Telekom Business Roaming

Für Geschäftskunden: Konditionen für die Mobilfunk-Nutzung im Ausland

Viele Geschäftskunden der Telekom nutzen ihr Handy oder Smartphone nicht nur im Inland, sondern auch auf Reisen im Ausland. Innerhalb der EU gelten dabei die Inlandskonditionen, Telefonate und Internet-Sessions werden also schon automatisch abgedeckt. Anders sieht es allerdings außerhalb der EU aus. Unser Überblick zu Auslands-Konditionen und -Preisen...

Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 28.03.2024
Telekom Business Roaming - Mobilfunk im Ausland nutzen
4.55 / 511 (11)
Telekom Roaming: Telefonieren im Ausland

Geschäftsreisende sind häufig nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch im Ausland unterwegs und wollen dabei möglichst uneingeschränkt auf ihre mobilen Dienste zugreifen. Zumindest im EU-Ausland genießen Nutzer inzwischen viel Freiheit beim Internetsurfen, Telefonieren und Simsen. Denn die zuvor im Ausland geltenden Roaming-Aufschläge sind zum 15.06.2017 weggefallen. Heißt: Der Inlandstarif gilt seither auch beim Aufenthalt in anderen EU-Ländern.

Telefonieren und Surfen im EU-Ausland

Telekom Geschäftskunden mit gebuchtem "Business Mobil"-Tarif können daher auch im EU-Ausland von ihren Telefon- und Internet-Flats uneingeschränkt Gebrauch machen. So sind Gespräche zu Mobil- und Festnetznummern nach Deutschland und im Land des Aufenthalts immer eingeschlossen. Ankommende Gespräche verursachen ebenfalls keine Zusatzkosten. Und das im Tarif enthaltene Datenvolumen lässt sich wie gewohnt versurfen. Nicht zuletzt sind auch SMS kostenfrei.

Die Regelung betrifft zum ersten die 28 EU-Mitgliedsstaaten und die sogenannten EWR-Staaten Liechtenstein, Norwegen und Island. Darüber hinaus schließt die Telekom noch weitere Länder ein, die von der EU-Roaming-Verordnung eigentlich nicht abgedeckt werden. So können Telekom Kunden ihren Business Mobil Tarif zum Beispiel auch in der Schweiz, in Andorra und in San Marino ohne Aufschläge nutzen. Konkret sind bei der Telekom alle Länder aus der "Ländergruppe 1" eingeschlossen (siehe Kasten).

Ausgeschlossen sind dagegen Nicht-EU-Länder wie etwa Albanien, Mazedonien, Monaco, die Türkei, die USA, Kanada und weitere Übersee-Länder. Diese Länder fasst die Telekom in den Ländergruppen 2 und 3 zusammen. Bei einem Auslandsaufenthalt sollten Telekom Business-Kunden unbedingt eine Roaming-Option buchen.

In diesen Ländern gelten die Konditionen des Telekom Business Heimattarifs

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kanarische Inseln, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Barthélemy, Saint-Martin (französischer Teil), San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (griechischer Teil)

Die Telekom Business Mobil Tarife decken zudem die Mobilfunknutzung in der Schweiz ab!

Telefonieren, simsen und surfen außerhalb der EU

Wie sieht es nun aber in anderen Ländern aus? Zum Beispiel bei Reisen in die USA oder nach Fernost? In Ländern der Gruppen 2 und 3 zahlen Geschäftskunden für Telefonate einen festen Minutenpreis und bei der Internet-Nutzung einen Preis pro MB. Bei einem Aufenthalt in einem Land der Gruppe 2, etwa in den USA oder in Kanada, berechnet die Telekom 1,25 € pro Minute für Telefonate nach Deutschland oder zu einem anderen Land der Gruppe 2. Für ankommende Gespräche werden 0,58 € pro Minute fällig. In einem Land der Gruppe 3 steigen die Kosten auf 2,51 €/Min. (ausgehend) bzw. 1,50 €/Min. (eingehend).

