Telekom 5G
Netzausbau: Telekom 5G bereits für 98% der Bevölkerung
In den ersten fünf Städten läuft der Telekom 5G Betrieb bereits, zwei weitere sollen bis Ende 2019 noch hinzukommen. Auch sonst ist alles startklar: Der LTE Zugang wurde als Grundbestandteil in alle MagentaMobil Smartphone-Tarife und im Shop findet sich schon eine kleine, aber feine Auswahl an passenden 5G Smartphones.

Telekom Mobilfunk
Überblick
Telekom Mobilfunk im Anbieter-TestTarife
Welcher Magenta Mobil Tarif ist der richtige?Smartphones
Geräte und Preise im DetailNetzabdeckung
Leistung und Qualität im TestTelekom 5G
Was bringt Telekom 5G?
Hohes Tempo beim 5G Mobilfunk-Ausbau
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist für Kunden im Telekom Netz schon sehr weiträumig verfügbar. Nutzer mit passendem 5G-Smartphone können überwiegend nicht nur über 4G LTE, sondern schon über 5G ins Internet. Die Technologie bringt höhere Datenraten und stabilere Verbindungen. Außerdem fallen die Reaktionszeiten für diverse Internetanwendungen kürzer aus. Verbraucher bemerken die Vorteile des besonders flotten Internets auf Smartphones, Tablets und Laptops.
Die Höchstgeschwindigkeit im Telekom Netz beträgt derzeit 300 Megabit pro Sekunde, was bereits durch die 4G LTE Technik möglich ist. Künftig dürfte über Telekom 5G aber noch deutlich mehr Highspeed drin sein.
Für einen raschen 5G Ausbau im eigenen Netz hat die Telekom in den vergangenen Jahren mächtig auf die Tube gedrückt. Die 5G Modernisierung ist erst im September 2019 angelaufen. Seither hat sich die Anzahl der Funkmasten mit 5G-Technik schnell erhöht. Die Telekom 5G Netze sind nun schon sehr gut ausgebaut, die Verfügbarkeit liegt bei beachtlichen 98% der Bevölkerung. Vor allem Städte sind bereits bestens erschlossen. Auf dem Lande besteht noch Nachholbedarf.
Bis 2024 sollen aber die bestehenden Lücken weitgehend geschlossen sein. Das Unternehmen will bis Ende 2024 / Anfang 2025 etwa 99% der Bevölkerung mit ihrem Telekom 5G Netz erreichen.
So lief der Ausbau: Telekom 5G zunächst in den Ballungszentren
Als erste Telekom 5G Städte waren Berlin, Köln, Bonn, München und Darmstadt auserkoren. Dann folgten Leipzig und Hamburg. Durch den Fokus auf die größten Städte konnte die Telekom zu Beginn des 5G Ausbaus rasch viele Nutzer erreichen. Komplett flächendeckend ist das Telekom 5G Netz zwar auch dort nicht verfügbar, doch das Unternehmen ist bemüht, eben nicht nur einzelne verstreute Antennenstandorte zu aktivieren, sondern stets zusammenhängende Gebiete abzudecken.
Dass sich die Telekom bei der 5G Einführung zunächst auf einige Ballungszentren konzentriert, ist wenig überraschend. Schließlich können hier dank der großen Bevölkerungsdichte schnell sehr viele Kunden von dem neuen Mobilfunk-Standard profitieren. Aktuell wird der Netzausbau auch auf weniger dicht besiedelte Regionen ausgeweitet.

