o2 Preiserhöhung
o2 erhöht die Preise: Jetzt noch o2 Tarife günstig bestellen
Die Inflation macht auch vor der Mobilfunkbranche keinen Halt. Wegen steigenden Stromkosten und höheren Ausgaben für die Netzinfrastruktur hat Telefónica die Preiserhöhung bei Handytarifen von Konzernmarken wie o2 und Blau angekündigt. Was sich verändert und wann es soweit ist, haben wir uns im Detail angeschaut.

Wieso werden die o2 Tarife teurer?
Angesichts der aktuellen Weltlage ist die Meldung vom Telefónica Konzern wenig überraschend. Steigende Strom- und Lohnkosten sorgen dafür, dass das Unternehmen mit höheren Ausgaben für die Netzinfrastruktur konfrontiert wird. "Mehr Leistung zum selben Preis ist - anders als früher - nicht mehr möglich", sagte Markus Hass, Vorstandschef von Telefónica Deutschland, gegenüber dem Handelsblatt. Die Folge: Die Preise der o2 Handytarife sollen schon bald um bis zu 10% steigen.
Neue o2 Mobile Handytarife ab 05.04.
In einer Pressemitteilung hat Telefónica bereits verkünden lassen, dass ab 05. April 2023 ein neues Mobilfunk-Portfolio an den Start geht. Neukunden zahlen für die neuen o2 Mobile Tarife 3 € pro Monat mehr im Vergleich zu den o2 Free Tarifen, die dann nicht mehr für Neukunden angeboten werden. Wer sich für einen o2 Mobile Handyvertrag entscheidet, profitiert aber auch von deutlich mehr Leistung: Alle o2 Mobile Tarife sind mit mehr Datenvolumen sowie dem Grow-Vorteil ausgestattet. Letzterer sorgt dafür, dass das Datenkontingent der Allnet-Flat Tarife jedes Jahr kostenlos um bis zu 10 GB steigt. Außerdem haben nun alle Laufzeittarife Zugriff auf o2 5G. Alle Details unter o2 Mobile
o2 my Prepaid Preiserhöhung im 2. Quartal 2023
Ebenfalls im 2. Quartal 2023 sollen die o2 Prepaid Tarife von der Preissteigerung betroffen sein. Neben einer Erhöhung der Grundpreise könnten die Prepaid Tarife zukünftig mit mehr Datenvolumen und einem kostenfreien 5G-Zugang aufwarten. Mit ähnlichem Beispiel gehen die Blau Prepaid Tarife voran, die ab 07. Februar im Preis zulegen, dafür aber auch aufgewertet werden. Mehr Datenvolumen, eine höhere Internetgeschwindigkeit (bis zu 33 Mbit/s statt 25 Mbit/s) sowie ein neuer App-Bonus, der Kunden alle 28 Tage mit 1 GB beschenkt, sind dann auch am Start.
Was passiert mit den o2 Free Tarifen der Bestandskunden?
Was Bestandskunden von o2 im Rahmen der Preisaufschläge zu erwarten haben, hat Telefónica Deutschland ebenfalls in einer Pressemitteilung verraten. Wer aktuell einen o2 Free Handyvertrag nutzt, hat keine Änderungen zu befürchten. Der Tarif kann also wie gewohnt zu den üblichen Preisen verwendet werden. o2 räumt aber die Möglichkeit ein, im Rahmen einer Vertragsverlängerung in einen neuen o2 Mobile Tarif zu wechseln.
o2 Bestandskunden empfiehlt es sich, in Ruhe einen Blick auf die Konditionen ihres aktuellen o2 Mobilfunktarifs zu werfen. Entsprechen die Tarifleistungen immer noch den alltäglichen Bedürfnissen bei der Smartphone-Nutzung? Ist ein Tarifwechsel zu einem neuen Mobilfunk-Angebot von o2 trotz der Preiserhöhung sinnvoll? Wer einen Aufpreis von 3 € pro Monat verschmerzen kann, erhält mit o2 Mobile in jedem Fall ordentlich Leistung.

Nur bis 04. April: o2 Handytarife mit mehr GB ohne Aufpreis
Doch bevor die Preisumstellung in Kraft tritt, haben Neukunden noch die Möglichkeit, die o2 Free Tarife mit doppeltem Datenvolumen zum gleichen Preis zu bestellen. Die Aktion ist am 18. Januar gestartet und soll bis 04. April laufen. Die Handytarife mit o2 Free Boost Option bieten wie üblich das doppelte Datenvolumen im Vergleich zu ihrem klassischen o2 Free Counterpart. Bedeutet konkret: o2 Free M ist mit 20 GB für 29,99 € pro Monat ausgestattet, während o2 Free M Boost 40 GB Datenvolumen für 34,99 €/Monat in petto hat. Im Rahmen der Aktion entfällt jedoch die Preissteigerung von 5 € im Monat, sodass Neukunden das doppelte Volumen zum gleichen Preis wie die Original-Tarife buchen können. Neben o2 Free M Boost stehen auch der Tarif o2 Free L Boost (120 GB für 39,99 € statt 44,99 €) und o2 Free S Boost (6 GB für 19,99 € statt 24,99 €) zur Auswahl. Hier ein Überblick:
o2 Free S Boost |
o2 Free M Boost |
o2 Free L Boost |
---|---|---|
Allnet Flat | Allnet Flat | Allnet Flat |
LTE bis 225 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s |
19,99 € mtl. | 29,99 € mtl. | 39,99 € mtl. |
Weiterlesen: o2 Mobilfunk im Test
-
Überblick
o2 Mobilfunk im Anbieter-Check -
Tarife
Welcher o2 Free Tarif ist der richtige? -
Smartphones
Geräte und Preise im Detail -
Netz
Leistung und Qualität im Test -
Angebote
Mobilfunk-Deals bei o2
Tariftipp
o2 Free M Boost
Mit o2 Free M Boost erhalten Neukunden eine Allnet-Flat mit Allrounder-Ausstattung. Heißt konkret: Zur Verfügung steht eine 40 GB Internet-Flat zum mobilen Surfen mit bis zu 300 Mbit/s. Zudem wird eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze bereitgestellt. Preislich liegt der Handytarif bei 29,99 € pro Monat. LTE und 5G im sehr guten o2 Mobilfunknetz sind inklusive.

Internet
Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
40 GB Volumen
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Aktion im Februar:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- Volumen bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar
29,99 €
Tarifpreis / Monat