Bei der Telekom gibt es einen Meilenstein bei der 5G Netzmodernisierung zu feiern. Denn dank über 50.000 5G Antennen und der 3,6 GHz Highspeed 5G-Nutzung in über 30 Städten ist Ende März 2021 ein weiteres Zwischenziel erreicht worden: Stand heute können bereits mehr als 80 Prozent der Bevölkerung - das sind über 66 Millionen Menschen - in rund 5.000 Städten und Gemeinden das Telekom 5G Netz nutzen. Der Bonner Mobilfunkprovider möchte sich jetzt aber nicht lange auf dem Erfolg ausruhen, denn die Ausbauziele für das laufende Jahr wurden direkt nach oben gesetzt. Noch 2021 soll Telekom 5G in Deutschland 90% der Bevölkerung erreichen.
Telekom 5G macht mobiles Gigabit Internet möglich
Beim 5G Netzausbau kommen bei der Telekom zwei Frequenzbänder zum Einsatz. Während über 2,1 GHz vor allem der ländliche Raum erschlossen wird, macht die 3,6 GHz Frequenz vor allem in den Ballungsräumen Gigabit Internet möglich. Insgesamt stehen die maximalen Verbindungsraten von 1.000 Mbit/s bereits in mehr als 30 Städten zur Verfügung, in der aktuellen Ausbaustufe sind weitere Städte in der Metropolregion Rhein-Ruhr (z.B. Bochum) sowie Dresden, Emden und Ingolstadt hinzugekommen.
Telekom LTE Netz wird ebenfalls verbessert
Nicht nur der 5G Ausbau schreitet mit Hochdruck weiter voran, auch das Telekom LTE Netz wird Schritt für Schritt modernisiert. In den letzten Wochen wurden mehr als 2.500 Antennen modernisiert, über Telekom LTE sind in der Spitze 300 Mbit/s möglich. Aktuell gibt es Telekom LTE in Deutschland für 98,7% der Bevölkerung. Im Übrigen steht der Netzausbau nicht nur im Mobilfunknetz im Mittelpunkt, auch das Telekom Glasfasernetz wächst immer weiter. Bis 2024 will die Telekom Glasfaser Internet in 10 Millionen Haushalte bringen und dabei 600 Kommunen berücksichtigen. Anschließend sollen dann jährlich 2,5 Millionen Glasfaser-Haushalte hinzukommen.