Samsung Galaxy S25
Samsung S25 Ultra & Co.: Preis, Release Date & Technik
Das heiß ersehnte Samsung Galaxy S25 Ultra samt Galaxy S25 und S25+ wurden im Januar 2025 vorgestellt. Neben einem neuen Design warten ein größeres Display und ein leistungsstärkerer Snapdragon Prozessor auf künftige Besitzer. Wir haben die Preise und technischen Spezifikationen zusammengetragen.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy S25
-
Samsung Galaxy S25
Samsung S25 im Überblick -
Samsung Galaxy S25 Ultra
S25 Ultra im Detail -
Samsung Galaxy S25 Farben
Alle Farboptionen -
Samsung Galaxy S25 Ultra Farben
Alles zur Farbauswahl -
Samsung Galaxy S25 Datenblatt
Technische Daten -
Samsung Galaxy S25 Plus Datenblatt
Hardware im Check -
Samsung Galaxy S25 Ultra Datenblatt
Infos zur Technik -
Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Das bietet die Kamera
Samsung S25 Release: Alle Geräte jetzt erhältlich
Offizielle Informationen zur technischen Ausstattung, zu den Preisen und zu den Farben der neuen Samsung Galaxy S25 Reihe wurden am offiziellen Release Date am 22. Januar 2025 verkündet. Seither sind die Samsung Handys auch direkt im Samsung Online-Shop, bei Mobilfunkanbietern und auch im Handel erhältlich. Im Mai 2025 folgte daraufhin der Release eines neuen Modells, nämlich des S25 Edge. Folgende Modelle sind im 2025 auf den Markt gekommen:
- Samsung Galaxy S25
- Samsung Galaxy S25 Plus
- Samsung Galaxy S25 Ultra
- Samsung Galaxy S25 Edge
Samsung Galaxy S25 Ultra Preis im Überblick
Gute Nachricht für alle, die mit einem der neuen Samsung S25 Handys liebäugeln: Die Preise sind identisch zu den der Vorgänger-Modellen, demnach fand trotz der Erhöhung des Arbeitsspeichers von 8 GB auf 12 GB RAM sowie weiteren Hardware-Upgrades keine Preiserhöhung statt. Das könnte daran liegen, dass der südkoreanische Handy-Hersteller bereits beim Samsung Galaxy S24 Ultra den Einführungspreis erhöht hat. Die Samsung Galaxy S25 Preise sehen wie folgt aus:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung S24: ab 899 € UVP |
Samsung S25: ab 899 € UVP |
Samsung S24 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S25 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S24 Ultra: ab 1.449 € UVP |
Samsung S25 Ultra: ab 1.449 € UVP |
- |
Samsung S25 Edge: ab 1.249 € UVP |
Samsung S25 kaufen: Angebote mit Vertrag
Der Startschuss für die Vorbestellerphase ist zeitgleich mit dem Unpacked Event am 22.06.2025 gefallen, auf dem die neuen Smartphones vorgestellt werden. Bis 06.02.2025 hatten Interessenten Zeit, das Samsung S25 Ultra oder ein anderes Handy aus der Reihe vorzubestellen und sich ein Speicher-Upgrade zu sichern. Jetzt ist der Aktionszeitraum zwar vorbei, doch es lassen sich weiterhin S25 Angebote zu guten Konditionen finden. Hier eine Übersicht der besten Angebote mit Vertrag:
Samsung S25 mit Handyvertrag kaufen
![]() Mobile M
|
39,99 € mtl. |
![]() Unlimited S
|
32,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat 40 GB
|
24,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
|
39 € mtl. |
![]() GigaMobil M
|
57,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil L
|
57,96 € mtl. |
![]() Allnet L
|
36,99 € mtl. |
Neues Design & besseres Display für das Samsung S25 Ultra
Samsung hat sich tatsächlich vom bisherigen Design der Ultra-Variante verabschiedet. Dies war zuvor deutlich kantiger als das Basis- und Plus-Modell und hat sich so optisch von diesen Modellen abgehoben. Nun wurde dem Flaggschiff ein neuer Anstrich verpasst, demnach setzt Samsung auf abgerundete Kanten. Rein von der Optik sind die drei Samsung S25 Modelle also in einem sehr ähnlichen Look, jedoch unterscheidet sich das Kamera-Setup auf der Rückseite. Beim S25 Ultra handelt es sich um das bislang schmalste und leichteste Ultra-Handy. Das generell dünnste Samsung Handy ist das S25 Edge mit nur 5,8 Millimeter.
Das Samsung S25 wartet mit einem 6,2 Zoll großen Dynamic AMOLED 2X Display mit FHD+ Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel) auf. Die Plus-Variante und das S25 Edge bieten ein 6,7 Zoll Display mit Quad HD+ (3.120 x 1.440 Pixel). Am größten ist der Bildschirm des S25 Ultra mit 6,9 Zoll samt Quad HD+ (3.120 x 1.440 Pixel). Die maximale Bildwiederholrate liegt bei allen Geräten bei 120 Hz.
Welche Samsung S25 Farben gibt es?
Die neuen Samsung Galaxy S25 Farben unterscheiden sich von den Samsung Galaxy S24 Farben aus dem Jahr 2024. Das Galaxy S25 und Galaxy S25 Plus sind in den Farben Navy, Icyblue, Silver Shadow und Mint erhältlich. Als exklusiv über den Samsung Online-Shop erhältliche Farben stehen Blueblack, Coralred und Pinkgold zur Auswahl.
Das Ultra-Modell geht weiterhin mit einer separaten Farbauswahl an den Start gehen. Samsung setzt hier wieder auf Titanium-Farben, darunter Titanium Silverblue, Titanium Gray, Titanium Black und Titanium Whitesilver. Zu den exklusiven Samsung Galaxy S25 Ultra Farben gehören Titanium Jetblack, Titanium Jadegreen und Titanium Pinkgold.
Wer besonders dünne Smartphones bevorzugt, kommt mit dem 5,8 Millimeter schmalen S25 Edge auf seine Kosten. Zu den Samsung Galaxy S25 Edge Farben gehören Titanium Jetblack, Titanium Silver und Titanium Icyblue. Exklusive Farben gibt es hier nicht.
Unsere Empfehlung
Samsung S25 Prozessor: Snapdragon 8 Elite for Galaxy
Fast schon alljährlich stellt sich inzwischen die Frage, ob Samsung seine neue Flaggschiff-Serie mit einem Exynos Prozessor aus der eigenen Produktion oder mit einem Snapdragon Prozessor von Qualcomm ausstatten wird. Nun ist es offiziell: Nicht nur das Samsung S25 Ultra ist mit einem Snapdragon Prozessor ausgestattet, sondern nun auch das Samsung S25, S25+ und S25 Edge. Im Inneren aller Modelle befindet sich der Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chip, welcher eine schnellere Rechenleistung, eine verbesserte Grafikleistung und eine schnellere AI-Performance verspricht.
Zudem hat Samsung den Arbeitsspeicher hochgekurbelt. Während bei der Vorgänger-Reihe noch einige Modelle nur 8 GB RAM zu bieten haben, sind jetzt alle S25 Modelle mit 12 GB RAM erhältlich.
Samsung S25 Akku: Wie steht es um die Laufzeit?
