o2 5G

Das schnelle o2 5G Internet für unterwegs & zuhause

Der Mobilfunk der fünften Generation macht den deutschen Handynetzen Beine. Auch o2 hat den Ausbau in Windeseile vorangetrieben. Wir geben einen Überblick über die aktuellen o2 5G Angebote und erklären, welche Vorteile der neue o2 5G Standard bereithält.

von Matthias Bichler
Aktualisiert 20.02.2025
o2 5G - Angebote & Vorteile im Überblick
4.66 / 535 (35)
5G bei o2
Matthias Bichler | o2 5G


Überblick o2 5G

Logo o2

Die Zukunft hat längst begonnen: Profitiere mit o2 5G jetzt von den Vorteilen der neuen Mobilfunk-Generation.

  • o2 5G für über 97% der Bevölkerung verfügbar
  • Surfen mit bis zu 300 Mbit/s
  • super-kurze Reaktionszeiten
  • ohne Aufpreis in den o2 Mobilfunktarifen
  • o2 Homespot 5G für Zuhause

Direkt zu o2

Logo o2
Logo DSLWEB Anbieter-Test

o2 Mobilfunk

Die Zukunft ist jetzt: o2 5G Ausbau schreitet rasch voran

So schnell hat noch keine neue Mobilfunk-Generation den Massenmarkt erobert: Inzwischen erreicht das o2 5G Netz 97% der deutschen Bevölkerung. In der Fläche gibt es natürlich noch Lücken in der o2 5G Verfügbarkeit - aber keine Sorge, wo o2 5G noch nicht funkt, gehen o2 Nutzer stattdessen weiterhin über den LTE Standard online.

Schon heute hält o2 5G höhere Geschwindigkeiten, stabilere Verbindungen und verschwindend geringe Reaktionszeiten bereit. Das gilt zum einen beim Einsatz unterwegs mit dem Smartphone, Laptop oder Tablet. Darüber hinaus eignet sich die Technologie (unter anderem) aber auch als schnelle Festnetz-Alternative für zuhause.

o2 5G Netzausbau - Meilensteine & Ziele

Ausbaustand o2 5G Netzabdeckung

Bis Ende 2025

Versorgung von ganz Deutschland mit o2 5G

Oktober 2022

75% Bevölkerungsabdeckung mit o2 5G

Mitte 2022

50% Bevölkerungsabdeckung mit o2 5G

Ende 2021

Nahezu Vollversorgung in den ersten fünf o2 5G Städten, 30% Bevölkerungsabdeckung mit o2 5G

Oktober 2020

Start von o2 5G in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt

Anfang 2020

Beginn der o2 5G Ausbauarbeiten

Ab sofort verfügbar: o2 5G Plus Standalone

Lange hat sich o2 5G im alltäglichen Betrieb auf die ältere 4G/LTE Infrastruktur gestützt. Das hat sich geändert: Inzwischen ist im gesamten o2 5G Netz auch das eigenständige o2 5G Plus verfügbar. Dieses verspricht stabilere Verbindungen, noch kürzere Reaktionszeiten und (auf längere Sicht) höhere Verbindungsgeschwindigkeiten. Dazu ermöglicht der o2 5G Standalone Betrieb erstmals 5G Telefonie mit herausragender Sprachqualität. Erforderlich sind die kostenlose o2 5G-Plus-Pack Tarifoption sowie - zum Start die größte Hürde - ein passendendes Smartphone. Mehr zu o2 5G Plus

o2 5G Tarife für das Smartphone

o2 hat eine breite Palette an Smartphone Tarifen im Angebot. Bei den klassischen o2 Mobile Vertragstarifen ist der 5G Zugang inzwischen Standard. Unterschiede gibt es jedoch bei der maximalen Geschwindigkeit, die dem Nutzer im 5G Mobilfunknetz zur Verfügung steht. Standardmäßig kannst Du hier mit bis zu 300 Mbit/s online gehen.

Mit dem passenden o2 Vertrag bist Du also grundsätzlich gerüstet für das moderne 5G Internet. Wichtig ist aber auch noch das richtige Endgerät. Denn auch Dein Smartphone muss 5G-fähig sein. Bei halbwegs aktuelle Handys ist dies inzwischen aber in der Regel der Fall. Ansonsten kannst Du Dir zu Deinem neuen o2 5G Tarif auch direkt ein 5G Smartphone hinzubestellen - in Kombi mit einem o2 Vertrag oft sogar deutlich vergünstigt.

