Samsung Galaxy S25
Samsung S25 Ultra & Co.: Preis, Release Date & Technik
Das heiß ersehnte Samsung Galaxy S25 Ultra samt Galaxy S25 und S25+ werden Anfang 2025 erwartet. Neben einem neuen Design sollen ein größeres Display und ein leistungsstärkerer Snapdragon Prozessor auf künftige Besitzer warten. Wir haben die möglichen Preise und technischen Spezifikationen zusammengetragen.
Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy S25
-
Samsung Galaxy S25
Samsung S25 im Überblick -
Samsung Galaxy S25 Ultra
S25 Ultra im Detail -
Samsung Galaxy S25 Farben
Alle Farboptionen -
Samsung Galaxy S25 Ultra Farben
Alles zur Farbauswahl -
Samsung Galaxy S25 Datenblatt
Technische Daten -
Samsung Galaxy S25 Plus Datenblatt
Hardware im Check -
Samsung Galaxy S25 Ultra Datenblatt
Infos zur Technik -
Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Das bietet die Kamera
Samsung S25 Release: Wie lautet das Erscheinungsdatum?
Offizielle Informationen zur technischen Ausstattung, zu den Preisen oder auch zum Release der neuen Samsung Galaxy S25 wurden noch nicht verkündet. Als potenzielles Release Date für das Samsung Galaxy S25, Samsung Galaxy S25 Plus und Samsung Galaxy S25 Ultra wird derzeit der 22. Januar 2025 gehandelt. Das Samsung Galaxy S23 kam im Februar 2023 auf den Markt, während das Samsung Galaxy S24 einen Monat früher im Januar 2024 ins Rennen geschickt wurde. Folgende Modelle werden für 2025 erwartet:
- Samsung Galaxy S25
- Samsung Galaxy S25 Plus
- Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra Preis: Aktuelle Preisprognose
Branchen-Insider erwarten bei der neuen Samsung S25 Serie keine Preiserhöhung. Das liegt daran, dass der südkoreanische Handy-Hersteller bereits bei der vorangegangenen Generation den Einführungspreis für das Samsung S24 Ultra erhöht hat. Andererseits könnten höhere Produktionskosten für einen neuen Prozessor auch eine Preiserhöhung mit sich ziehen. Sollten aber die Speichervarianten, der Arbeitsspeicher sowie die UVP der Geräte identisch zur Galaxy S24 Reihe sein, könnten die Samsung Galaxy S25 Preise wie folgt aussehen:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung S24: ab 899 € UVP |
Samsung S25: ab 899 € UVP |
Samsung S24 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S25 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S24 Ultra: ab 1.449 € UVP |
Samsung S25 Ultra: ab 1.449 € UVP |
Samsung S25 vorbestellen: Wann geht es los?
Das Samsung Galaxy S25 sowie das Samsung Galaxy S25+ und Samsung Galaxy S25 Ultra werden also mit hoher Wahrscheinlichkeit im Januar 2025 erscheinen. Für alle, die bereits auf die neuen Flaggschiffe warten, spielt dabei ein Thema eine große Rolle: die Vorbestellung. Der Startschuss für die Vorbestellerphase fällt zeitgleich mit dem Unpacked Event, auf dem die neuen Smartphones vorgestellt werden. Bei der Samsung Galaxy S24 Serie hatten Interessenten 2 Wochen Zeit, das Wunsch-Handy vor dem offiziellen Release vorzubestellen. Vorbesteller können sich außerdem darauf einstellen, kostenlos ein Upgrade auf die nächsthöhere Speicherversion sowie einen Tauschbonus bei Abgabe eines Alt-Handys zu erhalten. Hier eine Übersicht zur Vorbestellung bei den Mobilfunkanbietern:
Aktuelle Angebote: Samsung S24 mit Handyvertrag
Mobile M
|
39,99 € mtl. |
Unlimited S
|
33,99 € mtl. |
GigaMobil M
|
69,99 € mtl. |
Magenta Mobil L
|
57,96 € mtl. |
Allnet Flat M
|
44 € mtl. |
Neues Design & besseres Display für das Samsung S25 Ultra
Gerüchte besagen, dass sich Samsung vom bisherigen Design der Ultra-Variante verabschieden wird. Dies ist bekanntlich deutlich kantiger als das Basis- und Plus-Modell und hebt sich damit optisch von diesen Modellen ab. Nun soll jedoch der ehemalige Mercedes-Benz-Designer Ilhwan Lee dem Flaggschiff einen neuen Anstrich verpassen und auf abgerundete Kanten setzen. Rein von der Optik könnten uns die drei Samsung S25 Modelle also in einem sehr ähnlichen Look erwarten. Außerdem soll Titan nun bei allen Modellen verbaut sein und nicht nur beim Ultra. Zudem soll die gesamte Serie dünner als ihre Vorgänger sein. Beim S25 Ultra das bislang schmalste und leichteste Ultra-Handy sein.