Wie gut ist die Telekom 5G Netzabdeckung in meinem Wohnort?
Wie gut Telekom 5G am eigenen Wohnort oder der eigenen Region ausgebaut ist, können Verbraucher unkompliziert prüfen - auch ohne aktiven Telekom Vertrag. Hierfür bietet die Telekom auf ihrer Website eine interaktive Netzkarte an, auf welcher die 5G Verfügbarkeit gut zu erkennen ist. Die Abdeckung für eine kleineres Gebiet oder einen Wohnort können Nutzer per Zoom-Funktion erkunden. Auch die Prüfung für eine konkrete Adresse ist möglich.
Netzabdeckung für Telekom 5G prüfen:
- für eine genaue Adresse
- 5G Netzabdeckung und 5G Ausbaustatus
- auch 4G / LTE Netzabdeckung
Telekom 5G in allen Magenta Mobil inklusive
Der 5G Zugang ist fester Bestandteil aller Telekom MagentaMobil Tarife. Kunden mit Telekom Mobilfunkvertrag können also stets nicht nur das 4G-Netz, sondern auch die neue 5G Infrastruktur nutzen. Zudem ist immer die bestmögliche Geschwindigkeit freigeschaltet, sodass es im Idealfall mit bis zu 300 Mbit/s ins Internet geht. In der Praxis dürften die Werte meist drunter liegen, dennoch reichen die hohen Datenraten für sehr schnelles Internetsurfen vollkommen aus. Wir stellen die Telekom Mobilfunk-Angebote im Detail vor unter Telekom Magenta Mobil.
Im Übrigen ist 5G nicht nur in den regulären Magenta Mobil Tarife inbegriffen, sondern auch in Magenta Mobil Young für junge Leute unter 28 sowie in den Magenta Mobil Plus Partnerkarten für Familienangehörige und Freunde. Hier ist noch nicht Schluss, denn Telekom 5G gibt es sogar in den Prepaid-Angeboten.
Magenta Mobil Basic | Magenta Mobil S | Magenta Mobil M | Magenta Mobil L | Magenta Mobil XL |
---|---|---|---|---|
Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat |
LTE/5G bis 300 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s | LTE/5G bis 300 Mbit/s |
24,95 € mtl. | 29,95 € mtl. | 49,95 € mtl. | 59,95 € mtl. | 84,95 € mtl. |
Einmalige Kosten bei den Telekom Tarifen: Wer sich für einen Telekom MagentaMobil Tarif entscheidet, zahlt neben der monatlichen Grundgebühr nach Vertragsabschluss einen einmaligen Bereitstellungspreis in Höhe von 39,95 €.
Telekom 5G+ Gaming Option buchen
Zu den aktuellen Versionen der MagentaMobil Tarife können Kunden die Telekom 5G+ Gaming Option buchen. Diese ermöglicht es, im 5G Standalone Netz der Telekom Spiele mit stabilen Reaktionszeiten, einer optimierten Performance und ohne Verzögerungen zu spielen. Das Spielepaket ist über die MeinMagenta App kostenlos buchbar. Nutzern stehen dabei über 100 Spiele der Cloud-Gaming-Plattform Sora Stream zur Verfügung.
5G Smartphones bei der Telekom
Für 5G brauchen Nutzer ein 5G-fähiges Smartphone. Neue Modelle unterstützen allesamt die Datenverbindung über 5G, ältere jedoch nicht. Wer von den Vorteilen von 5G im Telekom Netz profitieren möchte, sollte prüfen, ob das eigene Smartphone dafür schon gewappnet ist. Ist das nicht der Fall, dann stehen im Einzelhandel zahlreiche Modelle namhafter Hersteller zur Auswahl. Die Telekom selbst bietet auch viele 5G Geräte inklusive Handyvertrag an.

Tariftipp
Telekom MagentaMobil M
Unsere Redaktions-Empfehlung: Telekom Magenta Mobil M ist ein umfassend ausgestatteter Smartphone Tarif, zu dem viele Handys schon für eine geringe Zuzahlung erhältlich sind. Für den Mobilfunktarif ruft die Telekom einen Monatspreis in Höhe von 49,95 € auf. Telefoniert und gesurft wird im leistungsstarken Mobilfunknetz der Telekom.

Internet
Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
40 GB Volumen
Telefon
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Aktion im März:
- Zusatzkarten ab 9,95 € mtl.
49,95 € pro Monat
39,95 € einmalig