Smart Tarife
Frei-Einheiten + Internet Flat - die günstigen Mobilfunkkombis im Check
Viele Handytarife sind heute mit einer Allnet Flat bestückt. Doch nicht jeder Smartphone Besitzer braucht gleich die volle Telefonier-Freiheit für alle Netze. Günstiger als Allnet-Flats sind Smart Tarife, die immer Frei-Einheiten zum Abtelefonieren und eine Internet Flat mitbringen. Wir vergleichen die besten Angebote.
Zwar sind mitunter auch sehr erschwingliche Allnet Flats erhältlich, doch mit einem Smart Tarif lässt sich im Einzelfall nochmals ein Menge Geld spart. Je nach Anbieter und Variante gibt es einen passenden Tarif schon ab 5 Euro pro Monat. Angebote mit reichlich Frei-Einheiten und viel Datenvolumen können aber auch 15 Euro pro Monat kosten.

Tarifvergleich: Die besten Smart Tarife im D-Netz und in den Telefónica-Netzen
Eine bunte Auswahl an Smart Tarifen haben wir in den folgenden Tabellen zusammengestellt. Im ersten Reiter finden sich Tarife im D-Netz, hier wird also über das Mobilfunk-Netz der Telekom bzw. von Vodafone telefoniert. Der zweite Reiter zeigt Smart Tarife im im Netzverbund von Telefónica.
Die einzelnen Smart Tarif Angebot bringen zwar alle Internet Flat mit, unterscheiden sich sonst aber durch die Anzahl der Inklusiv-Einheiten (Frei-Minuten/SMS) sowie die Höhe des Highspeed-Volumens zum Internetsurfen. Je mehr Leistungen enthalten sind, desto höher der Preis. Ansonsten sollten Verbraucher noch auf die Faktoren LTE, Vertragslaufzeit und Internetgeschwindigkeit zu achten. (Ein Leitfaden für die richtige Tarifauswahl findet sich übrigens weiter unter auf dieser Seite.)
Vorteile von Smart Tarifen
- universelle Frei-Einheiten oder
- Frei-Minuten + Frei-SMS
- immer mit Internet Flat
- günstige Alternative zur Allnet Flat
Smart Tarife im D-Netz und Telefónica-Netz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 9 Cent | zubuchbar
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Minuten Tarif 1 GB | 1 GB
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Minuten Tarif 2 GB | 2 GB
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() LTE Minuten Tarif 1 GB | 2 GB
|
Den richtigen Smart Tarif auswählen: Was muss ich beachten?
Smart Tarife sind die richtige Wahl für "Normalnutzer", die nicht ganz so viel für ihren Smartphone Tarif ausgeben wollen. Die Angebote der Provider decken schon für wenige Euro pro Monat ab, was viele brauchen - eine Internet Flat mit passablem Inklusiv-Volumen und ein paar Einheiten zum Abtelefonieren und SMS-Schreiben.
Telefonie/SMS: Doch wie viele Einheiten pro Monat brauche ich tatsächlich? Diese Frage kann jeder Nutzer nur selbst beantworten. Vielen dürften schon 100 oder 200 Einheiten pro Monat reichen. Andere benötigen mindestens 300 Einheiten pro Monat. Wer nicht abschätzen kann, wieviel er (oder sie) pro Monat telefoniert, sollte besser etwas großzügiger planen. Sind die Einheiten beim Telefonieren oder SMS-Schreiben verbraucht, wird jede zusätzliche Minute beziehungsweise SMS einzeln abgerechnet. Und das kann schnell teuer werden! Vieltelefonierer sollten dann besser zu einer Allnet Flat greifen.
Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Tarife explizit mit "Frei-Einheiten" versehen. Kunden können das Kontingent also frei auf Telefonie und SMS aufteilen. Andere Anbieter setzen immer noch auf Frei-Minuten und Frei-SMS. In Zeiten von WhatsApp und Co. werden die Frei-SMS jedoch kaum mehr beansprucht.
Volumen: Ein Smart Tarif enthält immer auch eine Internet Flatrate, sodass der Kunde unbegrenzt im Internet surfen kann. Allerdings steht die bestmögliche Surf-Geschwindigkeit nur bis zu einer bestimmten Volumengrenze zur Verfügung. Ist sie überschritten, wird gedrosselt.
Daraus ergibt sich die Frage: Wie hoch ist mein Surf-Bedarf? Also, wie viel Datenvolumen brauche ich pro Monat und möglichst ohne Drosselung über den Monat zu kommen? Wer sehr häufig im mobilen Internet unterwegs ist und zum Beispiel ab und zu auch Videos schaut, sollte auf ein Volumenkontingent von 1 GB und mehr achten. Wer vorrangig Nachrichten schreibt und nur gelegentlich im Internet surft bzw. Apps nutzt, kommt mit weniger aus.
Netz: Ein wichtiges Kriterium bei der Tarifwahl ist zudem das Netz. Die Telekom bietet gemeinhin das beste Mobilfunknetz. Vodafone rangiert knapp dahinter. Das kombinierte Netz von Telefónica kommt nur auf Platz 3 und schwächelt vor allem in ländlichen Gebieten.
Geschwindigkeit: Auch die maximale Geschwindigkeit beim Internetsurfen spielt eine Rolle. Hier machen sich öfter Unterschiede zur Allnet Flat bemerkbar. Während die teuren All-inclusive Tarife meist Maximalspeed bieten, müssen Kunden der günstigeren Smart Tarife mit weniger Geschwindigkeit auskommen.
LTE: Apropos Geschwindigkeit... Hohe Datenraten - deutlich über 3G-Niveau - ermöglicht der Mobilfunkstandard LTE (4G). Der ist jedoch im D-Netz nicht immer Bestandteil der Smart Tarife.
Vertrag: Schließlich bleibt die Frage: Möchte ich einen Vertragstarif mit Laufzeit oder möchte ich lieber flexibel bleiben? Vertragstarife besitzen oft eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Gelegentlich sind auch Verträge mit kurzer Laufzeit (1 Monat) zu bekommen. Sie lassen sich also jederzeit kündigen. Auch ein Prepaid Tarif stellt eine flexible Option dar, allerdings muss der Kunde dann regelmäßig auf die Höhe seines Guthabens achten, damit sich die gebuchte Smart Option automatisch weiter verlängert.
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Unabhängig: Transparent und objektiv
- Günstig: Immer erstklassige Angebote