Telefonie-Optionen

Vieltelefonierer können alternativ zur Option "All Inclusive World" greifen. Sie ermöglicht das Telefonieren, Surfen und SMS-Schreiben in über 100 Ländern weltweit. Eingeschlossen sind 500 Minuten pro Tag für Gespräche nach Deutschland sowie zwischen den 100 Ländern. Außerdem gehören 500 SMS pro Tag dazu und die Daten-Flat mit dem entsprechenden Volumen aus dem Haupttarif lässt sich auch im Ausland nutzen. Der Preis für die Komfort-Option: 59,95 € pro Monat bei 24-monatiger Laufzeit und 79,95 € pro Monat bei dreimonatiger Laufzeit.

Internet-Optionen

Speziell für das Internetsurfen im Ausland sollten Geschäftskunden auf die Travel & Surf Pässe zurückgreifen. Zur Auswahl stehen der DayPass M, der WeekPass und der WeekPass USA/CA. Für Kunden von Telekom Business Mobil gelten folgende Preise:

  • DayPass M: Tagespass mit 50 MB für 2,48 €, 24h Stunden gültig (erhöhtes Volumen von 100 MB in Andorra / Monaco und in der Schweiz)
  • WeekPass: Wochenpass mit 150 MB für 12,56 € (erhöhtes Volumen von 300 MB in Andorra / Monaco und in der Schweiz)
  • WeekPass USA/CA: Wochenpass mit 500 MB für 25,17 € bei Aufenthalten in den USA und in Kanada

Darüber hinaus könnte auch die Option Roaming Global Plus für Geschäftsreisende sinnvoll sein. Sie lohnt sich vor allem für User, die häufig außerhalb der EU unterwegs sind und somit die Option regelmäßig beanspruchen. Zur Auswahl stehen die drei Varianten S, M und L, die jeweils ein unterschiedliches Volumenkontingent bereithalten. Bitte beachten: Roaming Global Plus ist einerseits mit einer Laufzeit von 24 Monaten, anderseits aber auch mit einer verkürzten Laufzeit von 3 Monaten erhältlich. Nachteil der Varianten mit kurzer Laufzeit: der höhere Monatspreis.

Roaming Global Plus Laufzeit 24 Monate
Roaming Global Plus S 150 MB 19,95 € mtl.
Roaming Global Plus M 500 MB 39,95 € mtl.
Roaming Global Plus L 1 GB 59,95 € mtl.
Roaming Global Plus Laufzeit 3 Monate
Roaming Global Plus S 150 MB 29,95 € mtl.
Roaming Global Plus M 500 MB 59,95 € mtl.
Roaming Global Plus L 1 GB 89,95 € mtl.

Tariftipp

Telekom Business Mobil L

Der Tarif Telekom Business Mobil L kann sich sehen lassen: Ein großzügiges Datenkontingent, eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze und zahlreiche Vorteile für Geschäftskunden sind inklusive. Obendrauf gibt es zahlreiche zubuchbare Option wie StreamOn Music&Video Business, StreamOn Gaming Business oder StreamOn Social & Chat Business.

Der Business-Tarif ist regulär für 47,61 €/Monat zu haben. Wird ein Smartphone dazu bestellt, kommt eine Geräte-Zuzahlung obendrauf. Der einmalige Bereitstellungspreis von 25,17 € entfällt zudem aktionsweise.

Smartphones bei der Telekom

Monatspreis 47,61 €

Telefon + SMS

Flat ins dt. Festnetz
SMS Flat in dt. Netze

Internet

Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
24 GB Volumen

Extras

Business Service
Business VoiceMail
One Number
Mobile Solutions
StreamOn Music&Video Business
StreamOn Gaming Business
StreamOn Social&Chat Business
zwei MultiSIM-Karten kostenlos

Aktion im April

  • 10 % Online-Rabatt
  • 0,- € Bereitstellungspreis