Nokia 5
Highlights
- 5,2 Zoll HD Display
- Snapdragon 430 Prozessor
- 13 MP Kamera
- 8 MP Frontkamera
- 3.000 mAh Akku
Datenübertragung
- LTE bis 150 Mbit/s
- WLAN n
- USB Typ-B Anschluss
Detailreicher Einsteiger von Nokia
Das Nokia 5 ist eines von drei neuen 2017er Smartphones des finnischen Traditions-Herstellers. Die Modelle laufen nicht mehr mit Microsofts Windows, sondern mit Android Betriebssystem. Das Nokia 3 befindet sich ebenfalls in der Klasse der Einsteiger, während das Nokia 6 mit seinem Status als Mittelklasse-Handy in einer höheren Liga vertreten ist. So steht das Nokia 5 sowohl preislich als auch ausstattungstechnisch in der goldenen Mitte. Also: Was hat es drauf?
Minimalistisches und elegantes Design
Ein Handy für Arbeit und Freizeit – so beschreibt der finnische Handyhersteller sein mittleres Modell. Das Gehäuse des Nokia 5 besteht aus einem einzigen präzisionsgefrästen Aluminiumstück und wurde aus einem Guss gefertigt. Dies soll die Haltbarkeit des Smartphones um Längen erhöhen. Das glatte Gefühl beim Anfassen des Gehäuses, die abgeschliffenen Kanten und die ergonomische Passform sollen für eine ideale Handhabung sorgen. Veröffentlicht werden soll das Nokia 5 in den Farben seidenmattes Schwarz, seidenmattes Weiß/Silber, seidenmattes temperiertes Blau und Kupfer zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro. Wann die Geräte in Deutschland zu kaufen sein werden, ist noch nicht bekannt. Interessenten können sich aber auf der Nokia Homepage für den E-Mail-Newsletter registrieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Starke Leistungen bei Hardware und Kamera
Das 5,2 Zoll-Display mit HD-Auflösung in 1.280 x 720 Pixel wird von Cornings Gorilla-Glas geschützt. Wie auch das Nokia 3 verfügt das Nokia 5 über ein voll laminiertes und polarisiertes Display, auf dem die angezeigten Inhalte auch bei starker Sonnenlichteinstrahlung sehr gut lesbar sein sollen. Unter der Haube kann das Nokia 5 eine gute Balance zwischen Performanceleistung und Akkulaufzeit vorweisen. Hier kommt nämlich der Achtkern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 430 mit 2 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz, während eine Akkukapazität von 3.000 mAh für ordentlich Ausdauer sorgt. Der interne Speicher beläuft sich auf 16 GB und kann dank Micro-SD auf bis zu 128 GB erhöht werden. Gut ist vor allem die Integration von Android Nougat, was zwar heutzutage zum Standard neuer Smartphones gehören sollte, bei Einsteiger-Geräten allerdings noch nicht selbstverständlich ist. Auch der Fingerabdrucksensor macht etwas her und bietet mehr Komfort für eine praktische Nutzung des Smartphones.
Die Kamera des Nokia 5 befindet sich leistungstechnisch ebenfalls in der Mitte zwischen den drei Nokia-Geräten. Während sich das Nokia 3 mit einer 8 Megapixel Kamera präsentiert und Nokia 6 mit satten 16 Megapixel, hat das Nokia 5 solide 13 Megapixel in petto. Mit der automatischen Szenenerkennung lassen sich laut Herstellerseite stets gute Aufnahmen entwickeln und dank des Dual-Tone-Blitzes sind natürliche Farben garantiert. Auch in der Nacht sollen detailreiche Schnappschüsse kein Ding der Unmöglichkeit mehr darstellen. Hier soll ebenfalls der Dual-Tone-Blitz, der Phasenerkennungs-Autofokus und die große Blende bei dunklem Licht für gute Resultate sorgen. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf und macht das Schießen von Gruppen-Selfies durch sein Weitwinkelobjektiv zu einem Kinderspiel.
Das Nokia 5 überzeugt. Obwohl es sich nicht erheblich vom Nokia 3, dem anderen zeitgleich veröffentlichten Einsteiger-Smartphone, unterscheidet, wurde es an genau den richtigen Stellen optimiert. Ein leistungsfähigerer Prozessor, mehr Megapixel für die Kameras auf beiden Seiten und deutlich mehr Akkuleistung lassen das Gerät in einem guten Licht dastehen. So bietet das Nokia 5 für einen Einführungspreis von 189 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Eigenschaften des Nokia 5
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Nokia 5 |
Hersteller: | Nokia |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | 7.1.1 |
Benutzeroberfläche | |
Erscheinungstermin | Frühjahr 2017 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | g |
Höhe | 149,7 mm |
Breite | 72,5 mm |
Tiefe | 8,1 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | seidenmattes Schwarz, seidenmattes Silber/Weiß, seidenmattes temperiertes Blau, Kupfer |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.20'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 13,20 cm |
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | IPS-LCD |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 150,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / 2.0 |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel mit 30 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Autofokus f/2.0 Blende Dual-Tone-Blitz |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akku-Leistung | 3000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 430 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 1.400 MHz |
Arbeitsspeicher | 2.000 MB |
Grafik | Qualcomm Adreno 505 |
Speicher | |
Interner Speicher | 16.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | bis 128 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |