Voice over New Radio

Vodafone startet 5G Telefonie in Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf

SMARTWEB News | , 13:31 Uhr | Ingo Hassa

Der moderne 5G Mobilfunk ist bereits weiträumig verfügbar, Telefongespräche werden aber nach wie vor über die älteren GSM- und LTE-Netze abgewickelt. Das ändert sich jetzt für die ersten Vodafone Nutzer - wenn auch nur für einen ziemlich exklusiven Kreis.

Vodafone 5G Telefonie
Vodafone startet 5G Telefonie in Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf 4.14 / 5 7 (7)

Vodafone prescht auch bei der 5G Sprachübertragung vor

Der neue 5G Standard ist der Mobilfunk der Zukunft. Schon jetzt sorgt die Technologie in weiten Teilen Deutschlands für höhere Internet-Datenraten und superkurze Reaktionszeiten. Aber telefonieren ließ sich über das 5G Netz bislang noch nicht - oder zumindest nur im Testbetrieb. Telefongespräche werden so notgedrungen weiterhin über die Vorgänger-Technologien GSM (2G) oder LTE (4G) abgewickelt.

Doch im Vodafone 5G Netz ändert sich das jetzt. An den ersten Standorten geht nun nämlich tatsächlich die 5G Telefonie an den Start. Genau genommen hört die digitale 5G Sprachübertragung auf den Namen "Voice over New Radio" oder kurz: VoNR.

Voice over New Radio - flinker, klangvoller, effizienter

Ähnlich wie Voice over LTE (VoLTE) soll die 5G Telefonie HiFi-Qualität bieten und so für einen wesentlich natürlicheren Klang als bei der klassischen GSM Sprachtelefonie sorgen. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil: Da hier alles über die gleiche Netzinfrastruktur läuft, kann die reine 5G Telefonie energieeffizienter umgesetzt werden. Das spart übrigens nicht nur Strom beim Netzbetrieb, der eigene Handyakku wird durch die wegfallenden Netzwechsel ebenso geschont. Nicht zuletzt geht darüber hinaus auch der Rufaufbau schneller über die Bühne.

Nicht so schnell: Voraussetzungen für die Vodafone 5G Telefonie

Wer jetzt schon mit den Hufen scharrt, die neue Technologie auszuprobieren, muss sich aber wahrscheinlich noch etwas gedulden. Denn für die Vodafone 5G Telefonie gibt es noch einige Hürden. So ist das Verfahren ausschließlich dort umsetzbar, wo bereits Vodafone 5G+ im Einsatz ist - also das "echte" 5G-Standalone, das für die Netzeinwahl nicht mehr auf die 4G Infrastruktur angewiesen ist. Konkret schaltet der Netzbetreiber VoNR zunächst in Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf frei.

Aber auch auf Nutzerseite gibt es zum Start eine bedeutende Einschränkung. Die Vodafone 5G Telefonie kann nämlich zunächst nur mit einigen wenigen Geräten genutzt werden. Genauer braucht es zum Beginn ein Smartphone der Samsung Galaxy S23 Reihe. Die aktuellen Galaxy-Modelle S23, S23+ und S23 Ultra kommen mit dem Qualcomm-Chipsatz "Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy", der schon jetzt für 5G Telefonate ausgelegt ist. Immerhin: Weitere Smartphones sollen laut Vodafone "zeitnah" unterstützt werden.

Vodafone 5G Verfügbarkeit weiter gewachsen

Die Vodafone 5G Netzabdeckung hat in der Zwischenzeit weiter deutliche Fortschritte gemacht. Insgesamt ist Vodafone 5G in Deutschland so bereits für 67 Millionen Menschen verfügbar - und damit für rund 81 Prozent der Bevölkerung. Vodafone 5G+ wiederum bringt es inzwischen auf 25 Millionen potenzielle Nutzer.

Weitere Handy News


Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test

Handytarif Vergleich

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote