Zukunftspläne für Vodafone 5G+
Was hält das Vodafone Netz 2024 bereit?
Bei Vodafone zählt 5G mittlerweile als Standard. Sämtliche Mobilfunktarife sind ohne Aufpreis mit 5G ausgestattet, der Ausbau des 5G Netzes schreitet rasant voran, bleibt nur noch die Frage: Was dürfen Kunden vom Vodafone Netz 2024 erwarten?

Note "Sehr gut": Vodafone Netz punktet bei Datenverbindungen
Vodafone mag vielleicht ein durchwachsenes Jahr hinter sich haben, doch der Qualität des Netzbetreibers tut dies kein Abbruch. So findet sich Vodafone im connect Mobilfunknetztest 2024 mit insgesamt 926 Punkten (von 1000) und der Note "Sehr gut" auf dem 2. Platz wieder. In den drei Hauptkategorien "Datenverbindungen", "Sprache" und "Crowd-Sourcing" verteidigt der Netzbetreiber nach wie vor eisern das Mittelfeld mit Ausreißern nach vorne.
Das ist vielleicht zunächst keine Überraschung, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn Vodafone legte im Vergleich zum Vorjahr noch einmal ordentlich zu und verbesserte sich um 11 Punkte. Der Punktezuwachs kommt aus dem Bereich "Datenverbindungen", welcher auf den Ausbau des 5G Netzes zurück zu führen ist.
Vodafone bringt 5G in die Fläche
Durch die großen Netzausbau-Maßnahmen, ist 5G als Mobilfunkstandard bereits angekommen und das bekommen Vodafone Kunden auch zu spüren. So sind alle Vodafone Tarife, von Vodafone GigaMobil über das CallYa Prepaid Angebot bis hin zum GigaCube, mit 5G ausgestattet - ganz ohne Zusatzkosten, anders als bei manch anderen Anbietern. Die Vodafone 5G Netzabdeckung erreicht bereits 91% der Bevölkerung und bietet höhere Geschwindigkeiten, kürzere Reaktionszeiten sowie eine niedrigere Latenz. Damit verbessert sich nicht nur die Sprachqualität, sondern auch das mobile Surfen, das Up- und Downloaden von Dateien geht spürbar schneller von statten.
Vodafone treibt 5G+ Ausbau 2024 weiter zügig voran
Zwar bringt Vodafone die 5G-Technologie in Großstädte auch in die Fläche, doch dazu ist Vodafone 5G an das Vodafone LTE-Netz gekoppelt. Im Ausbau von 5G-Standalone wiederum, auch als Vodafone 5G+ bekannt, ist noch Luft nach oben. Eben dies wird den Netzbetreiber 2024 beschäftigen, denn für das reine 5G stehen große Pläne an.
Während Vodafone 5G+ derzeit für rund 40% der deutschen Haushalte zugänglich ist, will der Anbieter noch stärker in die Fläche gehen, um bis Ende 2025 5G-Standalone bundesweit anzubieten. Bei diesen rasanten Ausbauplänen dürften Vodafone Kunden bereits 2024 eine noch höhere Vodafone 5G Verfügbarkeit sowie eine nochmals deutlich gesteigerte Geschwindigkeit wahrnehmen.
Damit bleibt für Vodafone der Ausbau des 5G Netzes Thema Nr. 1., wie auch bei der Telekom und Telefónica (siehe News vom 25.12.23: Wie gut ist das o2 Netz 2024?). Zumal Ende 2023 mit 1&1 ein vierter Netzbetreiber an den Start gegangen ist. Ob und wie sich die Karten dann neu mischen, wird erst das kommende Jahr zeigen.
Weitere Handy News
Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test
Überblick
Vodafone im Anbieter-TestTarife
Welcher Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetz
Leistung und Qualität im TestErfahrungen
Giga Mobil im Praxis-Test
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Unabhängig: Transparent und objektiv
- Günstig: Immer erstklassige Angebote