Was die Bildschirme der neuen Galaxy-Generation betrifft, wird von einer verbesserten Energieeffizienz, Helligkeit und Farbgenauigkeit gesprochen. Quellen besagen auch, dass die OLED-Displays der Samsung Galaxy S25 Serie größer werden sollen. Eine interessante Neuerung könnte auch die Integration von Fingerabdruckscannern im Screen sein, welche die Entsperrung des Geräts noch einfach und bequemer machen sollen.
Welche Samsung S25 Farben wird es geben?
Allem Anschein nach werden sich die neuen Samsung Galaxy S25 Farben von den Samsung Galaxy S24 Farben aus dem Jahr 2024 unterscheiden. Das Galaxy S25 und Galaxy S25 Plus könnten in den Farben Moon Night Blue, Silver Shadow, Sparking Blue und Sparkling Green erhältlich sein. Als exklusiv über den Samsung Online-Shop erhältliche Farben stehen Coral Red, Pink Gold und Blue/Black im Raum.
Das Ultra-Modell wird wohl weiterhin mit einer separaten Farbauswahl an den Start gehen. Gerüchten zufolge könnten es die Farben Titanium-Farben setzen, darunter Titanium Gray, Titanium Black und Titanium Blue ins Line-Up schaffen. Zu den exklusiven Samsung Galaxy S25 Ultra Farben könnten Titanium Silver, Titanium Jade Green und Titanium Pink Gold gehören.
Unsere Empfehlung
Samsung S25 Prozessor: Snapdragon, Exynos oder MediaTek?
Fast schon alljährlich stellt sich inzwischen die Frage, ob Samsung seine neue Flaggschiff-Serie mit einem Exynos Prozessor aus der eigenen Produktion oder mit einem Snapdragon Prozessor von Qualcomm ausstatten wird. Die Zeichen beim Galaxy S25 Ultra standen bislang auf den der nächsten Generation des Qualcomm Prozessors: Snapdragon 8 Gen 4 - vermutlich wieder als "for Galaxy" Version. Ob das Galaxy S25 und S25 Plus wie auch beim Samsung Galaxy S24 mit dem Exynos Chip ausgeliefert werden, bleibt abzuwarten.
Nun sind jedoch neue Gerüchte aufgekommen, die einen weiteren Hersteller ins Spiel bringen. Demnach könnte ein Wechsel zu MediaTek anstehen. Dies hat ein Blogeintrag vermuten lassen, denn hier ist die Rede von "Flaggschiffen" von Samsung, die mit MediaTek Chips ausgestattet werden. Bisher wurden jedoch nur Mittelklasse-Geräte mit den Prozessoren von MediaTek versorgt. Die aktuellen Chips von MediaTek können inzwischen mit den Snapdragon Prozessoren von Qualcomm mithalten, daher bleibt es spannend.
