Samsung S25 Edge und Samsung S25 Ultra im Vergleich

Wie gut ist der schlanke Nachzügler?

Mit dem Samsung Galaxy S25 Edge hat der Hersteller die S25-Serie um ein besonders dünnes und leichtes Modell ergänzt. Preislich liegt es nah am Samsung Galaxy S25 Ultra und damit am Premium-Gerät dran. Gilt das auch für die Leistung? - Das S25 Edge und S25 Ultra im Vergleich!

Oliver Feil - SMARTWEB-Redakteur seit 2019
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 30.05.2025
Samsung S25 Edge & Samsung S25 Ultra im Vergleich
4.31 / 513 (13)
Samsung Galaxy S25 Edge und Samsung Galaxy S25 Ultra im Vergleich

S25 Edge vs. S25 Ultra

Logo Samsung

Wie schlägt sich das Samsung S25 Edge im Vergleich mit dem S25 Ultra?

Samsung Galaxy S25 Edge

  • Zweifach-Kamera mit 200 MP
  • Snapdragon 8 Elite for Galaxy
  • 3.900 mAh Akku
  • KI: Galaxy AI
  • 158,2 x 75,6 x 5,8 (BxHxT)
  • Preis: ab 1.249 € (UVP)

Samsung Galaxy S25 Ultra

  • Dreifach-Kamera mit 200 MP
  • Snapdragon 8 Elite for Galaxy
  • 5.000 mAh Akku
  • KI: Galaxy AI
  • 162,8 x 77,6 x 8,2 (BxHxT)
  • Preis: ab 1.449 € (UVP)

Unsere Empfehlung

Logo o2

Samsung S25 Edge mit o2 Vertrag

  • o2 Mobile M Allnet-Flat
  • 30 GB LTE & 5G
  • +5 GB jährlich mit o2 Grow
  • bis zu 300 Mbit/s im o2 Netz

49,99 € pro Monat
1,- € einmalig

Tipp

Zum Angebot

Experten-Meinung zum Vergleich

Oliver Feil - SMARTWEB-Redakteur seit 2019

"Das Samsung S25 Edge ist nicht günstig. Immerhin sind die Leistung und Verarbeitung ähnlich zum S25 Ultra. Für das dünne Design sind allerdings Abstriche bei der Kamera und dem Akku zu machen."

Samsung S25 Edge & Samsung S25 Ultra im Vergleich

Nicht ganz ein halbes Jahr nach dem Release der Samsung S25 Serie hat der Hersteller ein weiteres Modell hinterhergeschoben. Dabei handelt es sich um das Samsung Galaxy S25 Edge, welches besonders dünn und dadurch auch sehr leicht ist. Das schlanke Design hat allerdings seinen Preis, denn die Samsung S25 Edge Kosten liegen zwischen dem S25+ und dem S25 Ultra.

Da stellt sich die Frage, was der Nachzügler eigentlich kann. Bedeutet weniger Platz auch weniger Leistung? Wir haben die technischen Daten des Samsung S25 Edge mit denen des S25 Ultra verglichen.

Technische Details von S25 Edge und S25 Ultra

Samsung S25 Edge Samsung S25 Ultra

6,7 Zoll Display
mit 3.120 x 1.440 px

Dynamic AMOLED 2X
Quad HD+
120 Hz Bildwiederholung
Spitzenhelligkeit: 2.600 Nits

6,9 Zoll Display
mit 3.120 x 1.440 px

Dynamic AMOLED 2X
Quad HD+
120 Hz Bildwiederholung
Spitzenhelligkeit: 2.600 Nits

Maße & Gewicht
158,2 x 75,6 x 5,8
163 g

Maße & Gewicht
162,8 x 77,6 x 8,2 mm
218 g

Prozessor
Snapdragon 8 Elite
for Galaxy
Galaxy AI

Prozessor
Snapdragon 8 Elite
for Galaxy
Galaxy AI

Kamera
200 MP Weitwinkel
12 MP Ultraweitwinkel
-
-

KI Unterstützung
-
2x optischer Qualitäts-Zoom
10x digitaler Zoom

8K UHD Video

Kamera
200 MP Weitwinkel
50 MP Ultraweitwinkel
50 MP Teleobjektiv
10 MP Teleobjektiv

KI Unterstützung
5x optischer Zoom
10x optischer Qualitäts-Zoom
100x digitaler Zoom

8K UHD Video

Akku
3.900 mAh
Videowiedergabe:
Bis zu 24 Std.

Akku
5.000 mAh
Videowiedergabe:
Bis zu 31 Std.

Speicher
256 GB
512 GB
-

Speicher
256 GB
512 GB
1 TB

Preis
ab 1.249 € (UVP)

Preis
ab 1.449 € (UVP)

Display & Design: Samsung S25 Ultra vs. Edge

Das Design des Samsung Galaxy S25 Edge ist einer der Hauptunterschiede zur restlichen S25-Serie. Mit einer Tiefe von nur 5,8 Millimetern ist das Gerät das schlankste seiner Generation. Im Vergleich hat das Samsung Galaxy S25 Ultra eine Dicke von 8,2 Millimetern. Dieser Unterschied macht sich auch beim Gewicht bemerkbar. Das S25 Edge wiegt 163 Gramm, das S25 Ultra 218 Gramm. 

Ansonsten ist das Samsung S25 Edge etwas kleiner als das Ultra und gleicht mit seinen runden Ecken eher dem Samsung S25 Basismodell. Wie beim S25 Ultra setzt der Hersteller beim Edge aber auf einen Titanrahmen und damit eine höherwertige Verarbeitung.

Mit einer Diagonale von 6,7 Zoll ist das Display des Galaxy S25 Edge etwas kleiner als das des S25 Ultra, welches 6,9 Zoll misst. Davon abgesehen bieten beide Bildschirme die gleichen Eigenschaften. Es handelt sich jeweils um ein QHD+ Dynamic AMOLED 2X Display mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln. Dank einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sind die Displays von Edge und Ultra besonders flüssig. Die Spitzenhelligkeit liegt in beiden Fällen bei 2.600 Nits.

S25 Edge und S25 Ultra: Farben im Vergleich

Bei den Samsung S25 Edge Farben hat sich Samsung zurückgehalten. Zur Auswahl stehen die gedeckten Töne Titanium Silver, Titanium Jetblack und Titanium Icyblue. Die Samsung S25 Ultra Farben sind hier besser aufgestellt. Hier gibt es Titanium Black, Titanium Whitesilver, Titanium Gray und Titanium Silverblue. Exklusiv im Samsung-Shop warten zudem Titanium Jetblack, Titanium Jadegreen und Titanium Pinkgold.

Samsung S25 Edge mit Handyvertrag kaufen

Logo o2

Mobile M

  • 30 GB Daten
  • o2 Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

49,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Logo 1&1

Unlimited S

  • Unbegrenzte Daten
  • Vodafone Netz (LTE & 5G)
  • max. 50 Mbit/s

44,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 0,- €

Zum Angebot

Blau Logo

Allnet L

  • 30 GB Daten
  • o2 Netz (LTE & 5G)
  • max. 50 Mbit/s

43,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Congstar Logo

Allnet Flat M

  • 75 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE & 5G)
  • max. 50 Mbit/s

47 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 104 €

Zum Angebot

Logo Vodafone

GigaMobil M

  • 50 GB Daten
  • Vodafone Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

65,49 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Logo Telekom

Magenta Mobil L

  • 100 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

69,95 € mtl.
inkl. Samsung S25 Edge
für einm. 699,90 €

Zum Angebot

Samsung S25 Ultra & Samsung S25 Edge Kamera im Vergleich

Ein weiterer zentraler Unterschied zwischen dem Samsung S25 Edge und dem S25 Ultra zeigt sich bei der Kamera. Das Edge hat nämlich nur zwei Linsen. Der Hersteller verzichtet hier komplett auf das Teleobjektiv. 

Hauptkamera des S25 Edge ist ein Weitwinkelobjektiv mit 200 MP, was damit die gleiche Auflösung bietet wie beim Samsung S25 Ultra. Die Ultraweitwinkelkamera hingegen schießt Fotos mit 12 MP. Hier bietet das S25 Ultra 50 MP. Die Frontkameras beider Modelle haben eine Auflösung von 12 MP.

Was die Anzahl der Kameras und deren Auflösung angeht, sind Abstriche beim Samsung Galaxy S25 Edge im Vergleich zum Samsung S25 Ultra zu machen. Dennoch sind damit besonders scharfe Aufnahmen und hochauflösende Videos in 8K-Qualität möglich. Nicht zuletzt, weil auch die Edge Kamera durch KI gestützt wird, wodurch in verschiedensten Lichtverhältnissen starke Fotos mit realistischen Farben und Texturen möglich sind.

Technische Details S25 Edge Kamera & S25 Ultra Kamera

Samsung S25 Edge Samsung S25 Ultra

Hauptkamera
200 Megapixel
Ultraweitwinkel:
12 Megapixel
Teleobjektiv:
-

Blende:
f/1.7, f/2.2

Hauptkamera
200 Megapixel
Ultraweitwinkel:
50 Megapixel
Teleobjektiv:
50/10 Megapixel

Blende:
f/1.7, f/3.4, f/1.9, f/2.4

Frontkamera
12 Megapixel
f/2.2 Blende

Frontkamera
12 Megapixel
f/2.2 Blende

Edge vs. Ultra: Gleicher Chip, gleiche Leistung

Wenn es um die Leistung geht, lässt sich Samsung nicht lumpen. Auch im Samsung Galaxy S25 Edge ist der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chipsatz von Qualcomm verbaut. Somit steht das schmale Gerät dem Samsung S25 Ultra hier in nichts nach. Eine starke Performance, hohe Geschwindigkeiten sowie eine starke Grafikleistung sind gegeben und sorgen für flüssige Anwendungen und ruckelfreies Gaming.

Galaxy AI bringt zahlreiche Features

Der Snapdragon 8 Elite bringt natürlich auch beim Samsung S25 Edge ausreichend Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit. Wie das Samsung S25 Ultra kommt das S25 Edge mit Galaxy AI. Hier warten somit der KI-Assistent Google Gemini sowie Funktionen wie Circle to Search für eine bildbasierte Onlinesuche, Now Brief für kurze Tagesupdates oder Notizen-, Transkriptions- und Anruf-Assistenten zur täglichen Unterstützung.

Samsung S25 Edge vs. Samsung S25 Ultra: Das leistet der Akku

Wenn das Samsung Galaxy S25 Edge so viel schmaler ist als das Samsung S25 Ultra, kann der Akku dann das Gleiche leisten? Nein, hier muss das Edge zurückstecken. Das Gerät kommt mit einer Akkukapazität von 3.900 mAh und ermöglicht beispielsweise eine Videowiedergabe von 24 Stunden. 

Damit hat das Modell die niedrigste Akkuleistung der S25-Serie. Im Vergleich zum Samsung S25 Basismodell (4.000 mAh Akku) ist das eventuell noch verschmerzbar, im Vergleich zum Ultra mit einer Akkuleistung von 5.000 mAh und einer Videowiedergabe von 31 Stunden ist der Unterschied allerdings erheblich - besonders wenn man den Preis bedenkt.

Modellvariante Akkuleistung

Galaxy S25 Edge

  • 3.900 mAh Kapazität
  • bis zu 24 Stunden Video

Galaxy S25 Ultra

  • 5.000 mAh Kapazität
  • bis zu 31 Stunden Video

Galaxy S25

  • 4.000 mAh Kapazität
  • bis zu 29 Stunden Video

Samsung S25 Edge Preis & Samsung S25 Ultra Preis

Günstig ist das Samsung S25 Edge nicht. Preislich reiht es sich zwischen dem Samsung S25 Plus und dem Samsung S25 Ultra ein. Bei der Leistung und den Funktionen hält das Edge gut mit dem Ultra-Modell mit. Entscheidende Unterschiede sind allerdings die deutlich geringere Akkuleistung sowie eine fehlende Kameralinse. 

Dennoch kostet das Samsung Galaxy S25 Edge in der kleinsten Speichervariante satte 1.249 € (UVP), was nur 200 € unter dem Ultra liegt. Ist das besonders schlanke Design diesen Preis wert? Wer bereit ist, für ein Smartphone so viel Geld auszugeben, ist unserer Meinung nach mit dem voll ausgestatteten Samsung S25 Ultra besser bedient.

Modell 128 GB 256 GB 512 GB 1 TB

Samsung S25 Edge

-

1.249 €

1.369 €

-

Samsung S25 Ultra

-

1.449 €

1.569 €

1.809 €

Samsung S25 Ultra mit Handyvertrag kaufen

Logo o2

Mobile M

  • 30 GB Daten
  • o2 Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

54,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Logo 1&1

Unlimited S

  • Unbegrenzte Daten
  • Vodafone Netz (LTE & 5G)
  • max. 50 Mbit/s

49,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 0,- €

Zum Angebot

Klarmobil Logo

Allnet Flat 80 GB

  • 80 GB Daten
  • Vodafone Netz (5G)
  • max. 150 Mbit/s

39,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 149,99 €

Zum Angebot

Congstar Logo

Allnet Flat M

  • 75 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE & 5G)
  • max. 50 Mbit/s

48 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 16 €

Zum Angebot

Logo Vodafone

GigaMobil M

  • 50 GB Daten
  • Vodafone Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

66,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Logo Telekom

Magenta Mobil L

  • 100 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

54,99 € mtl.
inkl. Samsung S25 Ultra
für einm. 859,95 €

Zum Angebot

Oliver Feil - SMARTWEB-Redakteur seit 2019

Oliver Feil
SMARTWEB-Redakteur seit 2019

o.feil@smartweb.de

SMARTWEB Redakteur Oliver Feil ist Experte für Handytarife, Datentarife und mobiles Internet. Dank immer besserer Netzinfrastruktur eignet sich das Mobilfunknetz verstärkt als Festnetz-Ersatz. Wie wirken sich LTE und 5G auf die Verbindungsqualität aus ist dabei ebenso eine Fragestellung wie die nach passenden Endgeräten. In Artikeln, News-Meldungen und Erfahrungsberichten bildet er seit 2019 ebenfalls aktuelle Trends und Angebote ab.


Tariftipp

o2 Mobile M mit Samsung Galaxy S25 Edge

Das Samsung Galaxy S25 Edge kostet in Kombination mit dem o2 Mobile M Tarif monatlich 49,99 €. Einmalig stellt der Anbieter eine Zuzahlung in Höhe von 1,- € in Rechnung. Mit dem Handyvertrag werden Neukunden 30 GB Datenvolumen mit bis zu 300 Mbit/s im o2 5G Netz, eine Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming zur Verfügung gestellt.

o2 Samsung Galaxy S25 Edge

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Internet

Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
30 GB LTE/5G
+5 GB jährlich

SMS

SMS Flat

Aktion im Juni:

  • 10 GB extra über die Mein o2 App
  • 5 GB jährlich dazu

49,99 € mtl.
Samsung S25 Edge für 1,- €

Tipp