Erklärung zur Barrierefreiheit
für die Webseite SMARTWEB.de
Die Ehninger AG ist bemüht, ihre Webseite www.smartweb.de in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften barrierefrei zugänglich zu machen.
Dies sind insbesondere die europäische Norm EN 301 549, das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Barrierefreien‐Informationstechnik‐Verordnung (BITV 2.0).
Diese Webseite wird basierend auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA eingestuft.
Für die Webseite handytarife.smartweb.de (Subdomain) zeichnet die TarifDetektiv GmbH verantwortlich. Lesen Sie bitte in diesem Zusammenhang die Erklärung zur Barrierefreiheit der TarifDetektiv GmbH.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Webseite www.smartweb.de ist teilweise barrierefrei. Sie ist mit den Anforderungen der einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit teilweise vereinbar.
Wir sind bestrebt, unsere Webseite für alle Nutzer zugänglich zu gestalten und arbeiten daher kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote.
Folgende Barrieren bestehen derzeit noch:
- Auf einzelnen Seiten sind Videos noch nicht vollständig barrierefrei. Einzelne Videos verfügen beispielsweise über keine Untertitel oder Alternativtexte.
- Einzelne PDF-Dokumente sind noch nicht vollständig barrierefrei.
- Auf einzelnen Seiten sind Service-Tools noch nicht vollständig barrierefrei.
- Auf einzelnen Seiten befinden sich Einbindungen von Partnern, die noch nicht vollständig barrierefrei sind.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Tabellen, die nicht vollständig barrierefrei sind. Nicht alle Tabellen verfügen über Tabellenköpfe.
- Auf einzelnen Seiten sind Grafiken noch nicht vollständig barrierefrei. Einzelne Grafiken verfügen über keinen Alternativtext.
- Auf einzelnen Seiten sind Buttons noch nicht vollständig barrierefrei. Einzelne Buttons, die über keine eindeutige Benamung verfügen, sind nicht mit Labels ausgestattet.
Eindeutig und gut erkennbar in der Vergangenheit veröffentlichte Inhalte, die vor dem Inkrafttreten des BFSG am 28.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten teilweise Grafiken ohne Alternativtexte. Dies betrifft insbesondere News, Marktberichte und Pressemitteilungen aus der Zeit vor dem Geltungstag. Eine nachträgliche Ergänzung von Alternativtexten für diese bereits veröffentlichten Grafiken würde einen unverhältnismäßigen Aufwand im Sinne von § 3 Absatz 2 BFSG erfordern, da diese Inhalte nicht mehr regelmäßig genutzt, verändert oder aktualisiert werden und nur in sehr geringem Umfang aufgerufen werden.
Neue Inhalte auf dieser Webseite werden vollständig barrierefrei bereitgestellt.
2. Anfordern von barrierefreien Inhalten
Wenn Sie nicht vollständig zugängliche Inhalte vorfinden und diese Informationen in barrierefreier Form benötigen, dann nehmen Sie bitte per E‐Mail Kontakt mit unserem Koordinator für digitale Barrierefreiheit auf und teilen Sie den Titel der Veröffentlichung mit.
Gerne stellen wir Ihnen die gewünschten Informationen auch in einer für Sie geeigneten barrierefreien Form bereit.
3. Rückmeldung und Kontaktangaben
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, um unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge im Zusammenhang mit der barrierefreien Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns gerne unter:
Ehninger AG
Koordinator digitale Barrierefreiheit
Hirschstraße 8
70173 Stuttgart
E‐Mail: barrierefrei@ehninger.com
4. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite oder Teile dieser Webseite nicht barrierefrei zugänglich sind, können Sie unsere in Ziffer 3 genannte Stelle darüber informieren.
Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden.
Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711-12339375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: www.barrierefreiheit-bw.de
Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.
5. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Zur Evaluation unserer digitalen Angebote setzen wir automatische Prüfmethoden (insbesondere Accessibility Insights for Web Plugin) sowie manuelle Prüfungen (auf Basis redaktioneller und technischer Richtlinien) ein. Die Prüfungen umfassen Desktop- und Mobilansichten auf gängigen Browsern. Die Selbstbewertung erfolgt anhand der WCAG 2.1 Level AA Kriterien.
Diese Erklärung wurde am 01.06.2025 erstellt und wurde zuletzt am 27.06.2025 überprüft.
Ihr SMARTWEB-Team