Xiaomi Mi Mix: Edel-Smartphone mit randlosem Display

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat ein neues Riesen-Smartphone vorgestellt. Doch trotz seines 6,4 Zoll-Screens ist es nicht größer als so mancher 5,5 Zöller. Für das Highend-Gerät mit randlosem Display hat sich Xiaomi einige Innovationen einfallen lassen.
Mit dem Begriff "Smartphone-Kracher" sollte man naturgemäß vorsichtig umgehen. Im Falle des Xiaomi Mi Mix könnte er allerdings ausnahmsweise angebracht sein. Das Xiaomi Mi Mix ist nämlich nicht nur ein weiteres Top-Smartphones mit leicht verbesserter Leistung und leicht verbesserten Funktionen. Xiaomi hat stattdessen mit echten Innovationen überrascht. Obwohl nur als Konzept-Smartphone präsentiert, soll es dennoch ab dem 4. November in China erhältlich sein.
Die Besonderheit des Mi Mix erschließt sich schon beim ersten Blick auf das Gerät. Es wartet mit einem randlosen Display auf. Fast die komplette Fontseite, 91,3 Prozent der Fläche, wird vom Display bedeckt. Lediglich ein schmaler Streifen unterhalb des Displays ist nicht Touchscreen und beherbergt eine Bedienleiste. Der Übergang zwischen Touchscreen und Gehäuserand fällt den Herstellerangaben zufolge leicht gebogen aus. Eine Lücke, wie sonst üblich, ist nicht erkennbar. Das Display selbst weist eine Diagonale von 6,4 Zoll auf, was in anderen Fällen einen echten Smartphone-Klopper bedeuten würden. Das Mi Mix ist in seinen Abmessungen jedoch vergleichbar mit den meisten 5,5 Zöllern. Die Auflösung beträgt übrigens 2.040 x 1.080 Pixel.
Durch das randlose Display muss das Xiaomi ohne sichtbaren Lautsprecher im oberen Bereich auskommen, wie er sich in den allen anderen Smartphones findet. Stattdessen wird der Schall - etwa beim Telefonieren - über das Display-Glas und den Keramikrahmen übertragen. Auch die Frontkamera (5 MP Auflösung) steckt nicht an seinem üblichen Platz oberhalb, sondern unterhalb des Screens.
Bei den übrigen Features und Eigenschaften lässt sich Xiaomi ebenfalls nicht lumpen. Im Gehäuse arbeitet der Snapdragon 821 Prozessor von Qualcomm mit vier Kernen. Die Taktrate beträgt 2,35 GHz. Je nach Ausführung wird er von 4 GB oder 6 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Ebenfalls von der gekauften Modellvariante hängt die Speichergröße ab; sie misst entweder 128 GB oder 256 GB. Die Ausführung mit 4 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher wird in China für 3500 Yuan erhältlich sein, umgerechnet 475 Euro. Für die bessere Version verlangt Xiaomi umgerechnet etwa 540 Euro.
Weitere Handy News

Beratung und Service SMARTWEB

Mobilfunkprovider im SMARTWEB Check: Tarife & Netze im Test. weiter

Von Einsteiger bis Premium: Unsere Hitliste der besten Geräte. weiter

Bedienung, Ausstattung, Kamera: Geräte im großen Praxistest. weiter

Quartalsberichte aktuell: Der deutsche Mobilfunk-Markt in Zahlen. weiter
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig