Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung S25 Ultra vorbestellen: Release Date, Preis & Angebote
Ab 22. Januar 2025 wird das Samsung Galaxy S25 Ultra erhältlich sein. Wer mit dem neuen High-End-Handy liebäugelt, wird sich die Frage stellen: Lohnt sich der Wechsel zum Samsung S25 Ultra? Um bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die erwarteten Preise, technischen Daten und Angebote mit Handyvertrag herausgesucht.
Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
Samsung S25 im ÜberblickSamsung Galaxy S25 Ultra
S25 Ultra im DetailSamsung Galaxy S25 Farben
Alle FarboptionenSamsung Galaxy S25 Ultra Farben
Alles zur FarbauswahlSamsung Galaxy S25 Datenblatt
Technische DatenSamsung Galaxy S25 Plus Datenblatt
Hardware im CheckSamsung Galaxy S25 Ultra Datenblatt
Infos zur TechnikSamsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Das bietet die Kamera
Samsung Galaxy S25 Ultra Release Date am 22.01.
Es ist offiziell: Am 22. Januar 2025 um 19 Uhr deutscher Zeit findet das Unpacked Event von Samsung statt. An diesem Tag wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Samsung Galaxy S25 Ultra vorgestellt. Doch bei der Vorstellung allein soll es nicht bleiben. Sollte Samsung seinem bisherigen Muster weiter folgen, wird das neue Flaggschiff auch direkt vorbestellbar sein. Wenige Tage später sollte es dann ausgeliefert werden.
Samsung S25 Ultra Preis: Was kostet es?
Eins ist klar: Günstig wird das Samsung Galaxy S25 Ultra nicht. Aktuell gehen Insider davon aus, dass es zum gleichen Einführungspreis wie das Samsung Galaxy S24 Ultra auf den Markt kommt. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, wird das Samsung S25 Ultra je nach internem Speicher und Arbeitsspeicher zu folgenden Preisen erhältlich sein:
- 256 GB mit 8 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB mit 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB mit 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Hier ein Vergleich der neuen Samsung Galaxy S25 Reihe mit der Vorgänger-Generation:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung S24: ab 899 € UVP | Samsung S25: ab 899 € UVP |
Samsung S24 Plus: ab 1.149 € UVP | Samsung S25 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S24 Ultra: ab 1.449 € UVP | Samsung S25 Ultra: ab 1.449 € UVP |
Samsung S25 Ultra vorbestellen: Angebote mit Vertrag
Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird allem Anschein nach direkt mit dem Start des Unpacked Events am 22.01. zur Vorbestellung verfügbar sein. Nicht nur im Samsung Online-Shop wird es dann ins Rennen geschickt, sondern auch bei den Mobilfunkanbietern. Wie auch im Vorjahr könnten Vorbesteller von einem reduzierten Preis für mehr Speicher profitieren. Zudem gibt es bei vielen Providern die Möglichkeit, das Altgerät für bares Geld einzutauschen. Hier die Anbieter, die das Samsung S25 Ultra zur Vorbestellung vermarkten werden:
Samsung S25 Ultra vorbestellen mit Telekom Vertrag
Wer mit seinem neuen Samsung Galaxy S25 Ultra im besten Netz Deutschlands mit voller Geschwindigkeit surfen möchte, ist bei der Telekom gut aufgehoben. Allerdings sind die Handyverträge nicht immer günstig. Mehr unter Telekom Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra vorbestellen mit Vodafone Vertrag
Vodafone sichert sich in Netztests schon seit Jahren einen guten 2. Platz und hat praktische Features zu bieten. Wie etwa das GigaDepot, welches Nutzern ermöglicht, ihr nicht verbrauchtes Datenvolumen in den Folgemonat mitzunehmen. Mehr unter Vodafone Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra vorbestellen mit o2 Vertrag
Im Vergleich zur Telekom und zu Vodafone sind die o2 Handy Angebote deutlich günstiger. Zudem surfen Kunden auch hier mit der vollen Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s im LTE- und 5G-Netz. Mehr unter o2 Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra vorbestellen mit 1&1 Vertrag
1&1 vertraut auf das eigene Mobilfunknetz und das Netz von Vodafone. Unlimited Tarife sind bei 1&1 besonders günstig. Damit kommen Viel-Surfer für wenig Geld auf ihre Kosten. Mehr unter 1&1 Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra vorbestellen mit Congstar Vertrag
Wer im starken Telekom Netz surfen, aber nicht so tief in die Taschen greifen möchte, ist bei Congstar an der richtigen Adresse. Der Anbieter hat ein faires Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Mehr unter Congstar Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 vorbestellen mit Blau Vertrag
Günstige Tarife sind bei Blau zu finden. Zusammen mit dem Galaxy S25 können Interessierte vergleichsweise Anzahlungen und Monatskosten erwarten. Der Zahlstart für den Vertrag ist flexibel in bis zu 90 Tagen möglich. Mehr unter Blau Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Aktuelle Angebote: Samsung S24 Ultra mit Handyvertrag
Aktuell ist das Samsung Galaxy S25 Ultra noch nicht verfügbar. Erst ab dem 22. Januar 2025 werden die Präsentation und die Vorbestellerphase starten. Wer möchte, kann sich aber das Samsung Galaxy S24 Ultra sichern, welches im Vergleich zum Marktstart im Vorjahr nun preiswerter ist.
