Vodafone Mobilfunk Q4 2018: Prepaid-Talfahrt setzt sich fort

SMARTWEB News | , 14:19 Uhr | Ingo Hassa

Vodafone Mobilfunk-Kennzahlen Q4 2018
Vodafone Mobilfunk Q4 2018: Prepaid-Talfahrt setzt sich fort 4.5 / 5 2 (2)

Trotz sehr solider Zuwächse im Postpaid-Segment ist die Gesamtzahl der Vodafone Mobilfunk-Kundenverträge nach wie vor rückläufig. Auch deshalb hatte Vodafone im Q4 2018 mit stagnierenden Serviceumsätzen zu kämpfen.

Unterm Strich war die Zahl der Mobilfunkverträge im Vodafone Netz auch im vierten Jahresquartal 2018 weiter rückläufig. Zwischen Oktober und Ende Dezember 2018 sank sie so nochmals um rund 50.000 auf 29,642 Millionen ab.

Das anhaltende Minus ist allerdings ausschließlich der seit anderthalb Jahren rückläufigen Entwicklung im Prepaid-Geschäft geschuldet. Bei den wesentlich umsatzstärkeren Laufzeitverträgen konnte Vodafone dagegen weiterhin ordentlich zulegen. Im Q4 2018 ist die Zahl der Postpaid-Kundenverträge im Vodafone Netz nun um weitere 165.000 angestiegen und überschritt damit sogar erstmals die Marke von 18 Millionen. Zu dem deutlichen Plus an Postpaid-Verträgen soll übrigens nicht zuletzt auch der anhaltende Erfolg des Vodafone GigaCube Angebots beigetragen haben.

Mobilfunk-Serviceumsatz stagniert
Kaum noch eine Steigerung gab es beim Mobilfunk-Serviceumsatz. Im Q4 2018 lag dieser mit 1,541 Mrd. € gerade einmal 0,2 Prozent über dem Wert aus dem Vorjahresquartal. Das gebremste Umsatzwachstum geht zum einen auf die schlechtere Performance der Drittanbieter im Vodafone Netz zurück, darüber hinaus wirkte sich jedoch noch eine Reihe anderer Faktoren negativ auf die Serviceumsätze aus.

Unter anderem wurde hier der gestiegene Preisdruck im Business-Segment spürbar, der den Durchschnittsumsatz pro Vertrag spürbar belastet hat. Das Privatkunden-Geschäft war hier wesentlich stabiler, doch auch hier wurde die Umsatzentwicklung von Faktoren wie dem Trend zu günstigen SIM-only Angeboten, Multi-SIM Optionen für Familien und Kombi-Produkten ausgebremst.

Vodafone drückt beim LTE Ausbau aufs Gas
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit abzusichern, investieren die deutschen Netzbetreiber nach wie vor stark in den weiteren LTE Ausbau. Im vergangenen Jahr hat Vodafone sein Netz so um über 1.500 zusätzliche Mobilfunkmasten erweitert. Das mobile Breitband-Internet soll so für 1,6 Millionen weitere Bürger verfügbar geworden sein. In 2019 will Vodafone seine Ausbaugeschwindigkeit nun sogar nochmals deutlich steigern: Insgesamt sollen im Rahmen von 4.000 Bauprojekten etwa 22.000 Quadratkilometer erstmals für den schnellen LTE Mobilfunk erschlossen werden. Rechnerisch wird dabei im Laufe des Jahres alle drei Stunden eine neue LTE-Station ans Netz gehen.

Entwicklung Vodafone Mobilfunk Verträge



Weitere Handy News


Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Vodafone Mobilfunk im Test

Handytarif Vergleich

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig