WLAN Call soll Telekom Mobilfunknetz verbessern

SMARTWEB News | , 15:30 Uhr | Thomas Rauh

Frau telefoniert mit Smartphone in der Tiefgarage

Ist der Empfang schlecht, sollen Telekom Mobilfunkkunden künftig auch das lokale WLAN-Netz zum Telefonieren und SMS-Schreiben nutzen können. Mit WLAN Call führt der Konzern eine passende Lösung ein.

Auch im besten deutschen Mobilfunknetz kann der Empfang mitunter so schlecht sein, dass es nicht mehr zum Telefonieren reicht und der Nutzer schlichtweg im Funkloch steckt. Das Problem tritt nicht nur in sehr abgelegenen ländlichen Gebieten auf, sondern vor allem in Gebäuden, die - etwa dank dicker Mauern - unzureichend von Mobilfunkwellen durchdrungen werden.

Für genau dieses Szenario ruft die Telekom nun WLAN Call ins Leben. Die Idee dahinter: Immer wenn das Mobilfunknetz eine unzureichende Abdeckung aufweist, können Kunden stattdessen über die örtliche WLAN-Internetverbindung telefonieren und SMS-Schreiben. Das lokale WLAN erweitert also das Mobilfunknetz zum Beispiel in Kellern oder Tiefgaragen, wo die Funkwellen nicht hinkommen.

Telefonieren über das Handy trotz schlecher Abdeckung
WLAN Call ist ab sofort als kostenlose Zubuchoption für Telekom Mobilfunkkunden erhältlich. Für die Option verlangt die Telekom zwar kein monatliches Entgelt, allerdings muss WLAN Call explizit zum Mobilfunktarif dazu gewählt werden. Zur Nutzung wird außerdem ein WLAN Call-fähiges Smartphone sowie ein VoLTE-fähiger Mobilfunkvertrag (Voice over LTE) benötigt. Voice over LTE nutzen zum Beispiel die Magenta Mobil Vertragstarife der Telekom. Bei den Smartphones mit WLAN-Call-Unterstützung sieht es allerdings noch mau aus: Zu Beginn steht die Lösung ausschließlich Besitzern eines Samsung Galaxy S6 oder Galaxy S6 Edge offen. Weitere Smartphones sollen in den kommenden Monaten folgen.

Sind diese Voraussetzung erfüllt, muss das Smartphone natürlich mit dem örtlichen WLAN-Netzwerk verbunden sein - sich also in einem privaten oder öffentlichen Netzwerk befinden. Außerdem muss die Bandbreite mindestens 100 KB betragen. Beim Telefonieren über WLAN gelten dann die Konditionen des gebuchten Mobilfunktarifs. Die Technik soll laut Telekom so gut funktionieren, dass sogar der Wechsel zwischen WLAN und etwa LTE unbrechungsfrei möglich ist. Verlässt der Kunde zum Beispiel telefonierend die Tiefgarage wählt sich das Smartphone problemlos ins Mobilfunknetz ein.

WLAN Call im Ausland
Ein besonderes Plus ist zudem, dass WLAN Call auch im Ausland möglich ist. Im WLAN eingeloggt, werden Telefonate so behandelt, als würden sie von Deutschland aus geführt. Kunden profitieren demnach von ihren heimischen Tarifkonditionen. Heißt im Klartext: Besitzt der Kunde einen Allnet Flat Tarif, deckt WLAN Call auch Gespräche nach Deutschland ab. Eine weitere Software zur Nutzung von Internet-Telefonie ist nicht mehr notwendig.



Weitere Handy News


Logo Telekom
Anbietercheck Logo

Telekom Mobilfunk