SMARTWEB Empfehlung

Logo o2

o2 Mobile M Flex

Unser Redaktions-Tipp: Der Allrounder-Tarif o2 Mobile M Flex:

  • Telefon- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • 30 GB Internet Flat
  • +5 GB jährlich mit o2 Grow
  • LTE/5G bis 300 Mbit/s
  • monatlich kündbar

19,99 € pro Monat

Direkt zu o2

o2 5G ohne Laufzeit: Maximal schnell, maximal flexibel

Gute Nachricht für alle, die besonders flexibel bleiben wollen: Die o2 Mobile Tarife können auf Wunsch auch immer in einer Flex-Variante ohne feste Mindestvertragslaufzeit bestellt werden. Statt erst nach 24 Monaten ist der Vertrag dann von Beginn an monatlich kündbar.

Mit etwas Glück kannst Du dir die flexibleren Angebote aktionsweise sogar ohne Aufpreis sichern. Auf jeden Fall musst Du aber auf keine Features verzichten. Die o2 5G Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit sind identisch mit den Laufzeittarifen. Ist der Zugang zum o2 5G Netz im Original-Tarif enthalten, gilt dies auch für den entsprechenden o2 Mobile Flex Ableger.

o2 5G Prepaid in den Tarifen S, M und L

Wie sieht es mit Prepaid Angeboten im o2 5G Netz aus? Auch hier kann bereits mit dem neuesten Mobilfunkstandard gesurft werden. Die o2 Prepaid Tarife S, M und L bieten 5G Internet mit einer Downloadrate von bis zu 300 Mbit/s. Somit stehen die o2 Prepaid Angebote den "richtigen" o2 Vertragstarifen in dieser Hinsicht in nichts nach. Mehr dazu unter o2 Prepaid 5G

o2 HomeSpot: 5G Internet für zuhause

Der o2 5G Mobilfunk ist keineswegs eine reine "Unterwegs-Technologie". Stattdessen geht der Einsatzbereich für das leistungsstarke 5G Internet weit über das mobile Surfen am Smartphone hinaus. Unter anderem liefert o2 5G bei Bedarf auch schnelles Internet für zuhause.

Den 5G-Vorgänger LTE setzt o2 schon länger als Festnetz-Alternative ein. Das lohnt sich vor allem, wenn vor Ort nur sehr langsame DSL Varianten verfügbar sind. Bei dem o2 HomeSpot getauften Angebot kommt statt eines "normalen" WLAN Routers für den Festnetzanschluss einfach ein LTE Router zum Einsatz, der sich über das Mobilfunknetz ins Internet einwählt.

Das funktioniert so gut, dass o2 den Homespot inzwischen gleichberechtigt neben DSL, Kabel und Glasfaser für die Bereitstellung seiner o2 my Home Festnetz-Angebote nutzt. Der o2 5G Zugang ist dabei bereits inklusive. Wer über 5G surfen möchte, benötigt als Hardware allerdings speziell den o2 Homespot 5G Router, der gegen einen monatlichen Aufpreis erhältlich ist.

Aktuell können die beiden Tarifpakete o2 my Home S (bis zu 50 Mbit/s) und o2 my Home M (bis zu 100 Mbit/s) als 5G Homespot-Variante bereitgestellt werden. Alle wichtigen Informationen hierzu unter o2 Homespot 5G

Im Detail: Welche Vorteile bringt o2 5G?

In den rasch wachsenden o2 5G Ausbaugebieten sind die Vorteile von 5G bereits erlebbar. Darüber hinaus darf man auch auf die kommenden Entwicklungen schon einmal mächtig gespannt sein.

Zunächst einmal steht einmal mehr ein kräftiges Geschwindigkeits-Plus an. So hat o2 die Geschwindigkeit beim mobilen Internetsurfen mit 5G-fähigen o2 Mobile Tarifen von 225 Mbit/s auf bis zu 300 Mbit/s angehoben. Künftig sollen jedoch ganz andere Sphären möglich sein: Schon in absehbarer Zeit werden im 5G Netz mobile Übertragungs-Raten im Gigabit-Bereich verfügbar sein. Nicht etwa geteilt in einer Mobilfunk-Zelle, sondern für jeden einzelnen Nutzer - auch wenn sich etliche Anwender im selben Netzabschnitt tummeln.

Das ist aber längst nicht alles. Unter anderem werden die 5G Verbindungen darüber hinaus kaum noch Verzögerungen aufweisen. Bei guten Bedingungen sollen die Reaktionszeiten unter einer Millisekunde liegen. Wofür das gut ist? Eine derart geringe Latenz macht Daten-Kommunikation quasi in Echtzeit möglich. Damit wird eine wichtige Grundvoraussetzung für neue Anwendungen in Bereichen wie dem automatisierten Fahren oder der Fernmedizin erfüllt.

