OnePlus 3T
















Highlights
- 5,5 Zoll HD Display
- Quad-Core Prozessor
- Android 6.0.1
- 16 MP-Kamera (Front- und Rückkamera)
- Micro-SD-Slot
- Schnelllade-Funktion
Datenübertragung
- LTE bis 300 Mbit/s
- WLAN ac
- USB 2.0 (Typ C)
Flaggschiff-Update mit frischer Hardwareausstattung
Mit dem OnePlus 3T bringt OnePlus kein völlig neues Modell auf den Markt, sondern lediglich ein Update des bisherigen Flaggschiffs OnePlus 3. Mit einer UVP von 439 Euro ist das aufgebesserte Modell circa 40 Euro teurer als sein Vorgänger. Ein Aufpreis der sich lohnt. Zwar hat sich an der äußeren Erscheinung im Zuge dieses Updates nichts getan - 5,5 Zoll-Displaygröße, Abmessungen und Gewicht blieben allesamt auf dem Stand des Vorgängermodells. Unter der Haube des OnePlus 3T veränderte sich jedoch so einiges. Hinsichtlich der Prozessorausstattung musste der Qualcomm Snapdragon 820 dem neueren und deutlich leistungsstärkeren Modell Snapdragon 821 mit einer Taktrate von 2,35 GHz weichen. Zusammen mit einem 6 GB großen Arbeitsspeicher bietet das OnePlus 3T eine hohe Leistungsfähigkeit.
Schnellladefunktion und vergrößerter Akku
Statt 3000 mAh ist das OnePlus 3T mit einem 3400 mAh fassenden Akku ausgestattet - und das trotz gleichbleibendem Gewicht und unveränderten Maßen. Die bereits vom OnePlus 3 bekannte Ladetechnologie namens Dash Carge ist auch beim 3T mit an Bord, allerdings wurde auch hier für eine deutlich bessere Energieeffizienz nachgebessert. Hervorgehoben wird dabei insbesondere die stabile Ladegeschwindigkeit: Schnellladefunktionen werden unbrauchbar, wenn gleichzeitig Videos gestreamt oder die GPS-Navigation verwendet werden. Mithilfe der Dash Carge Funktion wird auch bei diesen parallelen Anwendungen eine konstante Ladeleistung und damit eine deutlich schnellere Aufladezeit erreicht. Die Aufladung erfolgt über einen USB-Typ C-Anschluss mit USB 2.0.
Hochauflösende Frontkamera mit 16 Megapixel
Auch die Kamera des OnePlus 3T wurde verbessert. Mit 16 statt bisher 8 Megapixeln besitzt speziell die Frontkamera eine fast konkurrenzlos hohe Auflösung. Hochauflösende Video-Live-Streams sind somit kein Problem. Dank der sogenannten "Smile-Capture"-Funktion reicht ein Lächeln zum Auslösen der Kamera aus. Auch mit der Rückkamera können dank der 16 Megapixel Auflösung hochauflösende und detailgenaue Aufnahmen geknipst werden. Videos lassen sich in 4K-Qualität aufnehmen. Dank des integrierten optischen Bildstabilisators werden unerwünschte oder ruckartige Bewegungen während des Filmens kompensiert. Die Rückkamera weist damit die gleichen Eigenschaften wie die des Vorgängermodells auf.
WLAN, LTE, Dual-Sim – alles beim alten
Bezüglich der integrierten Verbindungsmodule vertraut OnePlus der gleichen Technik, die auch beim OnePlus 3 eingesetzt ist. Neben WLAN a/b/g/n/ac unterstützt das OnePlus 3T auch LTE Cat. 6. Zudem verfügt das 3T über eine Dual-SIM-Unterstützung, sodass gleichzeitig zwei verschiedene Mobilfunkkarten genutzt werden können. Beim internen Speicher kann zwischen 64 oder 128 GB Speicherplatz gewählt werden, wobei allerdings nur das Modell in der Farben Gunmetal mit 128 GB erhältlich ist. Das OnePlus 3T läuft mit OxygenOS in der Version 3.5, das wiederum auf Android 6.0.1 Marshmallow basiert.
Klar ist, dass das OnePlus 3T dank neuestem Prozessor deutlich schneller läuft als sein Vorgängermodell. Auch die besseren Selfies sind dank der 16 Megapixel Frontkamera mit dem 3T möglich. Das war es dann aber auch schon mit den Neuerungen. Ist man bereits im Besitz eines OnePlus 3, lohnt sich das Upgrade kaum. Wer jedoch vor einer Neuanschaffung steht, erhält für einen kleinen Aufpreis ein leistungsstarkes und fototechnisch hervorragend ausgestattetes Modell.

Technische Eigenschaften des OnePlus 3T
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | OnePlus 3T |
Hersteller: | OnePlus |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | OxygenOS |
Betriebssystem Version: | OxygenOS (Basis Android 6.0) |
Benutzeroberfläche | aus Betriebssystem |
Erscheinungstermin | November 2016 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 153,0 g |
Höhe | 152,7 mm |
Breite | 74,7 mm |
Tiefe | 7,4 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Gunmetal, Soft Gold |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.50'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 13,97 cm |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | Full-HD Amoled Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 300,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,0 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / Micro USB Typ-C 2.0 |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 16 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 4K bei 30 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 16 Megapixel |
Kamera-Funktionen | optischer Bildstabilisator elektronischer Bildstabilisator Autofokus f/2.0 Blende RAW-Unterstützung Auto-HDR Dynamische Rauschunterdrückung Manuelle Steuerung |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 3400 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 821 |
Prozessor-Typ | Quad-Core |
Taktfrequenz | 2.350 MHz |
Arbeitsspeicher | 6.000 MB |
Grafik | Qualcomm Adreno 530 |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | nein |
Speicher-Erweiterung Details | |
Massenspeicherfunktion | ja |
