o2 Free: Erfahrungen zur Unendlich-Flat
Wie schlägt sich die o2 Free Allnet-Flat im SMARTWEB Praxistest?
Im Fokus dieses Erfahrungsberichts steht der o2 Free S Tarif mit einem Datenkontingent in Höhe von 1 GB. Dieser verfügt nun allerdings seit dem 04.02. über insgesamt 3 GB und bietet auch nicht mehr die Weitersurf-Garantie. Wir bemühen uns, bald einen neuen Erfahrungsbericht zu den aktuellen o2 Free Tarifen zu liefern.
Erfahrungsbericht
Stärken:
- o2 LTE Netz mit bis zu 225 Mbit/s
- 90% der Bevölkerung können o2 LTE nutzen
- in den größten Städten ist o2 LTE fast zu 100% möglich
- unbegrenztes Surfen dank o2 Weitersurf-Garantie
Schwächen:
- LTE Netzabdeckung auf dem Land noch ausbaufähig
"Das o2 Netz hat einen großen Sprung nach vorn gemacht und ist mittlerweile nicht nur in den Städten empfehlenswert. Dank der Weitersurf-Garantie kann auch nach Verbrauch des Highspeed-Volumens noch recht komfortabel im Internet gesurft werden."
Was steckt hinter dem "Endlos Surfen" bei o2 Free?
Endlos Surfen, so bewirbt o2 vollmundig seine o2 Free Tarife. Genaugenommen gibt der Mobilfunkanbieter hier sogar eine Weitersurf-Garantie aus: Auch wenn das monatliche Inklusiv-Volumen aufgebraucht ist, soll weiterhin der Zugriff auf das Internet in ordentlicher Geschwindigkeit möglich sein. Doch wie geht das konkret vor sich?
Je nach gebuchtem Tarif stellt o2 jeden Monat ein Highspeed-Kontingent im Korridor zwischen 1 und 30 GB zur Verfügung, mit gebuchter Boost-Option sind sogar 60 GB/Monat drin. Als Surfspeed stehen im genutzten o2 LTE Netz maximal 225 Mbit/s zur Verfügung, wobei dieser Spitzenwert noch nicht überall erreicht werden kann. Wenn das Highspeed-Datenvolumen versurft ist, drosselt o2 die Surfgeschwindigkeit herunter.
Also eigentlich kein Unterschied zu den anderen Providern, wo kommt nun aber die Endlos Flat zum Tragen? Normalerweise stehen nach der Drosselung nur noch 32 oder 64 kbit/s zur Verfügung, der Internetanschluss ist damit nahezu unbrauchbar. o2 dagegen macht nach der Drosselung über das o2 LTE Netz noch einen Surfspeed von bis zu 1.000 kbit/s möglich, damit lassen sich beispielsweise Webseiten, Musikstücke oder YouTube-Videos abrufen und auch die Kommunikation per WhatsApp oder E-Mail geht problemlos vonstatten. Soweit also die graue Theorie, in unserem Praxistest haben wir überprüft, ob mit o2 Free wirklich endlos gesurft werden kann.
o2 Free im Check
-
Überblick
o2 Free Erfahrungsbericht -
Angebot + Bestellung
o2 Free im Online-Shop -
Service
Online oder per App -
Netzqualität
Telefónica Netz im Check
o2 Free Erfahrungsbericht Teil I: Surfen im o2 LTE Netz
Die Netzmodernisierung auf den modernen LTE Mobilfunkstandard hat zu einer deutlichen Verbesserung der LTE Verfügbarkeit geführt. Dies wirkt sich natürlich auch bei den o2 Free Tarifen positiv auf die Netzqualität in der Praxis aus. Wenig überraschend konnten wir in der Stuttgarter Innenstadt recht flott im Internet surfen, am rege frequentierten Schlossplatz hatten wir ebenfalls keinerlei Verbindungsprobleme (vgl. Abb. 1). Also kurz zusammengefasst: In der Stadt ist alles bestens.
Wie sieht es jetzt aber in ländlicheren Gebieten aus? Hier hat o2 einen großen Schritt nach vorne gemacht. Denn während wir vor zwei Jahren auf der Schwäbischen Alb noch die ein oder andere Lücke bei der LTE Verfügbarkeit festgestellt haben, sieht es im Frühjahr 2019 schon deutlich besser aus. Sowohl in Lonsingen als auch in Trochtelfingen ist nun die Einbuchung ins o2 LTE Netz möglich. Die abgeschlossene Netzzusammenführung sowie die weiteren Maßnahmen zur Netzmodernisierung bringen also auch auf dem Land echte Verbesserungen.
