Drei Frequenzstärken für Leistung und Reichweite
Vodafone 5G: Neues Frequenzband funkt jetzt großflächig in Frankfurt
Frankfurt am Main wird zur 5G-Stadt: Vodafone stattet die Finanzmetropole als erste Stadt in Deutschland mit einem 5G-Netz aus, das auf der mittleren 1,8 GHz Frequenz funkt. Die sogenannte Mid-Band Frequenz eignet sich optimal für Städte, kombiniert Leistung und Reichweite.

Vodafone versorgt Frankfurt am Main nun als erste Stadt in Deutschland mit einem 5G-Netz, das unter anderem die optimal auf Großstädte ausgerichtete 1,8 GHz Mid-Band Frequenz nutzt. Bisher setzten die Anbieter auf nur zwei Frequenzen: Ein niedriges Frequenzband für eine hohe Reichweite und ein hohes Frequenzband für starke Leistung und Highspeed an viel besuchten Plätzen wie Bahnhöfen und Stadien oder für Industrieanlagen.
1,8 GHz Frequenz erstmals in Frankfurt
Vodafone sorgt nun in Frankfurt mit einer zusätzlichen, mittleren Frequenz für ein schnelles Netz bei mittlerer Reichweite. Dazu wurden in der Mainmetropole 150 neue 5G-Antennen ans Vodafone Netz genommen. Die Mid-Band Frequenz funkt mit einer Taktung von 1,8 GHz und ermöglicht somit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s bei einer Reichweite von bis zu drei Kilometern. Dies macht das Frequenzband ideal für städtische Gebiete. Von der alten Oper über Bockenheim, Sachsenhausen oder Bornheim bis hin zum Palmengarten wird durch das dritte Frequenzband nun eine flächendeckende Versorgung in Frankfurt gewährleistet.
Niedrige Frequenzen schließen Funklöcher
Mit der höchsten Frequenz von 3,5 GHz sind im 5G-Netz von Vodafone Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s möglich. Da die Reichweite dieser Frequenzen allerdings bei etwa einem Kilometer liegt, sind sie vor allem für Industrieanlagen und viel besuchte, öffentliche Plätze interessant. Um Funklöcher zu schließen und auch ländlichere Gebiete versorgen zu können, werden Frequenzbänder mit einer Taktung von 700 MHz genutzt. Diese ermöglichen Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s und verfügen über eine hohe Reichweite von etwa acht Kilometern. Zudem dringt die niedrige Frequenz weiter in Häuser ein.
Vodafone 5G zu Mobilfunktarifen
Vodafone 5G steht allen Kunden, die einen Vodafone Red oder Vodafone Young-Tarif nutzen, ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Voraussetzung ist allerdings ein 5G-fähiges Smartphone. Wer noch nicht über die nötige technische Ausstattung verfügt, profitiert allerdings trotzdem vom 5G-Ausbau: Das sogenannte Dynamic Spectrum Sharing (DSS) ermöglicht die bedarfsgerechte Anpassung des Mobilfunknetzes. Für LTE-Nutzer stehen dadurch Frequenzkapazitäten aus dem 5G-Netz zur Verfügung, wodurch die Surfgeschwindigkeit erhöht werden kann.
Weitere Handy News
Vodafone Mobilfunk im Test
Überblick
Vodafone im Anbieter-TestTarife
Welcher GigaMobil Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im TestErfahrungen
Giga Mobil im Praxis-Test