CheckTarife
Welcher o2 Free Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im Test