Aber auch in weniger kritischen Bereichen kann 5G neue Möglichkeiten eröffnen. Zum Beispiel bei der mobilen Virtual Reality bzw. Augmented Reality - schließlich muss die Anwendung für ein reibungsloses Erlebnis auch hier möglichst verzögerungsfrei auf Nutzer und Umwelt reagieren.

Und durch das sogenannte Network Slicing kann der Netzbetreiber künftig quasi maßgeschneiderte o2 5G Verbindungen für verschiedene Anwendungsgruppen bereitstellen. Datendurchsatz, Reaktionszeit, Kapazitäten - die verschiedenen 5G Merkmale können nach den jeweiligen Bedürfnissen in eigenen virtuellen 5G Netzen priorisiert werden.

Hintergrund: o2 5G für die Industrie

Während die Konkurrenten Vodafone und Deutsche Telekom schon im Sommer 2019 werbewirksam die ersten kleinen öffentlichen 5G Areale aufgeschaltet haben, ging die o2 Konzernmutter Telefónica Deutschland die Sache wesentlich nüchterner an.

Denn der reguläre o2 5G Betrieb sollte nicht starten, bevor nicht auch der Massenmarkt für die neue Mobilfunktechnologie bereit war. Das hieß vor allem: Erst sollten genügend erschwingliche 5G Smartphones erhältlich und die Netztechnik für den 5G Ausbau günstiger geworden sein.

Einem o2 5G Marktstart in 2019 hatte das Unternehmen deshalb bereits frühzeitig eine Absage erteilt. Los ging es dann aber endlich im Herbst 2020: Telefónica Deutschland ist mit dem o2 5G Netz offiziell in den fünf größten deutschen Metropolen an den Start gegangen. Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln wurden zuerst mit dem neuen 5G-Standard versorgt, weitere Großstädte folgten unmittelbar darauf.

Dass o2 nicht frühzeitig mit 5G auf den Massenmarkt gestürmt ist, heißt aber nicht, dass das Unternehmen in der Zwischenzeit untätig war - ganz im Gegenteil. Allerdings legt o2 seinen Fokus zunächst ganz klar auf den Geschäftssektor. Vor allem im Bereich der sogenannten "Industrie 4.0" kann die neue Technologie ihre Stärken nämlich in ganz anderem Maße ausspielen.

Über Grundlagen-Tests war der Netzbetreiber schon damals längst hinaus: Unter anderem hat Telefónica Deutschland in Zusammenarbeit mit Ericsson frühzeitig ein 5G Netz für die Mercedes-Benz Produktionsanlage "Factory 56" in Sindelfingen bereitgestellt. Das 20.000 Quadratmeter abdeckende Campusnetz dient als Grundlage für die intelligente Vernetzung der Produktionsanlagen. Im Rahmen des Pilotprojekts kam 5G hier erstmals in der laufenden Automobilproduktion zum Einsatz.

Darüber hinaus ist o2 beispielsweise am Projekt "5G Connected Mobility" beteiligt, in dessen Rahmen auf einer 30 Kilomter langen Teststrecke an der A9 Netzwerktechnik und Anwendungen für das vernetzte Fahren erprobt werden. Gemeinsam mit Kathrein, Rohde & Schwarz, dem Bayerische Rundfunk sowie dem Institut für Rundfunktechnik wiederum hat o2 als Partner des Forschungsprojekts "5G Today" die Übertragung von Medien-Inhalten über 5G Rundfunk erprobt.

Tariftipp

o2 Mobile M Flex

Mit o2 Mobile M Flex erhalten Neukunden eine Allnet-Flat mit Allrounder-Ausstattung. Zur Verfügung steht eine 30 GB Internet-Flat zum mobilen Surfen mit bis zu 300 Mbit/s. Dieses erhöht sich dank o2 Grow Vorteil jedes Jahr um weitere 5 GB. Zudem wird eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze bereitgestellt. Preislich liegt der monatlich kündbare Handytarif aktuell bei 19,99 € pro Monat. LTE und 5G im sehr guten o2 Mobilfunknetz sind inklusive.

Internet

Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
30 GB Volumen
+5 GB jährlich

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im März:

  • 10 GB extra über die Mein o2 App

19,99 €
Tarifpreis pro Monat

Direkt zu o2

Tipp