o2 Netzausbau
Telefónica optimiert mit 700 neuen LTE-Sendern das o2 Netz
Immer mehr o2 Kunden surfen im LTE-Highspeednetz. Der Mutterkonzern Telefónica hat auch im August seinen LTE-Ausbau weiter vorangetrieben und ganze 700 neue LTE Sender in Deutschland installiert. Neben Städten und Gemeinden wächst der Surfspeed auch im Straßennetz.

Es ist ein einzigartiges Unterfangen: Bis Ende des Jahres will o2 mit etwa 10.000 neuen LTE-Sendern bundesweit für eine bessere Netzqualität sorgen. Erst im Juli wurden weitere zahllose Städte und Gemeinden mit 600 neuen LTE-Sendern versorgt. Dabei hält o2 weiter an seinem offensiven Netzausbau fest und zieht das Tempo noch einmal an: So sind seit August sogar 700 neue LTE-Sender am Start.
Über 100 Landkreise hat sich das Unternehmen im letzten Monat vorgenommen, sodass Kunden nun das schnelle LTE im o2 Netz nutzen können. Über neue LTE-Stationen dürfen sich Orte wie Alpirsbach im Nordschwarzwald, Hartha in Mittelsachsen oder Wertach im Oberallgäu freuen.
Schnell im Netz in Städten und auf Straßen
Obwohl ländliche Regionen im Fokus des starken Netzausbaus stehen, hat o2 sein LTE Netz in Städten sowohl verdichtet, als auch um zusätzliche LTE-Frequenzbänder ergänzt. Wichtige Bereiche in der städtischen Infrastruktur wurden hier bewusst verbessert. Darunter zählen beispielsweise der Flughafen und die Messe in Düsseldorf, der Hauptbahnhof in Hannover oder der Marienplatz in München.
Über Städte und Gemeinden hinaus, erhalten auch Autobahnen und Bundesstraßen den erweiterten o2 Surfspeed. Mit dabei sind die Autobahnkreuze Lübeck und Nürnberg, aber auch die Strecken entlang der A3 bei Dinslaken oder der A 57 bei Rheinberg. Ebenso sind Verbraucher beispielsweise auf der B39 bei Mühlhausen sowie der B101 bei Meißen mobil schneller unterwegs.
Parallel hat bereits auch der 5G Ausbau begonnen, allerdings erst im industriellen Bereich. Vorerst hat der LTE-Ausbau Priorität. Denn für Kunden, die sich mit LTE Geschwindigkeit im o2 Netz bewegen, bedeutet dies schnelleres mobiles Surfen und höhere Raten bei der Datenübertragung. Im August ist die o2 LTE Abdeckung in folgenden Städten und Landkreisen ausgebaut worden:
LTE Ausbau-Gebiete (A-J):
Aachen, Anhalt-Bitterfeld, Ansbach, Augsburg, Bad Kreuznach, Berlin, Bernkastel-Wittlich, Bielefeld, Bochum, Bonn, Breisgau-Hochschwarzwald, Celle, Chemnitz, Cottbus, Düsseldorf, Dahme-Spreewald, Darmstadt-Dieburg, Dessau-Roßlau, Diepholz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Eichstätt, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freudenstadt, Gelsenkirchen, Gera, Görlitz, Göttingen, Hagen, Hamburg, Hameln-Pyrmont, Hamm, Harburg, Havelland, Heilbronn, Hochsauerlandkreis, Hohenlohekreis, Ilm-Kreis, Jerichower Land
LTE Ausbau-Gebiete (K-M):
Kelheim, Köln, Kreis Euskirchen, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Lippe, Kreis Mettmann, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Segeberg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn, Kreis Warendorf, Kreis Wesel, Landshut, Leipzig, Lörrach, Mühldorf am Inn, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Magdeburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Mainz-Bingen, Märkischer Kreis, Mecklenburgische Seenplatte, Meißen, Mittelsachsen, Mönchengladbach
LTE Ausbau-Gebiete (N-Z):
Nürnberg, Nürnberger Land, Neumünster, Nienburg/Weser, Nordhausen, Nordwestmecklenburg, Oberallgäu, Oberspreewald-Lausitz, Offenbach, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Ostalbkreis, Passau, Potsdam, Rastatt, Ravensburg, Regensburg, Region Hannover, Reutlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rosenheim, Rostock, Saalekreis, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Salzlandkreis, Schaumburg, Schwerin, Tübingen, Traunstein, Trier, Vechta, Vorpommern-Greifswald, Vorpommern-Rügen, Weilheim-Schongau, Wittenberg, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Worms, Wuppertal, Zollernalbkreis, Zwickau
Weitere Handy News
o2 Mobilfunk
Überblick
o2 Mobilfunk im Anbieter-CheckTarife
Welcher o2 Mobile Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im Test