Samsung Galaxy S9 Plus




















Empfehlung: Galaxy S9 Plus für 1,- € bei o2
Bei o2 gibt es das Galaxy S9 Plus mit dem Free M Tarif für einmalig 1,- €. Darin enthalten sind 20 GB Datenvolumen und die Möglichkeit kostenlos zu Simsen und zu Telefonieren. Monatlich ist eine Gebühr von 44,99 € zu entrichten. zum Angebot
Smartphone Check
-
Samsung Galaxy S9 Plus
Übersicht & Einschätzung -
Galaxy S9 Plus Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 6,2 Zoll QHD+ sAMOLED-Display
- Exynos 9810 Prozessor
- 12 MP Dual-Kamera
- 8 MP Selfie Kamera
- Fingerabdruckscanner
- Intelligent Scan
- Stereo-Lautsprecher
- Bixby-Assistent
Datenübertragung
- LTE bis 1,2 Gbit/s
- WLAN ac
- USB Typ-C
Samsung Galaxy S9 Plus mit Dual-Knipse
Das derzeit wohl am heißesten diskutierte Mobilgerät steht schon in den Startlöchern und soll anderen namenhaften Marken auf dem Smartphone-Markt so richtig einheizen. Die Rede ist von Samsungs neuestem Flaggschiff namens Galaxy S9, zeitgleich wird die bei dem südkoreanischen Unternehmen fast schon obligatorische Plus-Variante ebenfalls in den Handel kommen. Insbesondere diese wirft schon jetzt die Frage auf, ob es sich um das bisher beste Smartphone aus der Galaxy-Serie handelt.
XXL-6,2-Zoll-Display mit QHD+
Das Super-AMOLED-Display des Samsung Galaxy S9 Plus fällt mit einer Diagonale von 6,2 Zoll deutlich größer als sein Gegenstück mit 5,8 Zoll aus. Mit einem Seitenverhältnis von 18,5:9 und einem Bildschirm, welcher 89 bis 90 Prozent der Front für sich beansprucht, hat das Gerät nahezu keine Rahmen vorzuweisen. Inhalte stellt es mit QHD+ (2.960 x 1.440 Pixel) und einer Punktedichte von 529 ppi sehr scharf dar. Die Maße des Smartphones betragen 158,1 x 73,8 x 8,5 mm, gewichtstechnisch bringt es 189 g auf die Waage. Des Weiteren ist das Gehäuse aus Glas nach IP68 zertifiziert und so resistent gegen das Eindringen von Staub und Wasser.
Neuer Samsung-Prozessor mit 6 GB Arbeitsspeicher
Welcher Prozessor im Samsung Galaxy S9 Plus sein Zuhause findet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie auch bei dem Standard-Modell wurde der neue Exynos-9810-Chip verbaut. Dieser taktet mit acht Kerne (4 x 2,7 GHz und 4 x 1,7 GHz) und soll neben einer insgesamt höheren Leistungsfähigkeit auch mehr Sicherheit bieten sowie die biometrischen Sensoren optimieren. In Sachen Speicherkapazität hat der südkoreanische Konzern dem Plus-Modell großzügige 6 GB RAM spendiert. Hinzu gesellt sich ein interner Speicherdepot, der abhängig vom Modell mit 64 GB oder 256 GB ausgerüstet ist. Wem der zur Verfügung gestellte Platz nicht ausreicht, hat die Option eine Erweiterung um bis zu 400 GB mittels microSD-Karte vorzunehmen. Käufer können sich zwischen einer Single-SIM- und einer Dual-SIM-Variante entscheiden. Letztere verfügt allerdings nur über einen Hybrid Slot, das heißt, es kann entweder eine weitere SIM-Karte oder aber eine microSD-Karte eingeschoben werden.
Neben der für das Smartphone überlebenswichtigen Grundausstattung bietet es Nutzern eine Reihe an interessanten Spielereien und praktischen Funktionen. So hat Samsung das Prinzip der Animojis von Apple übernommen und mit Augmented Reality erweitert, sodass sogenannte AR-Emojis mit einem Selfie erstellt und in Nachrichten verwendet werden können. Wer von der Idee, ein Smartphone als PC-Ersatz zu benutzen, nicht abgeneigt ist, könnte sich auch an der Kompatibilität des Galaxy S9 Plus mit dem neuen DeX-Pad erfreuen.
Wireless Charging und biometrischer Intelligent Scan
Der Akku fällt mit 3.500 Milliamperestunden größer als der seines kleinen Bruders und auch seines Vorgängers mit 3.000 Milliamperestunden aus. Um die Nennladung des Smartphones schnurstracks wieder voll zu machen, ermöglicht Samsung eine Schnellladefunktion per Wireless Charging. Ansonsten mit an Bord: das Betriebssystem Android 8.0 Oreo, die Nutzeroberfläche Samsung Experience 9.0 und gleich drei Optionen zur sicheren Bildschirmentsperrung. Hierzu zählen der traditionelle Fingerabdrucksensor sowie optimierte Versionen des Iris-Scanners und der Gesichtserkennung. Letztere arbeiten in Kooperation miteinander, was Samsung unter dem Namen "Intelligenter Scan" anpreist. Ziel dahinter ist, eine sichere und zuverlässige Entsperrungsmethode zu bieten, welche die Schwächen beider Scanner ausgleichen soll. Selbstverständlich ist auch wieder der smarte Helfer Bixby mit von der Partie - allerdings immer noch ohne Verständnis für die deutsche Sprache.
Duale Kamera ausschließlich im Plus-Modell
Der bedeutendste Unterschied zwischen den beiden Smartphones der 9. Generation lässt sich wohl bei der Kamera-Ausstattung finden. Während das kleinere Modell nur über jeweils eine Linse auf der Vorder- und Rückseite verfügt, kommen bei der größeren Variante gleich drei Kamerasensoren zum Einsatz. Hinten verbauen die Südkoreaner eine 12-Megapixel-Linse inklusive Dual-Pixel-Technik, schnellem Autofokus und einem für die Plus-Version exklusiven Modus speziell für Porträt-Aufnahmen. Bei dieser handelt es sich um den sogenannten Live Fokus, welcher das Gesicht bei Porträts hervorhebt und den Hintergrund via Bokeh-Effekt unscharf macht. Die zweite Telelinse löst ebenfalls mit 12 Megapixeln auf und verfügt über einen doppelten optischen Zoom.
Eine Besonderheit beider Sensoren der hinteren Kameraeinheit steckt in den Blenden. Der erste Sensor soll über eine Blende mit der Möglichkeit zur Umschaltung zwischen f/1.5 und f/2.4 verfügen, während der zweite Sensor eine festgelegte Blendenöffnung von f/2.4 bietet. So sollen klare und rauschfreie Aufnahmen den Lichtverhältnissen angepasst entstehen können. Des Weiteren ist das Galaxy S9 Plus dazu in der Lage, Videos in Super-Zeitlupe aufzunehmen. Mit 960 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung in HD zeichnet das Gerät Videos für 0,2 Sekunden auf und spielt sie dann in Super Slow-Motion für 6 Sekunden ab. Der Clou: Die Aufnahme wird automatisch gestartet, nachdem der manuell ausgewählte Bereich im Sucherbild in Bewegung kommt. Für die Selfie-Kamera setzt Samsung auf einen 8 Megapixel-Sensor mit f/1.7-Blende und Autofokus.
Samsung bietet das Galaxy S9 Plus in den Farben Coral Blue, Lilac Purple, Midnight Black und Titanium Gray an. Während Käufer der 64-GB-Version 949 Euro zahlen, sind für 256 GB satte 1.049 Euro fällig.
Mit dem Galaxy S9 (Plus) sorgt die südkoreanische Handyschmiede für ordentlich Aufsehen. Wie üblich bietet das größere Modell alle Vorzüge der Standard-Variante und mehr. Anders als beim kleinen Bruder können sich Käufer hier zwischen einem internen Speicher von 64 oder 256 GB entscheiden, sowohl der Arbeitsspeicher als auch das hochauflösende Display fallen größer aus und auch die Akkukapazität wurde erweitert. Neben weiteren praktischen Features wie den AR-Emojis, der Umwandlung in einen PC-Ersatz mit dem DeX Pad und der induktiven Schnellaufladung bietet das Gerät einige starke Hardware-Elemente. Sicherlich ist das Galaxy S9 Plus mit seinen rund 1.000 Euro kein Schnäppchen, dafür aber ein richtiges Power-Paket.