Mobile M
| 51,99 € mtl. |
Unlimited S
| 43,99 € mtl. |
GigaMobil M
| 79,99 € mtl. |
Magenta Mobil L
| 57,96 € mtl. |
Allnet Flat M
| 49 € mtl. |
Alle Samsung Galaxy S25 Ultra Farben
Wer das Samsung S25 Ultra kaufen will, kommt an dieser Frage nicht vorbei: In welcher Farbe soll das Handy bestellt werden? Noch hat Samsung keine offiziellen Farben verkündet, doch die Gerüchteküche spricht derzeit von den Varianten Titanium Gray, Titanium Black und Titanium Blue. Das Standard-Sortiment wird bei Samsung, im Handel und auch bei den Mobilfunkanbietern erhältlich sein.
Daneben gibt es aber auch noch ein exklusives Sortiment, welches ausschließlich im Online-Shop von Samsung verfügbar sein wird. Folgende Samsung Galaxy S25 Ultra Farben könnten hier zur Auswahl stehen: Titanium Silver, Titanium Jade Green und Titanium Pink Gold.
Samsung S25 Ultra Design: Keine scharfen Kanten mehr?
Neben der Hardware hat sich das Ultra-Modell auch immer durch seine Optik von den anderen Serienmodellen unterschieden. Das Ultra war bislang kantiger und hatte nicht die abgerundeten Ecken der anderen Modelle vorzuweisen, was häufig auch zu Kritik geführt hat. Dem soll jetzt nicht mehr so sein: Der ehemalige Mercedes-Benz-Designer Ilhwan Lee soll dem Samsung S25 Ultra ein neues Aussehen schenken, unter anderem mit abgerundeten Kanten und einer flachen Vorder- und Rückseite. Das Handy soll so nicht nur moderner auftreten, sondern auch besser in der Hand liegen.
Mit einem Gewicht von 219 Gramm soll es außerdem das bislang leichteste Ultra-Modell von Samsung werden. Mit Maßen von 162,8 x 77,6 x 8,2 Millimetern auch das schmalste. Auf der Front soll ein 6,3 Zoll OLED Display mit Ultra Dynamic Range und einer Helligkeit von 2.000 Nits aufwarten. Damit wäre das S25 Ultra Display größer als das S24 Ultra mit seinem 6,2 Zoll großen Bildschirm. Zudem soll das Galaxy S25 Ultra schmalere Ränder aufweisen. Der S Pen soll aber weiterhin zum S25 Ultra gehören.
Unsere Empfehlung
Bessere Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Die Samsung S25 Ultra Kamera soll Gerüchten zufolge mit folgendem Setup Fotos schießen:
- Hauptkamera: 200 Megapixel, f/1.7-Blende
- Ultraweitwinkelkamera: 50 Megapixel
- Telefotokamera: 10 Megapixel, 3x optischer Zoom
- Periskop-Telefotokamera: 50 Megapixel, 5x optischer Zoom
Damit hat das S25 Ultra im Gegensatz zum S25 und S25 Plus erneut vier statt drei Kameralinsen. Zudem soll die Ultraweitwinkelkamera ein Upgrade von 12 Megapixel auf 50 Megapixel erhalten. Außerdem könnte das Galaxy S25 Ultra neue Funktionen bei der Kameranutzung in petto haben. Mit der Low Light Performance sollen bessere Videoaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht werden. Der Wechsel zwischen den Kameras während der Aufnahme soll zudem nahtlos ohne Verzögerung geschehen. Mit dem Audio Eraser sollen ähnlich wie beim Google Pixel störende Geräusche im Hintergrund entfernt werden.
Galaxy S25 Ultra Akku mit Qi2-Wireless-Charging
Laut Branchen-Insidern wird das Samsung Galaxy S25 Ultra mit einem 5.000 mAh Akku ausgerüstet. Damit würde sich zumindest in puncto Akkukapazität im Vergleich zum S24 Ultra nichts ändern. Neu wäre jedoch die Integration des Qi2-Wireless-Charging-Standards, der das kabellose Laden mit bis zu 25 Watt ermöglicht. Mithilfe von magnetischen Handyhüllen und passendem Zubehör kann das S25 Ultra ähnlich wie Apples MagSafe Ladegerät aufgeladen werden.
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung Galaxy S24: 4.000 mAh | Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S24 Plus: 4.900 mAh | Samsung Galaxy S25 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S24 Ultra: 5.000 mAh | Samsung Galaxy S25 Ultra: 5.000 mAh |
Snapdragon 8 Elite als Samsung S25 Ultra Prozessor
Snapdragon, Exynos oder MediaTek? Die Gerüchteküche war sich zunächst unsicher, welcher Prozessor im neuen Samsung Galaxy S25 Ultra verbaut wird, doch jetzt stehen alle Zeichen ganz klar auf den Snapdragon Prozessor von Qualcomm. Konkret soll der Snapdragon 8 Elite Prozessor zum Einsatz kommen. Der Arbeitsspeicher liegt je nach interner Speichervariante bei 8 GB oder 12 GB.
Erfreulich ist auch die Nachricht, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra sowohl mit 5G als auch mit WiFi 7 für einen schnelleren Datenaustausch auf kurzen Distanzen ausgestattet werden soll. Das Betriebssystem soll ab Werk Android 15 und die Benutzeroberfläche One UI 7.0 bieten. Auch auf neue KI-Funktionen können wir durch die neue Partnerschaft zwischen Samsung und Google gespannt sein.
Fragen & Antworten zum Samsung Galaxy S25 Ultra
Wann kann ich das Samsung Galaxy S25 Ultra vorbestellen?
Das Samsung S25 Ultra Release Date ist am 22. Januar 2025. Um 19 Uhr deutscher Zeit wird ein Unpacked Event stattfinden. Zeitgleich könnte es dann auch schon vorbestellbar sein.
Was soll das S25 Ultra kosten?
Die Gerüchteküche ist sich bei den Samsung S25 Ultra Preisen noch uneinig. Manch einer behauptet, dass eine Preiserhöhung zu erwarten ist, während andere davon ausgehen, dass die Preise identisch zu den Galaxy S24 Ultra Preisen bleiben. Soll dies der Fall sein, werden die folgenden Einführungspreise aufgerufen:
- 256 GB + 8 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB + 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB + 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Welches Samsung Handy ist das beste?
Ganz klar: Sobald das Samsung Galaxy S25 Ultra auf den Markt kommt, wird es das Samsung Galaxy S24 Ultra vom Thron ablösen. Den aktuellen Informationen zufolge wird das S25 Ultra mit der bislang leistungsstärksten Technik, besten Kamera, einem gestochenscharfen Display und praktischen KI-Features aufwarten.
Tariftipp
o2 Mobile M mit Samsung Galaxy S24 Ultra
Bei o2 ist das Samsung Galaxy S24 Ultra bestellbar. Mit dem Handytarif o2 Mobile M kostet das Samsung S24 Ultra einmalig nur 1,- €. Pro Monat berechnet der Anbieter für das Kombi-Angebot 51,99 €. Der Tarif ist mit einer Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, EU-Roaming sowie 30 GB Datenvolumen ausgestattet.
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
30 GB LTE/5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im Januar:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- 5 GB jährlich dazu
51,99 € mtl.
Galaxy S24 Ultra für 1,- €