Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung S25 Ultra kaufen: Release Date, Preis & Angebote
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist erhältlich. Wer mit dem neuen High-End-Handy liebäugelt, wird sich die Frage stellen: Lohnt sich der Wechsel zum Samsung S25 Ultra? Um bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Preise, technischen Daten und Angebote mit Handyvertrag herausgesucht.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
Samsung S25 im ÜberblickSamsung Galaxy S25 Ultra
S25 Ultra im DetailSamsung Galaxy S25 Farben
Alle FarboptionenSamsung Galaxy S25 Ultra Farben
Alles zur FarbauswahlSamsung Galaxy S25 Datenblatt
Technische DatenSamsung Galaxy S25 Plus Datenblatt
Hardware im CheckSamsung Galaxy S25 Ultra Datenblatt
Infos zur TechnikSamsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Das bietet die Kamera
Samsung S25 Ultra Preis: Was kostet es?
Eins ist klar: Günstig ist das Samsung Galaxy S25 Ultra nicht. Doch die gute Nachricht ist, dass Samsung die Preise im Vergleich zum S24 Ultra nicht erhöht hat. Somit ist das Samsung S25 Ultra je nach internem Speicher zu folgenden Preisen erhältlich:
- 256 GB | 12 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB | 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB | 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Hier ein Vergleich der neuen Samsung Galaxy S25 Reihe mit der Vorgänger-Generation:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung S24: ab 899 € UVP | Samsung S25: ab 899 € UVP |
Samsung S24 Plus: ab 1.149 € UVP | Samsung S25 Plus: ab 1.149 € UVP |
Samsung S24 Ultra: ab 1.449 € UVP | Samsung S25 Ultra: ab 1.449 € UVP |
Samsung Galaxy S25 Ultra Release Date
Am 22. Januar 2025 um 19 Uhr deutscher Zeit fand das Unpacked Event von Samsung statt. An diesem Tag wurde das neue Samsung Galaxy S25 Ultra vorgestellt. Doch bei der Vorstellung allein ist es nicht geblieben. Samsung ist seinem bisherigen Muster weiter gefolgt und hat das Flaggschiff auch direkt zur Vorbestellung freigegeben. Am 07. Februar 2025 wurden die ersten Geräte ausgeliefert.
Samsung S25 Ultra kaufen: Angebote mit Vertrag
Nicht nur im Samsung Online-Shop wurde das S25 Ultra ins Rennen geschickt, sondern auch bei den Mobilfunkanbietern. Bei vielen Providern gibt es die Möglichkeit, das Altgerät für bares Geld einzutauschen. Hier die Anbieter, die das Samsung S25 Ultra mit Handyvertrag anbieten:
Samsung S25 Ultra kaufen mit Telekom Vertrag
Wer mit seinem neuen Samsung Galaxy S25 Ultra im besten Netz Deutschlands mit voller Geschwindigkeit surfen möchte, ist bei der Telekom gut aufgehoben. Allerdings sind die Handyverträge nicht immer günstig. Mehr unter Telekom Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra kaufen mit Vodafone Vertrag
Vodafone sichert sich in Netztests schon seit Jahren einen guten 2. Platz und hat praktische Features zu bieten. Wie etwa das GigaDepot, welches Nutzern ermöglicht, ihr nicht verbrauchtes Datenvolumen in den Folgemonat mitzunehmen. Mehr unter Vodafone Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra kaufen mit o2 Vertrag
Im Vergleich zur Telekom und zu Vodafone sind die o2 Handy Angebote deutlich günstiger. Zudem surfen Kunden auch hier mit der vollen Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s im LTE- und 5G-Netz. Mehr unter o2 Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra kaufen mit 1&1 Vertrag
1&1 vertraut auf das eigene Mobilfunknetz und das Netz von Vodafone. Unlimited Tarife sind bei 1&1 besonders günstig. Damit kommen Viel-Surfer für wenig Geld auf ihre Kosten. Mehr unter 1&1 Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra kaufen mit Congstar Vertrag
Wer im starken Telekom Netz surfen, aber nicht so tief in die Taschen greifen möchte, ist bei Congstar an der richtigen Adresse. Der Anbieter hat ein faires Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Mehr unter Congstar Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 kaufen mit Blau Vertrag
Günstige Tarife sind bei Blau zu finden. Zusammen mit dem Galaxy S25 können Interessierte vergleichsweise niedrige Anzahlungen und Monatskosten erwarten. Der Zahlstart für den Vertrag ist flexibel in bis zu 90 Tagen möglich. Mehr unter Blau Samsung Galaxy S25 vorbestellen
Samsung S25 Ultra mit Handyvertrag kaufen
![]() Mobile M
|
49,99 € mtl. |
![]() Unlimited S
|
ab 44,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat 80 GB
|
44,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
|
49 € mtl. |
![]() GigaMobil M
|
74,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil L
|
54,99 € mtl. |
Alle Samsung Galaxy S25 Ultra Farben
Wer das Samsung S25 Ultra kaufen will, kommt an dieser Frage nicht vorbei: In welcher Farbe soll das Handy bestellt werden? Erhältlich sind die Varianten Titanium Silverblue, Titanium Gray, Titanium Black und Titanium Whitesilver. Das Standard-Sortiment der Farben sind bei Samsung, im Handel und auch bei den Mobilfunkanbietern im Angebot.
Daneben gibt es aber auch noch ein exklusives Sortiment, welches ausschließlich im Online-Shop von Samsung verfügbar ist. Folgende Samsung Galaxy S25 Ultra Farben stehen hier zur Auswahl: Titanium Jetblack, Titanium Jadegreen und Titanium Pinkgold.
Samsung S25 Ultra Design: Keine scharfen Kanten mehr
Neben der Hardware hat sich das Ultra-Modell auch immer durch seine Optik von den anderen Serienmodellen unterschieden. Das Ultra war bislang kantiger und hatte nicht die abgerundeten Ecken der anderen Modelle vorzuweisen, was häufig auch zu Kritik geführt hat. Dem ist jetzt nicht mehr so: Dem Samsung S25 Ultra wurde ein neues Aussehen geschenkt, unter anderem mit abgerundeten Kanten und einer flachen Vorder- und Rückseite. Das Handy soll so nicht nur moderner auftreten, sondern auch besser in der Hand liegen.
Mit einem Gewicht von 218 Gramm soll es außerdem das bislang leichteste Ultra-Modell von Samsung sein. Mit Maßen von 162,8 x 77,6 x 8,2 Millimetern auch das schmalste. Auf der Front wartet ein 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit Quad HD+ Auflösung (3.120 x 1.440 Pixel) und einer 120 Hz Bildwiederholrate auf. Damit ist das S25 Ultra Display größer als das S24 Ultra mit seinem 6,8 Zoll großen Bildschirm. Zudem weist das Galaxy S25 Ultra schmalere Ränder auf. Der S Pen gehört weiterhin zum S25 Ultra.
Unsere Empfehlung
Bessere Samsung Galaxy S25 Ultra Kamera
Die Samsung S25 Ultra Kamera schießt Fotos mit folgendem Setup:
- Weitwinkelkamera: 200 Megapixel, 2-facher optischer Qualitäts-Zoom
- Ultraweitwinkelkamera: 50 Megapixel
- Telefotokamera: 10 Megapixel, 3-facher optischer Zoom
- Periskop-Telefotokamera: 50 Megapixel, 5-facher optischer Zoom und 10-facher optischer Qualitäts-Zoom
Damit bietet das S25 Ultra im Gegensatz zum S25 und S25 Plus erneut vier statt drei Kameralinsen. Zudem hat die Ultraweitwinkelkamera ein Upgrade von 12 Megapixel auf 50 Megapixel erhalten. Außerdem hat das Galaxy S25 Ultra neue Funktionen bei der Kameranutzung in petto. So sollen die Lichtverhältnisse in der Umgebung ermittelt und die Personen im Bild besser erkannt werden, um Details noch besser aufzufassen. Mithilfe des Space Zooms samt AI-Unterstützung können weit entfernte Motive mit 1-facher bis 100-facher Zoom-Stufe einfangen werden. Mit dem Audio Eraser sollen ähnlich wie beim Google Pixel störende Geräusche im Hintergrund entfernt werden.
Galaxy S25 Ultra Akku: 5.000 mAh mit optimierter Laufzeit
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist mit einem 5.000 mAh Akku ausgerüstet. Damit würde sich zumindest in puncto Akkukapazität im Vergleich zum S24 Ultra nichts ändern. Im Prozessor des S25 Ultra ist die neue mDNIe-Technologie zu finden, welche jedoch zusammen mit Software-Optimierungen die Akkulaufzeit erhöht. So können Videos bis zu 31 Stunden am Stück angeschaut werden. Hier der Akku von der S25 Serie vs S24 Serie im Überblick:
2024 | 2025 |
---|---|
Samsung Galaxy S24: 4.000 mAh | Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh |
Samsung Galaxy S24 Plus: 4.900 mAh | Samsung Galaxy S25 Plus: 4.900 mAh |
Samsung Galaxy S24 Ultra: 5.000 mAh | Samsung Galaxy S25 Ultra: 5.000 mAh |
Snapdragon 8 Elite als Samsung S25 Ultra Prozessor
Snapdragon, Exynos oder MediaTek? Die Gerüchteküche war sich zunächst unsicher, welcher Prozessor im neuen Samsung Galaxy S25 Ultra verbaut wird, doch jetzt stehen alle Zeichen ganz klar auf den Snapdragon Prozessor von Qualcomm. Konkret kommt der Snapdragon 8 Elite for Galaxy Prozessor zum Einsatz. Die CPU bietet bis zu 37% mehr Leistung, die GPU eine bis zu 30% verbesserte Grafikleistung und die NPU eine bis zu 40% schnellere AI-Performance. Der Arbeitsspeicher liegt bei allen internen Speichervariante bei 12 GB RAM.
Das Betriebssystem bietet ab Werk Android 15 und die Benutzeroberfläche One UI 7.0. Letztere wurde speziell für Galaxy AI entwickelt, um zahlreiche KI-Tools wie Circle to Search, Live-Übersetzung in Echtzeit, AI-Zoom Funktionen für die Kamera und praktische Featurs wie die Now Bar bereitzuhalten.
Fragen & Antworten zum Samsung Galaxy S25 Ultra
Wann kann ich das Samsung Galaxy S25 Ultra vorbestellen?
Das Samsung S25 Ultra Release Date war am 22. Januar 2025. Bis 06. Februar 2025 konnte das Galaxy S25 Ultra mit mehr Speicher zum Aktionspreis vorbestellt werden. Jetzt ist das neue Flaggschiff aber offiziell erhältlich.
Was soll das S25 Ultra kosten?
Beim Samsung S25 Ultra fand keine Preiserhöhung statt. Folgende Einführungspreise wurden aufgerufen:
- 256 GB | 12 GB RAM: 1.449 € UVP
- 512 GB | 12 GB RAM: 1.569 € UVP
- 1 TB | 12 GB RAM: 1.809 € UVP
Welches Samsung Handy ist das beste?
Ganz klar: Sobald das Samsung Galaxy S25 Ultra auf den Markt gekommen ist, hat es das Samsung Galaxy S24 Ultra vom Thron abgelöst. Das S25 Ultra wartet mit der bislang leistungsstärksten Technik, besten Kamera, einem gestochenscharfen Display und praktischen KI-Features auf.
Tariftipp
o2 Mobile M mit Samsung Galaxy S25 Ultra
Zum Samsung S25 Ultra empfehlen wir den o2 Mobile M Tarif. Dieser hat 30 GB zum Internetsurfen im LTE- und 5G-Netz von o2 in petto. Hinzu kommt eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Für das Bundle fallen monatlich 49,99 € an. Das Samsung Handy kostet einmalig 1,- €.

Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
30 GB LTE/5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im April:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- 5 GB jährlich dazu
49,99 € mtl.
Samsung S25 Ultra für 1,- €