Sony Xperia Z Test
Das wasserfeste Glas-Smartphone Sony Xperia Z im Test
Das Jahr 2013 begann für den japanischen Technologie-Hersteller Sony mit dem Launch eines Smartphone-Highlights. Das Xperia Z ist nicht nur ein starker Konkurrent für Bestseller wie das iPhone 5, sondern kann auch mit einigen besonderen Eigenschaften glänzen. So ist das aktuelle Aushängeschild von Sony z.B. vollständig mit Kristallglas überzogen und dadurch nicht nur besonders kratzfest und staubdicht, auch ein Tauchgang kann dem Xperia Z nichts anhaben.
Was das Gerät weiterhin zum Oberklasse-Modell macht, hat die SMARTWEB Redaktion sorgfältig getestet.
Einschätzung
- 1,5 GHz Quad-Core Prozessor
- großes, scharfes HD Display
- erweiterbarer Speicher
- 13 Megapixel Kamera
- LTE in allen Frequenzen
- fest verbauter Akku
Test-Fazit
Zusammen mit dem HTC One und dem Samsung Galaxy S4 gehört das Sony Xperia Z zu den derzeit besten Smartphones auf dem Mobilfunkmarkt. Schnelle Performance, modernes Design und ein Gros an multimedialen Funktionen sind hier bereits Standard, zusätzlich gepunktet wird daher durch Details und Weiterentwicklungen, wie etwa die 13 Megapixel Kamera, die über die übliche Ausstattung hinaus weitere technische Unterstützungen und neuartige Features bietet. Wie auch bei anderen Herstellern zeigt sich also beim Xperia Z, dass die Zeiten großer Technologie-Sprünge im Smartphone-Bereich bereits der Vergangenheit angehören.
Smartphone Check
-
Sony Xperia Z
Übersicht & Einschätzung -
Sony Xperia Z Datenblatt
Alle technischen Daten -
Sony Xperia Z Test
Smartphone im Praxistest
Bedienung, Menüführung, Funktionen
Wie alle Smartphones aus dem Hause Sony ist das Xperia Z ein echter Multimedia-Allrounder und eignet sich hervorragend zum Gamen, Filme schauen, Musik hören, etc. Aber auch alle anderen Smartphone-typischen Anwendungen sind in jeglichem Umfang möglich, vom einfachen Telefonieren bis hin zum Highspeed-Internetsurfen via LTE. Ausreichend Power stellt dafür der mit 1,5 GHz getaktete Quad-Core Prozessor bereit. Für bestmögliche Performance finden zudem das Android Betriebssystem in der Version 4.1 (Jelly Bean) und die herstellereigene Benutzeroberfläche Einsatz.
Das Display des Sony Xperia Z ist nicht nur volle 5 Zoll groß, sondern auch hochsensibel was Berührungen betrifft. Die Reaktionsgeschwindigkeit fällt dementsprechend hoch aus und Multitouch-Gesten sind ausnahmslos Präzise, selbst beim Einsatz von zehn Fingern.

Generell ist das Display eines der Highlights des Sony Xperia Z. Full HD verspricht der Hersteller und spendiert dem Gerät nicht nur eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, sondern auch noch Mobile Bravia Engine 2 Technologie, welche Farben und Kontraste auf dem TFT Bildschirm bestens zur Geltung bringt. Dazu kommt schließlich noch die außerordentliche Helligkeit der Displaybeleuchtung.
Weiterhin hervorstechend am Sony Xperia Z ist die 13 Megapixel starke Hauptkamera, die nicht nur Foto- sondern auch Videoaufnahmen in hoher Qualität ermöglicht.
Akku und Speicher
Bei Achilles war es die Ferse, bei den Smartphones von Sony ist es oft der Akku: Die signifikante Schwachstelle. Allerdings hat der japanische Technologie-Riese aus der Vergangenheit gelernt und das Xperia Z direkt mit einem mehr als ordentlichen 2.330 mAh Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle ausgestattet. Zum Ausdauer-Champion wird das Xperia Z allerdings auch damit leider nicht und die Möglichkeit eines Austauschs bleibt abermals ein Wunsch für die Zukunft.
Immerhin, der Speicher ist ein Grund zur Freude. Ab Werk zwar nur mit 16 GB Flash-Storage ausgestattet, ist im Sony Xperia Z aber als Ergänzung ein Slot für Micro-SD-Speicherkarten verbaut, sodass eine Erweiterung um bis zu 64 GB möglich ist. Ideal für die ausgiebige Nutzung des Multimedia-Smartphones, denn so finden auch große Mengen an Video- und MP3-Dateien ausreichend Platz.

Premiumklasse, aber es geht noch mehr...
Das Sony Xperia Z lässt einen Großteil der aktuellen Konkurrenz problemlos hinter sich. Das edle Design, die starke Leistung und die vielen erstklassigen Features können durchaus überzeugen, sind aber noch kein Garant für absolute Perfektion. Es mag kleinlich erscheinen, aber am Detail - Akku, Haptik - kann bei Sonys aktuellem Smartphone-Highlight immer noch gefeilt werden. Insgesamt hinterließ das Xperia Z im Test durch die Redaktion aber einen sehr guten Eindruck.
Bereich und Gewichtung | Kriterien | Testurteil | weitere Infos |
---|---|---|---|
Bedienung und Display Gewichtung 40% |
|
90/100 |
|
Funktionen und Ausstattung Gewichtung 40% |
|
88/100 |
|
Kamera Gewichtung 20% |
|
88/100 |
|
Gesamtwertung |
alle |
89/100 |