Aktuelle Geschäftszahlen
Vodafone Mobilfunk im Q1 2023: Aufholjagd dem Markttrend hinterher
In den letzten Monaten war Vodafone Deutschland vor allem mit sich selbst beschäftigt. Da Krisenmanagement zuletzt Vorrang hatte, muss der Mobilfunker nun erst wieder Anschluss an den Rest des Marktes suchen.

Vodafone Deutschland im Stresstest: Einfach nicht gut genug
Die neue Konzernchefin Margherita Della Valle hat der gesamten Vodafone Gruppe eine radikale Entschlackungskur verordnet. Doppelt unangenehm, dass sie direkt ein Fallbeispiel für diverse Fehlentwicklungen mitliefern konnte: Gerade auf dem wichtigen deutschen Markt sei die Performance "einfach nicht gut genug".
Dass Vodafone Deutschland beim Konzernvorstand unter besonders kritischer Beobachtung steht, ist wahrlich nicht neu. Vor allem die Umsetzung der TKG-Novelle von Ende 2021 hat nun allerdings abermals eklatante Schwächen aufgezeigt. Während es anderen Providern recht gut gelang, Bestandskunden über simple Wege auf neue Angebote zu überführen, hat Vodafone Deutschland den Karren durch seine ungelenke Kundenführung zunächst kräftig vor die Wand gefahren und war stärker als die Konkurrenz von Kundenabwanderungen betroffen.
Dieser Weckruf war offenbar deutlich genug: In den folgenden Monaten war Vodafone Deutschland vor allem damit beschäftigt, seine internen Prozesse umfassend zu modernisieren. Auf der Habenseite mag das der Unternehmensgruppe direkt einige Lehren für ihren aktuellen Aktionsplan geliefert haben (siehe auch Vodafone im Q1 2023: Aktionsplan steht - Entlassungen kommen). Gleichzeitig konnte Vodafone Deutschland in dieser Zeit aber auch nicht in vollem Umfang auf aktuelle Markttrends reagieren - und muss nun zur Aufholjagd ansetzen.
Vodafone Mobilfunk Q1 2023
- Mobilfunkkunden (gesamt)
31,156 Mio. (-227.000) - Postpaid-Kundenverträge
19,097 Mio. (-11.000) - Prepaid-Kundenverträge
12,059 Mio. (-216.000) - Mobilfunk-Serviceumsatz
1,235 Mrd. € (-3,67% year-on-year)
Neuer Anlauf mit neuen Angeboten
Tatsächlich hat Vodafone im Q1 2023 bereits damit begonnen, sein Tarifportfolio in diese Richtung auszugestalten. Seit Februar wirbt der Provider so für seine Vodafone Zusatzkarte, über die sich Familienmitglieder, Partner und Freunde kostengünstig mit Extra-SIMs versorgen lassen (siehe auch Vodafone Werbung: Nett sein lohnt sich). Das Angebot soll jedoch schon bald wesentlich ausgeweitet werden und ab 01. Juni 2023 frisch überarbeitet als Vodafone FamilyCard an den Start gehen (Vodafone FamilyCard: Neue Zusatzkarten für Familie und Freunde).
Über kurz oder lang dürfte sich Vodafone bestimmt auch noch einmal einer stärkeren Verschränkung seiner Festnetz- und Mobilfunk-Angebote widmen. Denn bei solchen konvergenten Angeboten hat Vodafone Deutschland ebenfalls noch jede Menge Potenzial: Ende März 2023 bezogen erst 2,3 Mio. Kunden sowohl Mobilfunk- als auch Festnetz-Dienstleistungen mit Vodafone GigaKombi Vorteil. Zum Vergleich: Das MagentaEINS Kombi-Produkt der Deutschen Telekom bringt es aktuell bereits auf mehr als 5,5 Mio. Nutzer.
Aber weg von Spekulationen hin zu aktuellen Maßnahmen: Seit April pusht Vodafone seine GigaMobil Handytarife nun zunächst einmal mit einem frischen Aktionsangebot. Zum einen wird das Datenvolumen für Neueinsteiger dauerhaft aufgestockt, zum anderen greift eine Gutschein-Aktion für 20% Rabatt auf den monatlichen Tarifpreis.
Weitere Handy News
Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test
Überblick
Vodafone im Anbieter-TestTarife
Welcher Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im TestErfahrungen
Giga Mobil im Praxis-Test