Samsung S25 Akku: Wie steht es um die Laufzeit?
Bei der Akkukapazität des Samsung Galaxy S25 Ultra wird sich auch in 2025 vermutlich nichts ändern. Der Akku soll weiterhin mit 5.000 mAh aufwarten und mit 45 Watt aufgeladen werden. Möglich wäre aber, dass die Laufzeit durch eine effizientere Performace und der Stapeltechnologie etwas länger wird. Für das Samsung S25 und S25 Plus sind noch keine Details durchgesickert. Hier wird die Kapazität entweder gleich bleiben oder sich etwas erhöhen. Hier ein Vergleich:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung Galaxy S24: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S24 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S25 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S24 Ultra: 5.000 mAh |
Samsung Galaxy S25 Ultra: 5.000 mAh |
200-MP-Hauptkamera für das Samsung S25 Ultra
Der Samsung-MX-Vizepräsident Daniel Araujo soll bereits verraten haben, dass erstklassige Upgrades beim Kamera-System auf die zukünftigen Besitzer der Samsung Handys warten. Das Samsung S25 Ultra soll mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera, einem 50-MP-Periskop-Teleobjektiv, einen 10-MP-Teleobjektiv und einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv knipsen, zudem wird ein 3x- und 5x-Zoom unterstützt. Für das Samsung S25 und Samsung S25+ wird der Hersteller sicherlich auch Upgrades geplant haben, doch diese sind bislang noch nicht bekannt. Zudem werden neue Funktionen dank AI-Unterstützung für das Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera erwartet.
Samsung S25 Ultra mit Galaxy AI
Ganz bestimmt wird Galaxy AI wieder mit von der Partie sein. Bei seinen aktuellen Smartphones setzt Samsung immer mehr auf KI-Funktionen, wie etwa Circle to Search, Live-Übersetzungen sowie Foto- und Notizen-Assistenten. Möglich wäre es, dass der südkoreanische Hersteller bis zum Samsung Galaxy S25 Release weitere Galaxy AI Features im Gepäck haben wird.
Fragen & Antworten zum Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25 Ultra: Wann kommt es raus?
Das offizielle Samsung S25 Ultra Release Date steht zwar noch in den Sternen, doch es sollte voraussichtlich zusammen mit dem Samsung S25 und Samsung S25+ am 22. Januar 2025 erscheinen.
Wann lässt sich das Samsung Galaxy S25 vorbestellen?
Der Vorbestellungszeitraum für das Samsung Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra wird womöglich am 22.01.2025 anfangen. Die Geräte sollten vorbestellbar sein, sobald sie offiziell vorgestellt werden. Dies könnte im Januar 2025 auf dem offiziellen Galaxy Unpacked Event geschehen.
Was kostet das Samsung S25 Ultra?
Die Preise der neuen Samsung Galaxy S25 Reihe sind noch unklar. Branchen-Insider gehen davon aus, dass die Kosten nicht weiter ansteigen werden. Grund dafür ist die Preiserhöhung des Samsung Galaxy S24 Ultra in 2024. Demnach könnten erneut folgende Speichervarianten und Preise für das neue Samsung S25 Ultra aufgerufen werden:
Samsung Galaxy S25 Ultra Preis:
- 256 GB | 8 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB | 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB | 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Tariftipp
o2 Mobile M mit Samsung Galaxy S24 Ultra
Bei o2 ist das Samsung Galaxy S24 Ultra bestellbar. Mit dem Handytarif o2 Mobile M kostet das Samsung S24 Ultra einmalig nur 1,- €. Pro Monat berechnet der Anbieter für das Kombi-Angebot 51,99 €. Der Tarif ist mit einer Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, EU-Roaming sowie 30 GB Datenvolumen ausgestattet.
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
30 GB LTE/5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im Januar:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- 5 GB jährlich dazu
51,99 € mtl.
Galaxy S24 Ultra für 1,- €