Smartmobil Tarife
Handy- und Smartphone Tarife im Überblick
Smartmobil bietet ein reiches Tarifprogramm. Sehr gut ausgestattet sind die Allnet-Flat Tarife inklusive 5G/LTE, die alle in den Telefónica-Netzen bereitgestellt werden, ferner gibt es noch einen reinen Telefonie-Tarif, Daten-Tarife, Prepaid-Optionen und sogar DSL Anschlüsse für zuhause.

Smartmobil Handytarife im Überblick
Smartmobil punktet vor allem mit niedrigen Preisen bei einem ordentlichen Datenvolumen. Insbesondere die Smartmobil Vertragstarife sind einen Blick wert, wenn es vor allem um viel Leistung zu günstigen Konditionen geht. Im Detail müssen Verbraucher allerdngs im Vergleich zu den Tarifen der großen Netzbetreiber ein paar Abstriche.
Smartmobil hat insgesamt Tarifgruppen für Smartphone-Unser im Angebot: 1. Vertragstarife mit 24-monatiger Laufzeit oder ohne Laufzeit, 2. Datentarife für Tablets und Notebooks, 3. Prepaid Angebote für jene, die keinen Vertrag abschließen möchte. Sämtliche Smartmobil Tarife werden bereitgestellt im Netz von Telefónica, sodass Kunden auf das gleiche Netz wie etwa o2-Kunden zurückgreifen. Allerdings: Bei Smartmobil sind die Datenverbindungen über LTE und 5G möglich. Die ehemals im D-Netz von Vodafone zur Verfügung gestellten D-Netz Tarife können nicht mehr gebucht werden.
Smartmobil Tarif-Empfehlung
Sehr empfehlenswert sind insbesondere die Smartmobil Handytarife aus dem mittleren Preissegment. Sie verbinden die Telefon- uns SMS-Flat mit einem ordentlichen Datenvolumen - und das zu einem sehr guten Preis.
Smartmobil Tariftipp
Smartmobil Tarife - Allnet Flats mit sattem Volumen
Die LTE/5G Tarife stechen mit einer sehr guten Ausstattung und niedrigen Preisen hervor. Sie bringen eine Allnet Flat für Telefonate und SMS sowie eine Internet Flat mit hohem Volumen-Kontingent. Je nach Tarif können Kunden bis zu 50 GB pro Monat "versurfen", bevor der Drosselungsmechanismus greift. Die eingeschlossene Datenautomatik kann auf Wunsch abgestellt werden. Wer keine Allnet-Flat benötigt, kann auch zu einer Telefon-Flat greifen. Gesurft und telefoniert wird im Netzverbund von Telefónica.
In der folgenden Übersicht haben wir alle aktuell verfügbaren Smartmobil Tarife aufgelistet. Sortiert sind diese nach dem tatsächlich anfallenden durchschnittlichen Monatspreis (auf 2 Jahre gesehen). Über die Filter-Funktion kann die Tarifliste ganz auf die eigenen Anforderungen zugeschnitten werden.
Datenvolumen kostenpflichtig nachbuchbar
Wenn das bei den Smartmobil Tarifen enthaltene Datenvolumen aufgebraucht ist, lässt sich auf Wunsch ein "Data Snack" z.B. von 2 GB Datenvolumen für 4,99 € buchen. Alternativ kann das Surfkontingent auch dauerhaft aufgestockt werden. Für 2,99 €/Monat gibt es 2 GB zusätzlich (die Option ist monatlich kündbar).
Eine Alternative zu den Tarifen in den Telefónica-Netzen stellten die D-Netz-Tarife dar. Die Angebote können allerdings von Neukunden mittlerweile nicht mehr gebucht werden.
Rückblick: Das waren die Smartmobil Tarife im D-Netz
Bei diesen Tarifen surften und telefonierten Kunden im Vodafone Netz. Eine Datenautomatik gab es hier nicht. Allerdings war die Nutzung von Vodafone LTE nicht inbegriffen, beim Internetsurfen ging es daher über UMTS (3G), GPRS oder Edge online. Die Maximalgeschwindigkeit betrug bei allen Tarifen 7,2 Mbit/s, was deutlich unter dem Niveau der aktuellen Smartmobil LTE Tarife liegt. Für die D-Netz Angebote sprach wiederum die sehr gute Netzverfügbarkeit, die in der Regel auch in ländlichen Gebieten eine gute Abdeckung gewährleistet.
Prinzipiell eigneten sich die günstigen D-Netz Tarife eher für Wenigtelefonierer und Wenigsurfer. Wer insbesondere häufig das mobile Internet nutzt, sollte daher nach wie vor besser einen Smartmobil LTE Tarif wählen.
So funktioniert die Smartmobil Datenautomatik
Die Datenautomatik ist bei Smartmobil fester Tarifbestandteil, kann aber auf Wunsch deaktiviert werden. Die LTE Tarife bzw. 5G Tarife kommen stets mit einer Datenautomatik ins Haus. Was bedeutet das? Überschreitet der Nutzer die monatliche Volumengrenze, drosselt der Netzbetreiber nicht sofort die Internetgeschwindigkeit, sondern bucht automatisch weiteres Volumen nach - und das kostenpflichtig. Allerdings kann der Tarifbestandteil auf Wunsch abgeschaltet werden. Bei keiner Abschaltung der Datenautomatik gelten folgende Zusatzkosten:
- 3 x 300 MB für je 2,- €
Erst wenn das Extravolumen dreimal gebucht wurde, wird die Geschwindigkeit bei den Tarifen tatsächlich auf maximal 64 kbit/s im Download und Upload heruntergefahren. Durch die Regelung kann die Monatsrechnung also um bis zu 6 € ansteigen.
Vertragslaufzeiten bei Smartmobil
Smartmobil bietet bei seinen Handytarifen unterschiedliche Vertragsmodelle an. Die LTE/5G Tarife besitzen im Regelfall eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, können also in diesem Fall frühestens nach zwei Jahren gekündigt werden. Die Kündigung hat unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 1 Monat zu erfolgen. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag immer automatisch um 1 weiteren Monat. Dieser Vertragstyp ist weit verbreitet.
Alternativ können alle LTE/5G Tarife auch ohne feste Laufzeit gebucht werden und sind dann immer monatlich kündbar. Der Vertrag kann jedoch frühestens nach 1 Monat beendet werden.
Rufnummer zu Smartmobil mitnehmen
Wie bei jedem Mobilfunkanbieter auch, können Verbraucher beim Wechsel zu Smartmobil ihre bisherige Rufnummer mitnehmen. Für die Portierung werden keine Gebühren erhoben.
Mini, Micro oder Nano? - SIM-Karten bei Smartmobil
Nach Vertragsabschluss verschickt Smartmobil an seine Kunden eine 3-in-1-SIM-Karte. Diese vereint die drei gängigen Karten-Formate - also die Mini-SIM-Karte, die kleinere microSIM-Karte und die noch kleinere nanoSIM-Karte. Wer zum Beispiel eine nano-SIM für sein iPhone benötigt, kann das kleinere Format einfach aus dem größeren herausbrechen.
Tariftipp