3G Abschaltung
Telekom verabschiedet sich ab Sommer 2021 von 3G
Es ist soweit, die Telekom hat bekannt gegeben, wann sie den 3G Mobilfunkstandard im eigenen Netz abschalten wird. Angesetzt ist der 30. Juni 2021. Freiwerdende Frequenzen werden für den LTE und 5G Ausbau genutzt. Ältere Mobilfunktarife werden bis dahin ohne Aufpreis auf LTE umgestellt.

Die Deutsche Telekom hat für Sommer 2021 angekündigt, den 3G (UMTS/HSPA+) Mobilfunkstandard endgültig abzuschalten. Stichtag ist nach aktuellem Stand der 31. Juni 2021. Danach werden 3G Antennen vom Netz genommen und belegte Frequenzen freigegeben. Die daraus entstehenden Kapazitäten kommen dann wiederum beim LTE und 5G Ausbau zum Einsatz.
LTE wird weiter nachgerüstet und Lücken werden geschlossen
Die LTE Abdeckung im Telekom Netz liegt momentan bei rund 98,4 % der Bevölkerung. Dennoch bestehen weiterhin Funklöcher, die bis zur 3G Abschaltung geschlossen werden sollten. In den Netz-Tests von Chip und Connect Ende letzten Jahres wurde vor allem die LTE-Versorgung an Bahn- und an Verkehrsstrecken sowie auf dem Land bemängelt (siehe Telekom Netz im Test).
Im Laufe von 2020 hat sich in dieser Hinsicht aber schon einiges getan: Zuletzt gab die Telekom bekannt, nun beispielsweise 99% der Autobahnen in Bayern mit LTE zu versorgen. Auch wurde das Telekom Netz im zweiten Quartal 2020 um einige Mobilfunk-Stationen ergänzt, ebenfalls in Bayern waren es 1.760 (Vgl. SmartWeb News vom 10.09.20: Telekom Mobilfunkausbau: LTE und 5G-Upgrade für über 5000 Standorte).
Mobilfunktarife werden kostenlos auf 4G umgestellt
Um nach der 3G-Abschaltung LTE voll nutzen zu können, braucht es ein LTE-fähiges Smartphone und einen entsprechenden Tarif. Mobilfunk-Nutzer mit einem älteren 3G Tarif müssen sich aber keine Sorgen machen, der Anbieter gibt alle bestehenden Verträge ohne Aufpreis für 4G/ LTE frei. Dasselbe gilt für Telefonie. Bestehende Tarife werden auf die Voice-over-LTE (VoLTE) Technologie umgestellt. Das aktuelle Telekom Magenta Mobil Angebot ist bereits mit LTE und sogar 5G ausgestattet.
Wer noch kein LTE-fähiges Smartphone besitzt, telefoniert ab Sommer 2021 weiterhin über das 2G-Netz. Surfen ist darüber aber nur noch sehr langsam möglich. In diesem Fall lohnt sich die Anschaffung eines neuen Geräts. Aktuelle Smartphone Modelle sind in der Regel mit dem LTE-Standard kompatibel.
Weitere Handy News
Telekom Mobilfunk
Überblick
Telekom Mobilfunk im Anbieter-CheckTarife
Welcher Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im Test