Zugegeben, unser Praxistest ist nicht repräsentativ, allerdings bleibt festzuhalten, dass das o2 Netz mittlerweile nicht nur im Ballungsraum, sondern auch in ländlicheren Regionen deutlich besser aufgestellt ist.
Unser Fazit: Das o2 Netz ist nach wie vor in den Städten etwas besser ausgebaut, aber auch auf dem Land hat die o2 LTE Verfügbarkeit deutlich zugelegt. o2 bietet unserer Meinung nach viel Netz für deutlich weniger Geld als bei der Telekom oder bei Vodafone.
o2 Free Erfahrungsbericht Teil II: Surfen mit o2 Endlos-Flat
Das wirklich spannende im Praxistest war allerdings die Frage, wie sich der o2 Free Tarif nach erfolgter Drosselung schlagen würde. Um es vorweg zu nehmen: Erstaunlich gut: In der Stadt war das Surfen im Internet trotz angezogener Handbremse durch die Bank problemlos möglich und auch auf der Autobahn konnten wir gute Ergebnisse erzielen.
Die deutlich geringere Datenverbindungsrate führt natürlich hier und da beim Surfen im Internet zu einem verlängertem Seitenaufbau, aber beispielsweise WhatsApp-Nachrichten oder E-Mails laufen ruckzuck durch. Auch beim Senden von Daten sorgen die nach der Drosselung recht großzügig bemessenen 1.000 kbit/s für ordentliche Werte.
Auf zwei längeren Autobahn-Fahrten wollten wir es dann genau wissen und unterzogen den gedrosselten o2 Free Tarif einem Härtetest: Dabei fungierte unser Test-Smartphone als Hotspot für zwei Tablets, auf denen zeitgleich YouTube Videos abgerufen wurden. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Internetverbindung stand fast durchgängig zur Verfügung. Nur in sehr ländlichen Gebieten kam es hier und da zu kurzen Aussetzern. Also unterm Strich auch hier ein gutes Ergebnis für das o2 Netz und eine Bestätigung für die immer bessere o2 LTE Verfügbarkeit.
Unser Fazit: Keine Frage, Highspeed ist mit dem gedrosselten o2 Free Internetanschluss nicht mehr drin. Recht ordentlich kann aber auch dann noch immer im World Wide Web gesurft werden - und darum geht es hier ja in erster Linie.
Ganz klar, aufgrund der Drosselung ist o2 Free immer noch weit entfernt von einer "echten" Internet Flatrate für das Smartphone. Dadurch, dass die Reduzierung der maximalen Surfgeschwindigkeit recht großzügig gehandhabt wird und aufgrund der mittlerweile recht guten o2 LTE Verfügbarkeit ist o2 hier aber doch schon recht nah dran.
Auf den weiteren Seiten zum o2 Free Erfahrungsbericht haben wir uns die Tarif- und die Smartphone-Auswahl näher angesehen, ebenso unter der Lupe sind die Service-Angebote. Abschließend im Fokus steht schließlich das Netz bei o2 Free.
Weiterlesen: o2 Free im Check
-
Überblick
o2 Free Erfahrungsbericht -
Angebot
o2 Free im Online-Shop -
Service
Online oder per App -
Netzqualität
Telefónica Netz im Check
Tariftipp
o2 Mobile M Flex
Mit o2 Mobile M Flex erhalten Neukunden eine Allnet-Flat mit Allrounder-Ausstattung. Zur Verfügung steht eine 30 GB Internet-Flat zum mobilen Surfen mit bis zu 300 Mbit/s. Dieses erhöht sich dank o2 Grow Vorteil jedes Jahr um weitere 5 GB. Zudem wird eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze bereitgestellt. Preislich liegt der monatlich kündbare Handytarif aktuell bei 19,99 € pro Monat. LTE und 5G im sehr guten o2 Mobilfunknetz sind inklusive.
Internet
Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
30 GB Volumen
+5 GB jährlich
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Aktion im Januar:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
19,99 € pro Monat