Technische Eigenschaften des Samsung Galaxy S9 Plus
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Samsung Galaxy S9 Plus |
Hersteller: | Samsung |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 8.0 |
Benutzeroberfläche | Samsung Experience 9.0 |
Erscheinungstermin | 8. März 2018 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 189 g |
Höhe | 158,1 mm |
Breite | 73,8 mm |
Tiefe | 8,5 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Midnight Black, Lilac Purple, Coral Blue, Titanium Gray, Polaris Blue |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 6.2'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 15,8 cm |
Auflösung | 2.960 x 1.440 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16000000 |
Displaytyp | Super-AMOLED |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 1,200,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / USB Typ-C |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 12 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 4K Video |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Hauptkamera: Dual-Kamera mit 2 Objektiven, (12 MP mit f/1.5 und f/2.4) sowie 12 MP mit f/2.4), Autofokus Frontkamera: 8 MP, f/1.7 Blende, Autofokus |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 3500 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Exynos 9810 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.800 MHz |
Arbeitsspeicher | 6.000 MB |
Grafik | |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | max. 400 GB über microSD |
Massenspeicherfunktion | ja |


Sie haben Fragen? - Dann schreiben Sie uns!
Sie haben praktische Fragen rund um die Bedienung Ihres Galaxy S9? Dann schicken Sie Ihre Frage bitte per E-Mail an die SMARTWEB Redaktion oder nutzen Sie unseren Feedback-Button.


Fragen rund um das Samsung Galaxy S9
Samsung Galaxy S9 - Gerüchte und Einschätzungen zum Top-Smartphone
Samsung Galaxy S9 Plus - Ausstattung und Unterschiede zum Galaxy S9
Samsung Galaxy S9 Datenblatt - die technischen Daten des S9
Samsung Galaxy S9 Plus Datenblatt - die technischen Daten des S9 Plus
Samsung Galaxy S9 Farben - in diesen Varianten ist es erhältlich
Samsung Galaxy S9 Prozessor - welche Upgrades bringt der neue Samsung Exynos 9810
Samsung Galaxy S9 Dual-Kamera - Infos zur neuen Kamera von Galaxy S9 Plus und S9
Samsung Galaxy S9 AR-Emojis - Infos zur neuen Kamera von Galaxy S9 Plus und S9
Samsung Galaxy S9 Akku - längere Laufzeit und Quick Charge 3.0?
Samsung Galaxy S9 Edge-Funktionen - ein Blick auf die Features des gebogenen Displays
Samsung Galaxy S9 Intelligent Scan - Verbesserte Gesichts- und Iriserkennung?
Samsung Galaxy S9 Dex Pad - das S9 zum PC-Ersatz machen
Samsung Galaxy S9 bestellen - Infos zu aktuellen Angeboten
Samsung Galaxy S10 - Was hat der Nachfolger drauf?