Sony Xperia XA1 Ultra




















Smartphone Check
-
Sony Xperia XA1 Ultra
Übersicht & Einschätzung -
Sony Xperia XA1 Ultra Datenblatt
Alle technischen Daten -
Sony Xperia XA1 Ultra Test
Smartphone im Praxistest
Highlights
- riesiges 6 Zoll Full-HD Display
- 4 GB Arbeitsspeicher
- Android 7 Betriebssystem
- 23 MP-Kamera
- 16 MP-Frontkamera
Datenübertragung
- LTE bis 300 Mbit/s
- WLAN n
- USB 2.0
Sony-Riese mit Hochleistungskamera
Wie schon im Vorjahr setzt legt Sony für 2017 gleich zwei Xperia XA Smartphones auf. Neben dem Sony Xperia XA1 wurde auf dem Mobile World Congress 2017 auch das Sony Xperia XA1 Ultra präsentiert. Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist schon auf dem ersten Blick zu erkennen: das Xperia XA1 zählt mit einer Display-Größe von 5 Zoll zu den kleineren Modellen, während die Ultra-Version mit einem erstaunlichen 6-Zoll-Display beeindruckt. Obendrein wurde es noch mit einer großartigen Kamera-Ausstattung bestückt.
Wie das reguläre Modell zeigt sich auch das Xperia XA1 Ultra mit einem seitlich randlosen Bildschirm. Rechts und links von diesem ist so kaum etwas vom Rahmen vorhanden und soll so laut Sony ein ganzheitliches Seherlebnis bieten. Das Aluminiumgehäuse, das eingebaute 2,5D-Glas sowie die geschwungene Oberfläche des Smartphones sollen für eine komfortable Haptik sorgen. Mit seinem 6-Zoll-Full-HD-Display (15,2 cm) handelt es sich ganz klar um einen großen Brocken, der mit 188 Gramm auch etwas mehr auf die Waage bringt als so manches Konkurrenzmodell. Fans von großen Bildschirmen dürften sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Zweistellige Megapixelzahlen bei der Kamera
Das absolute Highlight des Sony-Smartphones ist ohne Zweifel die Kamera. Schon beim Xperia XA1 liegt das Augenmerk auf der 23-Megapixel-Cam und der 8-MP-Frontkamera, die überdies beide viele praktische Funktionen bereithalten. Bei dem Xperia XA1 Ultra hat Sony aber noch eine Schippe draufgelegt: Die Hauptkamera wurde erneut mit einem 23 Megapixel-Sensor ausgestattet, während die Frontkamera nun mit satten 16 Megapixel hochauflösende Selfies schießen soll. Obendrein wurde die Hauptkamera mit hybridem Autofokus, dem Bildsensor Exmor RS for mobile für das Fotoschießen bei schlechten Lichtverhältnissen und der Schnellstart-Funktion ausgerüstet. Die Frontkamera kann sich mit der optischen Bildstabilisierung und dem Hand Shutter, also der Funktion zum Auslösen eines Fotos per Handzeichen, ebenfalls sehen lassen. Dank des Weitwinkelobjektivs stellen Gruppen-Selfies keine Probleme mehr dar.
Ansehnliche Performanceleistung
In puncto Arbeits- und Datenspeicher hat Sony seinem Riesen-Smartphone 4 GB RAM und einen internen Speicher von wahlweise 32 oder 64 GB spendiert. Mit einer microSD-Karte lässt sich der Speicherplatz auf bis zu 256 GB erhöhen. Für die notwendige Antriebskraft ist der Octa-Core-Prozessor MediaTek Helio P20 zuständig. So stellt sich das Gerät nach Herstellerangaben selbst als ein echtes Kraftpaket heraus, welches den notwendigen Anforderungen gerecht werden sollte. Beim Betriebssystem zählt das japanische Unternehmen auf Android 7.0 Nougat. Die Akkukapazität beläuft sich auf 2700 mAh; diverse Features sollen zudem die Akkulaufzeit erweitern. Mit der Schnellladetechnologie, dem STAMINA-Modus und der adaptiven Ladetechnologie von Qnovo, welche eine Verschlechterung der Akkuleistung durch die Anpassung der Ladeströme verhindern soll, müsste das Gerät mit ausreichend Saft versorgt sein. Das Sony Xperia XA1 Ultra soll im Frühjahr in den Farben Schwarz und Weiß für einen Preis von 379 Euro erscheinen.
Sony schickt das Xperia XA in die zweite Runde. Für Liebhaber großer Smartphones ist das Mittelklasse-Smartphone mit riesigem 6-Zoll-Display definitiv einen Blick wert. Ein ansprechendes Design, eine ordentliche Hardware-Ausstattung mit ausreichend Power und zwei Kameras mit zweistelligen Megapixelzahlen runden das solide Gesamtbild ab. Wer allerdings kein Fan des 6-Zoll-Displays ist, könnte Interesse an dem weitaus kleinerem Modell Sony Xperia XA1 entwickeln.

Technische Eigenschaften des Sony Xperia XA1 Ultra
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Sony Xperia XA1 Ultra |
Hersteller: | Sony |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 7.0 |
Benutzeroberfläche | Sony UI |
Erscheinungstermin | Mai 2017 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 187,0 g |
Höhe | 165,0 mm |
Breite | 79,2 mm |
Tiefe | 8,0 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Schwarz, Weiß, Gold, Pink |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 6.00'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 15,24 cm |
Auflösung | 1920 x 1080 |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | IPS LCD HD |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 300,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / Micro-USB Typ-C 2.0 |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 23 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 16 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Hybrid Autofokus Kamera-Schnellstart ISO 6400 Weitwinkelobjektiv F2.0 Steady Shot Dual-LED-Blitz |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 2700 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Mediatek Helo P20 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.300 MHz |
Arbeitsspeicher | 4.000 MB |
Grafik | Mali-T880 |
Speicher | |
Interner Speicher | 32.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | bis 256 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |
