Smartmobil Netz

In welchem Netz telefonieren und surfen Smartmobil-Kunden?

Nachdem Smartmobil Kunden über viele Jahre hinweg mit der Wahl ihres Tarifs bestimmen konnten, in welchem Netz sie telefonieren und surfen, ist dies seit November 2018 nicht mehr so. Die Allnet Flat, Smart und Daten Tarife werden jetzt ausschließlich in den Telefónica-Netzen zur Verfügung gestellt. Die Angebote im D-Netz von Vodafone sind mittlerweile für Neukunden nicht mehr erhältlich.

Oliver Feil - SMARTWEB-Redakteur seit 2019
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 16.05.2024
Smartmobil Netz - Qualität im E-Netz oder D-Netz besser?
4.47 / 559 (59)
Smartmobil Netz

Smartmobil Netz

Smartmobil Logo
  • Geschwindigkeit bis 50 Mbit/s im Download
  • bis 32 Mbit/s im Upload
  • Telefónica Netz (LTE & 5G)
  • Platz 3 in Netztests von Connect, Chip, Stiftung Warentest

Direkt zu Smartmobil

Smartmobil

  • Übersicht

    Smartmobil im Check
  • Tarife

    Welcher Tarif ist der richtige?
  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Bei der Wahl ihres Handytarifs entscheiden Verbraucher nicht nur über die gebotenen Leistungen, sondern bestimmen oftmals auch über das genutzte Mobilfunknetz. Das war bis November 2018 auch bei Smartmobil der Fall, denn die Tarife waren nicht nur im Netzverbund von Telefónica beheimatet, sondern auch im D-Netz von Vodafone. Nun ist das D-Netz aber bei Smartmobil für Neukunden nicht mehr erhältlich und die Allnet Flat, Smart und Daten Tarife werden ausschließlich im Netzverbund von Telefónica bereitgestellt. Ist das nun positiv für Neukunden?

Die Telefónica-Netze erreichten in Netztests der vergangenen Jahre allerdings nur Platz 3 unter den deutschen Mobilfunknetzen. Platz 1 und 2 gingen an die Telekom und Vodafone. An der Platzierung der Telefónica-Netze dürfte sich schnell nichts ändern, denn der Vorsprung von Telekom und Vodafone ist noch da. Vor allem beim 5G Ausbau liegen die beiden Konkurrenten deutlich vorn. Allerdings hat sich auch bei o2 die allgemeine Netzverfügbarkeit in den letzten Jahren spürbar verbessert.

Beim Telefonieren ergeben sich kaum noch Nachteile. Nur in abgelegenen Gebieten kann es noch zu Funklöchern kommen. Die Schwächen werden eher beim Internetsurfen offenbar. Im städtischen Raum ist die Internet-Verfügbarkeit hoch, dank LTE und 5G geht es sogar mit ordentlichen Geschwindigkeiten ins Netz. Auf dem Land werden die Qualitätsunterschied allerdings nicht selten spürbar.

Alternative D-Netz seit November 2018 nicht mehr buchbar

Bis Anfang November 2018 konnten Smartmobil Kunden noch die All-in Tarife buchen und damit in "D-Netz Qualität" surfen und telefonieren. Die Angebote sind aber mittlerweile nicht mehr im Programm, Bestandskunden können ihren gebuchten Tarif aber weiter nutzen. Smartmobil stellte seine Tarife nicht im Testsieger-Netz der Telekom, sondern im Vodafone Netz bereit.

Das Vodafone Netz erreichte in den Netztest der jüngeren Vergangenheit meist Platz 2, landete in den Einzeldisziplinen mal deutlicher hinter der Telekom, lag aber mitunter auch gleich auf. In jedem Falle genießen Kunden eine sehr gute Netzversorgung und eine sehr gute Verfügbarkeit des mobilen Internets.

Ein Nachteil der Smartmobil D-Netz-Tarife war allerdings, dass der schnelle Mobilfunkstandard LTE nicht genutzt werden konnte. Kunden surften also über das UMTS-Netz des Anbieters, waren aber vom schnelleren Highspeed-Standard ausgeschlossen. Außerdem war die maximale Datenrate über UMTS auf 7,2 Mbit/s begrenzt, obwohl sie theoretisch bei bis zu 42,2 Mbit/s hätte liegen können.


Smartmobil

  • Übersicht

    Smartmobil im Check
  • Tarife

    Welcher Tarif ist der richtige?
  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Tariftipp

Loading...

Handytarif Vergleich

Tarifvergleich starten