Bei der Akkukapazität der Samsung Galaxy S25 Serie hat sich nichts verändert. Der Samsung S25 Ultra Akku wartet weiterhin mit 5.000 mAh (Videowiedergabe bis zu 31 Stunden). Ebenso haben das Galaxy S25 eine Kapazität von 4.000 mAh (Videowiedergabe bis zu 29 Stunden) und das Galaxy S25 Plus 4.900 mAh (Videowiedergabe bis zu 30 Stunden) zu bieten. Doch durch die neue mDNIe-Technologie im Prozessor wurde zusammen mit Software-Optimierungen die Akkulaufzeit der Geräte erhöht. Das Galaxy S25 Edge wartet mit 3.900 mAh (Videowiedergabe bis zu 24 Stunden). Hier ein Vergleich mit den Modellen aus dem Vorjahr:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung Galaxy S24: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S24 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S25 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S24 Ultra: 5.000 mAh |
Samsung Galaxy S25 Ultra: 5.000 mAh |
- |
Samsung Galaxy S25 Edge: 3.900 mAh |
200-MP-Hauptkamera für das Samsung S25 Ultra
Das Samsung S25 Ultra knipst mit einer 200-MP-Hauptkamera, einem 50-MP-Periskop-Teleobjektiv, einen 10-MP-Teleobjektiv und einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Zudem werden eine 3- und 5-fache optische Vergrößerung, ein 2- und 10-facher optischer Qualitäts-Zoom (unterstützt durch Adaptive Pixel Sensor) sowie ein bis zu 100-facher digitaler Zoom unterstützt. Neue Funktionen dank AI-Unterstützung sind für die Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera ebenfalls am Start.
Das Samsung S25 und S25+ wurden mit einer 50-MP-Weitwinkelkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einem 10-MP-Teleobjektiv ins Rennen geschickt. Eine 3-fach optische Vergrößerung, ein 2-facher optischer Qualitäts-Zoom unterstützt durch Adaptive Pixel Sensor und ein bis zu 30-facher digitaler Zoom sind mit dabei. Die Frontkamera aller S25 Modelle löst mit 12 MP auf.
Das Samsung S25 Edge hingegen bietet eine Dualkamera mit 200-MP-Weitwinkelkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Ein 2-facher optischer Qualitäts-Zoom und ein bis zu 10-facher digitaler Zoom sind nutzbar.
Samsung S25 Ultra mit Galaxy AI
Galaxy AI ist wieder mit von der Partie. Bei seinen aktuellen Smartphones setzt Samsung immer mehr auf KI-Funktionen, wie etwa Circle to Search, Live-Übersetzungen sowie Foto- und Notizen-Assistenten. Now Brief, Google Gemini Live und der Audio-Radierer machen die Nutzung von den Samsung Handys noch komfortabler.
Samsung S25 Edge: Preis, Release Date & Co. für neues Handy
Samsung hat sein bislang dünnstes Smartphone herausgebraucht: Das Samsung Galaxy S25 Edge. Das Gerät wurde am 13. Mai 2025 vorgestellt. Für die 256-GB-Variante steht eine UVP von 1.249 € im Raum, während für 512 GB 1.369 € aufgerufen werden.
Das 5,8 Millimeter schlanke und 163 Gramm schwere Samsung S25 Edge wartet mit einem 6,7 Zoll großen AMOLED-Display, dem Snapdragon 8 Elite Prozessor von Qualcomm, einem 3.900 mAh Akku und einer 200-MP-Dualkamera auf.
Fragen & Antworten zum Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25 Ultra: Wann kommt es raus?
Das offizielle Samsung S25 Ultra Release Date war am 22. Januar 2025. Auch das Samsung S25 und S25+ wurden auf dem Unpacked Event vorgestellt.
Wann lässt sich das Samsung Galaxy S25 vorbestellen?
Der Vorbestellungszeitraum für das Samsung Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra lief bis zum 06. Februar 2025. Bei Vorbestellung der Handys gab es mehr Speicher zum Aktionspreis.
Was kostet das Samsung S25 Ultra?
Der Samsung Galaxy S25 Ultra Preis ist im Vergleich zum S24 Ultra nicht gestiegen. Folgende Kosten gelten:
Samsung Galaxy S25 Ultra Preis:
- 256 GB | 12 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB | 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB | 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Tariftipp
o2 Mobile M mit Samsung Galaxy S25
Zum Samsung S25 empfehlen wir den o2 Mobile M Tarif. Dieser hat 30 GB zum Internetsurfen im LTE- und 5G-Netz von o2 in petto. Hinzu kommt eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Für das Bundle fallen monatlich 39,99 € an. Das Samsung Handy kostet einmalig 1,- €.

Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
30 GB LTE/5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im Juni:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- 5 GB jährlich dazu
39,99 € mtl.
Samsung S25 für 1,- €