Telekom MagentaMobil Happy: Jedes Jahr ein neues Smartphone
Ab sofort können Nutzer der Telekom MagentaEINS Kombi-Tarife eine neue Mobilfunk-Option buchen - mit MagentaMobil Happy gibt es jedes Jahr ein neues vergünstigtes Smartphone. Wir erklären, wie die Tarifvariante funktioniert.
Die MagentaMobil Handytarife der Deutschen Telekom haben Zuwachs bekommen, denn nun gibt es die All-Net-Flats MagentaMobil S, M und L auch in einer speziellen "Happy"-Variante. Der Clou dabei: Nutzer der MagentaMobil Happy Tarife können jedes Jahr ein neues Smartphone zum subventionierten Vorteilspreis beziehen. Daran sind aber einige Bedingungen geknüpft.
Happy-Tarife exklusiv für MagentaEINS Kunden
Mit Telekom MagentaEINS macht die Deutsche Telekom treuen Kunden seit Mitte 2014 ein besonderes Angebot: Wer gleich mehrere Leistungen von der Telekom bezieht, kann seine Festnetz- und Mobilfunkverträge kombinieren und sich so Extra-Preisvorteile sichern. Derzeit können nur MagentaEINS Kunden auch MagentaMobil Happy buchen.
Für die verschiedenen MagentaMobil Handytarife fallen zwischen 54,95 und 104,95 €/Monat an. Die Monatsgebühr liegt damit 5 Euro über dem des jeweiligen Basistarifs in der Variante "mit Top-Handy". Abgesehen davon fällt für das mitbestellte Smartphone dann nur noch eine einmalige Zuzahlung an, die sich nach der gewählten Tarifvariante richtet (alle Details unter Telekom Magenta Mobil).
Ein neues Jahr, ein neues Smartphone - So funktioniert's
Bei den normalen MagentaMobil Tarifen muss der Nutzer das Ende der regulären Vertragslaufzeit von zwei Jahren abwarten, bis er die Chance bekommt, seinen Vertrag zu verlängern. Erst dann kann er auch wieder ein von der Telekom bezuschusstes Handy bestellen.
Die MagentaMobil Happy Angebote hingegen haben zwar ebenfalls eine zweijährige Laufzeit, allerdings kann der Vertrag hier alle zwölf Monate vorzeitig verlängert werden. Bei dieser Gelegenheit kann sich der Kunde wieder ein neues Smartphone aussuchen, für das dann nur noch die vergünstigte einmalige Zuzahlung anfällt. Das alte Smartphone bleibt übrigens im Besitz des Kunden und muss nicht zurückgegeben werden.
Wer will, kann das Gerät so etwa auch direkt im Rahmen des "Handyankauf"-Services im Telekom Shop in Zahlung geben. Oder man folgt dem Vorschlag der Telekom, das Smartphone innerhalb der Familie weiterzugeben - bevorzugt in Kombination mit einem Zusatztarif wie der Telekom FamilyCard, versteht sich.
Weitere Handy News
Telekom Mobilfunk
Überblick
Telekom Mobilfunk im Anbieter-CheckTarife
Welcher Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im Test
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Unabhängig: Transparent und objektiv
- Günstig: Immer erstklassige Angebote