Smart Home Einbruchschutz
Bewegungsmelder, Kameras und Sirenen: So erhöhen Sie die Sicherheit
Angesichts anhaltend hoher Einbruchszahlen steigt verständlicherweise das Bedürfnis, die eigenen vier Wände besser vor unbefugtem Zutritt abzusichern. Im Telekom Smart Home verbessern Bewegungsmelder, Fensterkontakte, Überwachungs-Kameras und Alarm-Sirenen den Einbruchschutz.






Vor allem in der "dunkleren" Jahreshälfte zwischen Oktober und März mehren sich die Meldungen über Einbrüche. Viele hören über Vorfälle in der Nachbarschaft, im Verwandten und Freundeskreis oder aber lesen in der Zeitung darüber. Mit der Zunahme der Einbruchsmeldungen steigt die Unsicherheit: Ist meine Wohnung auch wirklich vor unbefugtem Zutritt geschützt? Im Telekom Smarthome sorgen Bewegungsmelder und Fensterkontakte sowie Überwachungs-Kameras und Alarm-Sirenen für mehr Sicherheit.
Licht an: Hier kommt keiner unbemerkt rein!
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden versuchen Einbrecher verstärkt, in Wohnungen und Häuser einzusteigen. Meistens nutzen sie dafür Schwachstellen beispielsweise bei Fenstern oder Terrassentüren. Mit dem Einsatz von Bewegungsmeldern und Tür-/Fensterkontakten kann der Einbruchschutz im Magenta Smart Home der Telekom mit einem vergleichsweise geringen Aufwand deutlich verbessert werden. Folgende Maßnahmen sind möglich:
Bewegungsmelder gekoppelt an Lampen machen es Einbrechern deutlich schwerer, unbemerkt an die Fenster und Türen zu gelangen. Sobald eine Bewegung registriert wird, geht das Licht sowohl außerhalb als auch innerhalb der Wohnräume an.
Tür-/Fensterkontakte registrieren, wenn die Türen oder Fenster von Unbefugten geöffnet werden. Die Meldung kommt beispielsweise über die Magenta SmartHome App direkt auf das Smartphone oder Tablet, somit kann auch von unterwegs aus Hilfe organisiert oder die Polizei informiert werden.




Bestens im Bilde: Die Smart Home Überwachungs-Kamera
Wer über die Bewegungsmelder und Tür/Fensterkontakte hinaus für einen noch besseren Einbruchschutz sorgen möchte, kann auch Überwachungs-Kameras installieren. Dank dem integrierten Bewegungsmelder der Kamera erfassen diese sofort einen unliebsamen Eindringling. Das Bild kann dann wiederum über die Magenta SmartHome App der Telekom übertragen werden, damit kann beispielsweise auch visuell überprüft werden, ob tatsächlich Gefahr für das eigene Hab und Gut droht oder ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Kameras lassen sich folgendermaßen einrichten:
Die Überwachungs-Kameras können sowohl Außen als auch Innen eingesetzt werden. Nach einem ausgelösten Alarm werden die Bilder live über die Telekom Smart Home App übertragen. Zudem erfolgt automatisch eine 60-sekündige Aufnahme. Für eine spätere Ansicht werden die Videos im Telekom Mediencenter in der Cloud abgelegt und stehen dann jederzeit über die Magenta Smart Home App zum Abruf bereit.
Ohrenbetäubend lauter Alarm mit der Außensirene
Für noch mehr Sicherheit sorgt die an der Außenfassade montierbare Alarmsirene. Nachdem diese im Telekom Smart Home angemeldet ist, kann in der App eingestellt werden, wann der Signalton oder das Warnblinklicht auf Gefahrensituationen hinweisen sollen. Der Alarm schlägt beispielsweise immer dann an, wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wurde. Weiterhin lässt sich der Alarm auch an die Tür-/Fensterkontakte koppeln.
Einmal aktiviert, sollte die Außensirene die Einbrecher in der Regel in die Flucht schlagen, zumal das akustische Signal einen Lärmpegel von 104 dB auf 1 Meter erreicht. Damit bewegt sich die Lautstärke etwa auf dem Niveau einer Motorsäge (100 dB). Falls das Signal einmal einen falschen Alarm ausgelöst haben sollte, kann die Sirene mit einem Wisch in der Magenta Smart Home App abgestellt werden.
Welche Endgeräte für die smarte Nutzung noch angeboten werden, haben wir hier zusammengefasst: Smart Home Geräte
Ratgeber Smart Home
Übersicht
Das bietet das Telekom Smart HomeEnergiesparen
Strom- und Heizkosten senkenSicherheit
So schützen Sie die eigenen vier WändeLicht & Unterhaltung
Wohlfühloase mit nur einem Klick
Ratgeber Smart Home
Übersicht
Das bietet das Telekom Smart HomeEnergiesparen
Strom- und Heizkosten senkenSicherheit
So schützen Sie die eigenen vier WändeLicht
Wohlfühloase mit nur einem Klick
Tipp der Redaktion
Magenta SmartHome
Wer sein Zuhause intelligent vernetzen und steuern möchte, findet mit Magenta SmartHome den Einstieg - ohne monatliche Gebühren. Sowohl die zugehörige SmartHome App als auch die Registrierung und Nutzung sind kostenlos. Der Speedport Smart 4 WLAN Router oder die Smart Home Base 2 dienen als Steuerzentrale.

Monatspreis 0,- €
Gerät
Smart Home Base oder
Speedport Smart 4
weitere Geräte im Online-Shop
App
Smart Home Dienst direkt über Smartphone + Tablet steuern
App Nutzung inklusive
Aktion im März:
- Online-Rabatte auf viele Smart Home Geräte
Alles zu Smart Home auf SMARTWEB.de
Folgende Informationen bieten wir rund um das Thema Smart Home auf SMARTWEB.de: